Winterurlaub
Weihnachten und Silvester in Kopenhagen: Tipps für ein perfektes Fest
Kerzenschein, Kaminfeuer und bunte Häuserfassaden - die dänische Hauptstadt ist das perfekte Ziel für einen Städtetrip im Dezember. Wer Nostalgie liebt, sollte seine Koffer packen und uns durch die festlich geschmückten Straßen folgen. Wir verraten Dir, wo die weihnachtliche Stimmung am größten ist und geben Dir jede Menge Tipps für Weihnachts- und Silvesterfeiern in Kopenhagen.
Traditionelle Weihnachten feiern in Kopenhagen
Eine Stadt wie ein Adventskalender
Kopenhagen ist eine Weihnachtsstadt wie aus dem Bilderbuch. Durch die Straßen weht der würzige Duft von Pfefferkuchen und Gløgg. In den Fenstern brennen Kerzen und über den Straßen hängen Tannenzweige. Dänisches Weihnachten ist nicht protzig, sondern gemütlich. Dieses skandinavische Weihnachtsgefühl heißt Julehygge. Wenn Du es erleben möchtest, folge uns durch Kopenhagen zur Weihnachtszeit.
Die besten Weihnachtsmärkte von Kopenhagen
Weihnachtsmarkt-Tipps für Kopenhagen
Im Stadtzentrum von Kopenhagen glitzern vier Weihnachtsmärkte. Sie verführen mit Gløgg und Æbleskiver-Karpfen zum Verweilen und Stöbern. Du kannst sie zu Fuß erreichen. Auf Deinem Weg schlenderst Du durch die dekorierten Einkaufsstraßen Jægerborggade, Kronprinsensgade und Magstræde. Der Weihnachtsmarkt auf dem Tivoli entführt Dich in ein Winterwunderland mit Kunstschnee und Glitzeratmosphäre. Der Weihnachtsmarkt auf dem Højbro Plads ist mit Bratwürstchen und Glühwein sehr deutsch. Die Kulisse des Fünf-Sterne-Hotels D ’Angleterre bildet die Kulisse für den Weihnachtsmarkt auf dem Kongens Nytorv ein. Der Adventsmarkt am Nyhavn ist unser Top-Favorit. Wenn sich abends die Lichter im Wasser spiegeln, ist es hier besonders romantisch.
Eisvergnügen im Frederiksberg-Garten
Schlittschuhlaufen im Schlosspark
Schlittschuhlaufen im Freien gehört zu Weihnachten einfach dazu. Auch wenn das Wasser in Kopenhagen selten gefriert, musst Du auf diesen Spaß nicht verzichten. Im Rondell am Eingang des Frederiksberg-Gartens gibt es jeden Winter eine wunderschöne Eisbahn.
Top: Kostenloses Eisvergnügen
Flop: Wenig Vergnügen bei schlechtem Wetter
Das königliche Kopenhagen
Nostalgische Weihnachtsgefühle in Kopenhagen
Kopenhagen beherbergt viele Schätze aus der Vergangenheit. Der Glanz der alten Zeit passt hervorragend in die Weihnachtszeit. Märchenhaft muten Schlösser und Burgen an. Der Magie des Vergnügungsparks Tivoli können sich weder Kinder noch Erwachsene entziehen. Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, solltest Du Dich von diesen Orten bezaubern lassen.
Tivoli – Top-Tipp für Weihnachtspartys in Kopenhagen
Der Vergnügungspark aus dem 19. Jahrhundert ist mit seinem historischen Ambiente die erste Adresse für perfekte Weihnachtspartys in Kopenhagen. Eine halbe Million Glühbirnen glitzern an Bäumen, Fassaden und Fahrgeschäften. Sie verwandeln das riesige Gelände in ein Lichtermeer. Du kannst auf Karussells in die Vergangenheit reisen, bunte Zuckerwatte genießen und in den Restaurants Weihnachtsspecials reservieren.
Top: Winterwunderland-Atmosphäre
Flop: Saftige Eintrittspreise
Schloss Rosenborg – auf dem Nostalgietrip
Mitten im Trubel der Stadt bezaubert das Renaissanceschloss Rosenborg. Zur Weihnachtszeit gibt es ermäßigte Karten für die Schatzkammer, in der die Kronjuwelen glitzern. Im Schlossgarten wirst Du mit Gløgg und Karpfen verwöhnt.
Christiansborg – Weihnachtstipp für Familien in Kopenhagen
Das Schloss Christiansborg thront auf einer Insel mitten in Kopenhagen. Im Innern des Neobarock-Gebäudes finden Weihnachtstheaterstücke für Kinder statt.
Lass Dich inspirieren – Unser KI-Ausflugsplaner für Deinen Urlaub!
Perfekte Weihnachtspartys und Paraden in Kopenhagen
Weihnachtszirkus – Kajak-Parade – Christmas-Party
Ob Weihnachtszirkus, Kajak-Parade oder Christmas-Party – in Kopenhagen locken viele Events, auf denen es in der Weihnachtszeit festlich zugeht. Wenn Du Top-Tipps für die perfekte Weihnachtsparty in Kopenhagen suchst, lass Dich von unseren Ideen inspirieren.
