Comer See Ferien 2025/2026
Der Comer See liegt im Norden der italienischen Region Lombardei in unmittelbarer Nähe zur Schweiz. Der drittgrösste See Italiens entführt Dich in einen Mix aus mediterranem Paradies und alpiner Traumlandschaft. Die herrlichen Landschaften in der Nachbarschaft des Comer Sees gehören zu den Ausläufern des Voralpenlandes. Für den Badeurlaub, Wassersport und Wanderungen ist er ein ideales Urlaubsgebiet mit hervorragender Infrastruktur: Zahlreiche Hotels für Familien und Einzelreisende sind überall am Comer See zu haben – ebenso wie viele Pauschalarrangements für Gäste, die das herrliche Wetter und den charmanten See im Norden Italiens einfach nur geniessen wollen, ohne selbst viel organisieren zu müssen. Der See selbst hat eine Fläche von 146 Quadratmeter und eine Uferlinie von 170 Kilometer. Er ist 42 Kilometer lang und an seiner tiefsten Stelle 425 Meter tief.
Der Comer See verfügt über eine ungewöhnliche Form in der Gestalt eines umgedrehten Y. An seiner Küstenlinie befinden sich zahlreiche charmante Kurorte, die sowohl für den Badeurlaub als auch für Städtetouren interessante Entdeckungen garantieren. Du wirst bei Deinen Besuchen wunderbare Villen und exotische Gärten entdecken – die Umgebung des Comer Sees gehört zweifellos zu den schönsten Landschaften Norditaliens. Die bekanntesten Orte am Comer See sind Como, Cernobbio und Tremezzo am Westufer, Lecco und Bellano am Ostufer sowie Blevio und Torno am Südufer des Sees. Fun Fact: Als die deutschen Fussballer Klinsmann, Brehme und Matthäus in den achtziger Jahren gleichzeitig für Inter Mailand spielten, lebten sie allesamt in Häusern am Comer See – sie werden schon gewusst haben, warum.
Die wichtigste Frage für Badegäste am Comer See lautet bekanntlich: Wo ist der schönste Strand? Tatsächlich geizt der Comer See nicht mit schönen Bademöglichkeiten. Allerdings sind die meisten Strände am Comer See Kieselstrände. Aber keine Bange – einige Sandstrände sind auch hier zu finden. Und die gute Nachricht lautet: Das milde Klima am Comer See erlaubt Dir schon im Frühjahr, Badehose und Schwimmreifen einzupacken. Bis weit in den Oktober hinein lässt das warme Wasser des Comer Sees Schwimmeinheiten zu. Aber jetzt Klartext: Was sind denn nun die schönsten Strände? Für Menschen, die es nicht scheuen, ein paar Meter steil abwärts steigen zu müssen, sind die einsam gelegenen Strände von Bellagio und Moltrasio echte Geheimtipps. Wer es etwas belebter mag und auf Liegen, Sonnenschirme und Bars nicht verzichten möchte, wird am bekanntesten Ferienort der Region fündig: Am Strand von Cernobbio geht es aber nicht nur lebendig, sondern auch sehr, sehr elegant zu.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Typisch Comer See
Varenna
Klar, es ist gewiss nicht fair (und vor allem nicht objektiv), bei all den wundervollen Ortschaften am Comer See auf nur eine, zwei oder drei hinzuweisen, die besonders schön sein sollen. Doch beim Kleinod Varenna mit seinen gerade mal knapp 800 EinwohnerInnen muss das sein: Der Ort verfügt über weithin sichtbare sonnengelbe und terrakottarote Häuser, die vor dem Hintergrund seiner vielen malerischen Zypressen und Platanen unglaubliche Kontraste hervorzaubern. Ein Spaziergang durch die kleinen Gässchen mit ihren kleinen Bars und Cafés rundet dieses visuelle Erlebnis ab. So sehen Urlaubsträume aus – mehr italienische Postkarten-Idylle geht nicht.
HolidayCheck Tipp: Ein Ausflug nach Varenna führt Dich unweigerlich zum „Passeggio Innamorati“. Für alle, die Romantik suchen, ist das ein sicherer Tipp, denn dabei handelt es sich um den „Spazierweg der Liebenden“ an der Küstenlinie des Ortes. Direkt vom Fähranleger musst Du auf ein leuchtend rotes Geländer achten, das zu einem idyllischen Bogengang führt und dabei herrliche Aussichten auf den See bietet.
