Amalfiküste Ferien 2025/2026
Beginnen wir doch gleich mit der wichtigsten Frage. Ja – Positano, dieser herrliche Flecken Erde, gehört zur Amalfiküste mit dazu. Und noch einmal ja: Wer nach einem Urlaubsort sucht, in dem er an wunderschönen Stränden im Meer baden und am nächsten Tag durch malerische Fischerdörfer streifen kann, der ist an der italienischen Amalfiküste auf der sicheren Seite. Wobei wir zuerst einmal erklären sollten, welche Städte und Regionen eigentlich zur Amalfiküste gehören. So gross ist diese Region in Kampanien nämlich gar nicht: Wir reden über 40 Kilometer Küste südlich von Neapel am Golf von Salerno. Die Amalfiküste beginnt in Positano und endet in Vietri sul Mare – oder umgekehrt, je nachdem, wie Du Deine Reise planst. Fakt aber, egal in welcher Reihenfolge: Der gesamte Küstenabschnitt gehört schon seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Gründe für diese Ehre liegen auf der Hand. Die bunten Fischerhäuser in den kleinen Dörfern an der Amalfiküste geben der gesamten, von wilden Landschaften bestimmten Szenerie eine spielerische Note. Nach besseren Fotomotiven für Deinen Instagram-Account wirst Du lange suchen müssen. Legendär sind die kleinen, engen Strassen, die sich wie schutzsuchend an die zerklüfteten Felslandschaften der Amalfi-Küste schmiegen. Wenn einem dann die engen Strassen (und der Gegenverkehr) eine Sekunde Zeit geben, erkennt man tief unten im Tal die traumhaften Strände vor den bizarren Felslandschaften, für die die Amalfiküste so berühmt ist. Ein Road Trip entlang der Amalfiküste garantiert unglaublich schöne Aussichten – 40 Kilometer lang immer nur: Wow! Sogar ein Abstecher ins nahe gelegene Neapel ist dann auch noch drin.
Neben dem Zitronenanbau für den berühmten Limoncello ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle an der Amalfiküste. Viele Hotels und Resorts haben sich auf die zahlreichen Gäste eingestellt, die jährlich in den Süden Italiens reisen. Auch für PauschalurlauberInnen und für Familien mit Kindern stehen zahlreiche Angebote bereit. Viele der Gäste, die im Sommer an die Amalfi-Küste reisen, freuen sich auf die vielen Traumstrände der Region. Einer der bekanntesten Strände ist der Sandstrand der Gemeinde Maiori – er ist über einen Kilometer lang und vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Für den Wassersport eignen sich die breiteren Kiesstrände in Amalfi und Cetara. Ebenfalls schön und besonders von TaucherInnen geschätzt ist die Marina di Praia – hier kann man die Unterwasserwelt des tyrrhenischen Meeres bis auf 40 Meter Tiefe erkunden.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Typisch Amalfiküste
Positano
Wenn Du nicht wüsstest, dass es diesen grandiosen Ort wirklich gibt, würdest Du Fotos von Positano für künstlich erstellte Artefakte halten. Doch das ehemalige Fischerdorf Positano gibt es wirklich, dieses sich an den Berg schmiegende Gesamtkunstwerk aus bunten Häusern, verwinkelten Gassen und steilen Treppen. Von Positano (und Salerno, Sorrent, Amalfi, Pompeji und Neapel) aus existiert auch eine Fährverbindung zur legendären Höhlen-Insel Capri. Es ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in ganz Italien – auch für Badegäste! Beliebt ist die Stadt vor allem bei Gästen aus Amerika, die Positano besonders für seine romantische bis kitschige Note lieben. Wie sagte der US-Schriftsteller John Steinbeck einmal: „Positano trifft Dich sehr tief. Es ist ein traumhafter Ort, der nicht real erscheint, solange man sich dort befindet. Man spürt erst, wenn man gegangen ist, seine ganze Wahrhaftigkeit.
HolidayCheck Tipp: Willst Du Dich auf Deinen Ferien in Positano und der restlichen Amalfi-Küste schon einmal visuell einstimmen? Klar, Du könntest auch einen Reiseführer durchblättern. Viel unterhaltsamer aber wird es, wenn Du Dir den Hollwood-Film „Only You“ bei Netflix streamst mit Robert Downey Jr. und Marisa Tomei in den Hauptrollen: Er zeigt die schönsten Spots der Region und erzählt nebenbei noch eine amüsante Geschichte. Noch ein Tipp: Die Amalfitana ist sehr schmal und kurvig und es gibt viel zu wenig Parkplätze. Deshalb schont es die Nerven – und ausserdem kann man unterwegs die tolle Aussicht auch geniessen –, wenn man das eigene Auto für den Tag an der Unterkunft stehen lässt und entweder eine Bustour bucht, oder mit den öffentlichen Bussen fährt.