Die Wallmans-Christmas-Party
Die Wallmans-Christmas-Circus-Show beinhaltet ein viergängiges Menü mit Showeinlagen. Solltest Du noch ein Geschenk in letzter Minute suchen, verschenke die Wallman-Silvester-Party in Kopenhagen.
Top: Schlemmen in Varieté-Atmosphäre
Flop: Schnell ausgebucht
Seaside Toldboden-Christmas-Dinnerpartys
Von Ende November bis Ende Dezember kannst Du an jedem Wochenende in der Event-Gastronomie Seaside Toldboden Weihnachten in Kopenhagen feiern. Das Restaurant liegt direkt am Wasser. Es verwöhnt Deinen Gaumen mit Spezialitäten aus aller Welt.
Top: Himmlisch lecker
Flop: Sehr kalorienreich
Luciafest: vorweihnachtliche Party in Kopenhagen
Am 13. Dezember gleiten glitzernde Kajaks durch die Wasserstraßen von Kopenhagen. Dieses Top-Event am Abend des traditionellen St.-Lucia-Tages solltest Du Dir nicht entgehen lassen.
Top: Romantische Lichterparade auf dem Wasser
Flop: Nichts für regnerische Tage
High Tea im Sternerestaurant Marchal
Vornehmer Luxus gehört zu Weihnachten genauso dazu wie Zimtsterne und Lebkuchen. Beim High Tea im Sternerestaurant Marchal des Luxushotels D’Angleterre kannst Du beides genießen. Drei Türsteher öffnen Dir die Türen zu dem üppig dekorierten Restaurant. In der festlich-edlen Atmosphäre probierst Du Petits Fours und Punsch.
Top: Purer Luxus
Flop: Teurer Genuss
Happy New Year in Kopenhagen feiern
Die Silvesternacht in Kopenhagen genießen
Jedes Jahr zu Silvester besuchen wir eine Metropole Europas. Statt Prag oder Paris nehmen wir diesmal die dänische Hauptstadt unter die Lupe. Wir verraten, was Du in Kopenhagen an Silvester unternehmen und was Du unterlassen solltest.
Partymeile auf den Straßen von Kopenhagen
In der Silvesternacht werden Kopenhagens Straßen zu einer einzigen Partymeile. Die Feiernden ziehen durch die Innenstadt und machen dabei vor allem eins: viel Lärm. Mit Feuerwerkskörpern, Knallfröschen, Rasseln und knallenden Champagnerkorken werden traditionell böse Geister vertrieben. Um kurz vor Mitternacht versammeln sich die meisten Menschen auf dem Rathausplatz, um die Turmuhr im Blick zu behalten. Sie läutet mit zwölf Glockenschlägen das neue Jahr ein. Etwas entspannter geht es auf der Königin-Louise-Brücke zu. Von der Brücke genießt Du den schönsten Blick auf das Feuerwerk. Ein weiterer beliebter Treffpunkt in der Silvesternacht ist das hell erleuchtete Schloss Amalienborg.
Top: Die perfekte Silvesterparty in Kopenhagen für alle, die sich Eintrittsgelder sparen möchten
Flop: Es kann kalt, laut und voll werden
Der Tivoli – Silvester im historischen Vergnügungspark
Im Tivoli drehen sich in der Silvesternacht die nostalgischen Karussells bis etwa 21:30 Uhr. In den diversen Restaurants des Parks kannst Du mehrgängige Silvestermenüs genießen und um Mitternacht gibt es selbstverständlich ein riesiges Feuerwerk.
Top: Die perfekte Silvesterparty in Kopenhagen für alle, die Glanz und Glamour mögen
Flop: Eintrittspreise und Reservierungen
Professionelle Silvesterevents in Kopenhagen
Die meisten größeren Hotels bieten in ihren Restaurants Silvesterdinner an. Dazu gehört ein mehrgängiges Abendessen mit Unterhaltungsprogramm. Alternativ kannst Du einen Tisch in einem Restaurant reservieren oder Tickets für eine Silvesterparty in einem Club erwerben. Die folgenden Events finden wir top.
Wallmans-Circus-Show
Eine extravagante Silvesterparty in Kopenhagen erwartet Dich im Wallmans-Zirkus-Gebäude. Während Du ein fünfgängiges Menü genießt, bestaunst Du eine aufregende Show mit Akrobatik und Musikeinlagen.
Top: Glanzvoller Abend mit tollen Höhepunkten
Flop: Indoor-Event
Silvesterparty in Kopenhagens Szene-Clubs
Wie in anderen Metropolen auch kann es sich quasi über Nacht ändern, welcher Club gerade angesagt ist und welcher nicht. Für die Silvesternacht in Kopenhagen empfehlen wir je nach Musikgeschmack die Culture Box, die Vega-Konzerthalle, den Nachtclub Rust oder die KGB Vodka Bar.
Top: Party bis in die Morgenstunden
Flop: Keine Stimmungsgarantie
Hostel-Partys für die internationale Backpacker-Szene
Das Kopenhagen Downtown Hostel veranstaltet Silvesterpartys von 17:00 bis 05:00 Uhr. Neben Livemusik mit DJs gibt es Pailletten und Lametta.
Top: Viele junge Leute
Flop: Nichts für ältere Semester