Sorico
Ob tauchen, schwimmen oder Badeurlaub, in Sorico werden alle Bedürfnisse gestillt. Die Gemeinde Sorico liegt an der nördlichsten Küste des Comer Sees und besteht aus den drei Ortschaften Albonico, Bugiallo und Dascio. Die Besonderheit des Strandes von Sorico ist seine Weite und der Umstand, dass das kristallklare Wasser hier besonders tief ist. Für WassersportlerInnen bietet der Strand beste Voraussetzungen. Besonders viele SchwimmerInnen und TaucherInnen versammeln sich an diesem Ort, aber auch SportfischerInnen gehören in Sorico zur ganz normalen Szenerie. Falls Du Dich für Geschichte interessierst, gibt es auch noch einen anderen Grund, in Sorico vorbeizuschauen: Du kannst dort die antike Römerstrasse besuchen, die sich auch heute noch in erstaunlich gut erhaltenem Zustand befindet.
HolidayCheck Tipp: Wenn Du schon in der Gegend bist, solltest Du auch auf jeden Fall das Naturschutzgebiet Pian-di-Spagna besuchen, das am nördlichen Ende des Comer Sees beim Lago di Mezzola liegt. Hier kannst du – an nicht so heissen Tagen – wunderbare Wanderwege abschreiten und die unglaubliche Biovielfalt des Areals kennen lernen, die Beobachtung vieler unterschiedlicher Vögel eingeschlossen.
Die Schlucht im Val Bodengo
Unerwartet, aber umso schöner: Etwas nördlich des Comer Sees befindet sich eine der schönsten und spannendsten Canyons Europas. Die Schlucht im Val Bodengo könnte leicht übersehen werden, da sie sich in der Nähe des Splügenpasses hinter einem wenig charmanten Industriegebiet versteckt. Doch es lohnt sich, nach Val Bodengo zu suchen, vor allem für Menschen, die gern (und gut) Canyoning betreiben, diese abenteuerlichen Touren durch Schluchtengebirge, zu der jede Menge gehört: Abseilen, Abklettern, Springen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen. Du wirst Felsen aus weissem Granit durchschreiten und das kristallklare Wasser glitzern sehen – solch eine Szenerie ist selbst im wunderschönen Italien einzigartig. Aber Vorsicht: Der Trail ist anspruchsvoll – entweder man hat Erfahrung und eine gewisse körperliche Fitness oder man kalkuliert mit ein, nur einen Teil der Schlucht zu durchqueren – auch das macht Spass!
HolidayCheck Tipp: Okay, wandern ist gut, wandern ist schön – hin und wieder aber auch mal die Füsse hochzulegen, ist im Ferien trotzdem eine Option. Drum empfehlen wir gerne mal eine Fahrt mit der Funicolare, der idyllischen Standseilbahn, die vom Ostufer Comos schon seit 1894 hinauf in das museale Bergdorf Brunate führt. Ruhe und Entspannung bei herrlichen Panoramablicken – das lohnt sich!
Häufig gestellte Fragen
Der nächste Flughafen liegt in Mailand, er ist rund 80 Kilometer vom Comer See entfernt – ein Mietauto ab Mailand empfiehlt sich, wenn Du am Comer See eine Rundreise planst. Mit dem Auto ist die Anreise aus dem Süden Deutschlands auch problemlos machbar: München etwa ist vom Comer See nur rund 450 Kilometer entfernt, allerdings sind Maut-Strassen zu beachten.
Ja. Kleinkriminalität existiert allerdings auch hier, und in der Gastronomie wird man vor allem an belebten Strassen, an denen ein Restaurant neben dem anderen liegt, auch gerne schon einmal abgezockt.
Ja. Der Euro ist das offizielle Zahlungsmittel in Italien.
Der Comer See gilt in Italien auch als Reiseziel der Wohlhabenden und Berühmten – da muss man davon ausgehen, dass an vielen Orten höhere Preise im Restaurant oder im Hotel fällig sind.