Küstenstädte nicht von dieser Welt
Dass die Amalfiküste Aussichten von atemberaubender Schönheit liefert, hat sich herumgesprochen. Weniger bekannt ist aber, dass es zahlreiche kleine Orte oder auch grössere Städte an der Küste gibt, die allesamt einen Besuch wert sind: Allein die Aufzählung dieser Orte klingt wie ein lautmalerisches Feuerwerk: Ravello, Atrani, Scala, Cetara, Furore, Conca dei Marini, Vietri sul Mare, Praiano oder Tramonti heissen sie. Wie viele schaffst Du davon? Auch Amalfi selbst mit seinen steilen Klippen an der Südwestküste ist einen Abstecher wert. Der Namensgeber der berühmten italienischen Küste überzeugt zudem durch eine malerische Altstadt. Fixpunkt darin: Der Dom Sant’Andrea.
HolidayCheck Tipp: Möchtest Du gleich zwei der zauberhaften Orte an der Amalfiküste kennenlernen und dabei eine unvergessliche Wanderung erleben? Dann solltest Du in Atrani losspazieren, dem kleinsten Ort an der Amalfiküste – ein echter Geheimtipp. Oberhalb von Atrani nämlich liegt Ravello, ebenfalls ein charmantes Bergdorf. Von hier oben aus wirst Du herrliche Panoramablicke über den gesamten Golf von Salerno entdecken.
Shoppen in Sorrent
Zu den schönsten Städten an der Amalfiküste zählt Sorrent. Das liegt einerseits an der idyllischen Altstadt, in der zahlreiche Basiliken und andere historische Baudenkmäler Gäste aus aller Welt begeistern. An den kleinen Yachthäfen kann man in der Nähe malerischer Klippen auf die Bucht von Neapel schauen – am besten bei einem Essen in einem der vielen Restaurants, die sich vor dieser pittoresken Kulisse angesiedelt haben. Weiter geht’s dann mit Shopping: Die Via San Cesareo ist für ihre glamourösen Boutiquen bekannt, aber auch in den kleinen Gassen Sorrents finden sich viele individuelle Shops – es ist eine Freude, dort zu bummeln. Vor allem nach 19:30 Uhr, wenn die Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt wird und man nach Herzenslust die bis 21 Uhr geöffneten Läden fluten darf.
HolidayCheck Tipp: Nur 40 Kilometer von der Amalfiküste entfernt liegt eine Sehenswürdigkeit, die man in seinem Sommerurlaub auf jeden Fall anschauen sollte: Die antike Ruinenstadt Pompeji verfügt über viele gut erhaltene römische Villen und Bäder. Mit dem so genannten Ruinen-Pass lassen sich auch Pompeji und andere historische Stätten wie etwa das Herculaneum oder Stabia erkunden.
Häufig gestellte Fragen
Wer eine Flugreise an die Amalfiküste bevorzugt – und das sind wohl die meisten Reisenden – muss nach Neapel fliegen. Einen eigenen internationalen Flughafen hat die Amalfiküste nicht. Neapel ist im europäischen Flugverkehr gut vernetzt, es ist nicht schwer, einen passenden Flug zu finden: Aus Frankfurt dauert der Direktflug nach Neapel zwei Stunden, aus München 1 Stunde 40 Minuten. Klar besteht die Möglichkeit, mit dem PKW aus Deutschland anzureisen. Das wäre allerdings ein langer Ritt für Dich: Zwischen München und Positano liegen knapp 1200 Kilometer.
Es ist Italien – Kleinkriminalität gibt’s es auch an der Amalfiküste in allen erdenklichen Ausprägungen – direkt gefährlich aber ist ein Ferien nicht, wenn man sich an ein paar Regeln hält, die einem der gesunde Menschenverstand vorgibt.
Ja. Die Lira ist – Gott sei Dank – Geschichte, das leidige Umrechnen von sehr grossen Zahlen vorbei…
Das kommt ganz darauf an: Touristische Leistungen sind an der Amalfiküste teuer, weil die Kapazitäten begrenzt sind. Die Lebenshaltungskosten aber bewegen sich auf dem gleichen Niveau wie bei uns.