Flughafen Guide
Flughafen Hamburg: Alles, was Du wissen musst
Die Koffer sind gepackt – und ab geht´s zum Flughafen? Spätestens jetzt möchtest Du bestimmt keinen Stress haben, wenn Dein Urlaub endlich losgeht. Um Dich perfekt auf Deinen Abflugtag vorzubereiten, haben wir hier die wichtigsten Informationen und Tipps rund um den Hamburger Flughafen für Dich zusammengefasst.
Anreise
Der Stadtteil, in dem sich der Hamburger Flughafen befindet, heißt Fuhlsbüttel. Zur Orientierung: Du befindest Dich im Norden der Hansestadt, wenn Du hier eincheckst. Er ist gut mit dem Auto zu erreichen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangst Du aber auch sehr komfortabel dorthin.
Mit dem Auto
Dieser Airport liegt etwa 12 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Von der Binnenalster aus erreichst Du ihn am besten über die Straßen Lombardsbrücke, Rothenbaumchaussee und Eppendorfer Baum und dann weiter über die B433 Richtung Norderstedt (Ausfahrt Terminals). Achtung: Gerade zur Rushhour kann es auf Hamburgs Straßen ganz schön voll werden – speziell in Richtung Norden zur Feierabendzeit.
Du möchtest dennoch mit dem eigenen Auto fahren? Ok, dann gib ins Navi diese Adresse ein, dann kommst Du direkt zu den Terminals 1 und 2 sowie zur Airport Plaza:
Flughafenstr. 1-3, 22415 Hamburg
Du kannst Dich aber natürlich auch per Taxi zum Hamburger Flughafen fahren lassen. Kostenpunkt für eine Anfahrt aus der Innenstadt: ca. 35 Euro. Du wirst dann zu den Taxizonen gefahren, die sich in den Ankunftsbereichen hinter den Ausgängen der Terminals 1 und 2 befinden.
Einen Lufthansa Express Bus, wie zum Beispiel an den Flughäfen in Frankfurt und München, gibt es in Hamburg nicht.
Parken
Der Hamburger Flughafen verfügt über Kurzhaltezonen und mehrere Parkhäuser. Du möchtest einfach nur jemanden abholen? In diesem Fall kannst Du in der sogenannten Kiss&Fly-Zone bis zu 10 Minuten kostenlos parken.
Allen, die in den Urlaub fliegen wollen, stehen die Parkhäuser P1 und P2 direkt am Terminal oder die Holiday-Parkfläche im Parkhaus P8-9 zur Verfügung. Letztere liegt allerdings ca. 1.500 Meter vom Flughafen entfernt, dafür parkst Du dort etwas günstiger als in den Parkhäusern P1 und P2. Für P8-9 kannst Du übrigens vorher einen Parkplatz auf der Website des Hamburger Flughafens online reservieren.
Direkt gegenüber vom Terminal 1, der Plaza sowie Terminal 2 befindet sich außerdem noch das Parkhaus P4 sowie direkt am Terminal 2 das Parkhaus P5. Informationen zu den Parkgebühren findest Du auf der Website des Hamburger Flughafens unter Anreisen & Parken / Parken – Übersicht / Parkgebühren.
Darüber hinaus gibt es auch einige Anbieter, die einen Valet-Parkservice anbieten, zum Beispiel Asd Park fly, SKYParking, AirParkOne und MSF - PARK and FLY. Das ist zwar nicht ganz billig, aber natürlich sehr komfortabel: einfach vor dem Terminal halten, Schlüssel übergeben und Dein Auto wird für Dich geparkt. Für die Rückkehr vereinbarst Du dann mit dem Anbieter einen Treffpunkt für die Fahrzeugübergabe.
Mit dem Nah- und Fernverkehr
Die S-Bahnlinie S1 hält direkt am Hamburger Flughafen. Von der Station Hamburg Airport (Flughafen) gelangst Du über Aufzüge, Rolltreppen und feste Treppen in die Terminals 1 und 2. Wenn Du mit der U-Bahn in Hamburg unterwegs bist, kannst Du in der Station Ohlsdorf in die S1 steigen und von dort ohne Halt direkt bis zum Flughafen fahren. Du startest vom Hamburger Hauptbahnhof aus? Dann beträgt die Fahrzeit mit der S1 bis zum Flughafen ca. 25 Minuten. Auch mit dem Bus kannst Du natürlich zum Hamburger Flughafen fahren. Die Haltestellen der Linien 26, 39, 274, 292 und 606 befinden sich direkt vor den Terminals.
Unser Tipp: entweder öffentliche Verkehrsmittel nutzen – oder sich von jemandem mit dem Auto hinbringen lassen. Das sind immer noch die bequemsten und günstigsten Alternativen, um zum Hamburger Flughafen zu kommen.
Am Flughafen
Übersicht
Hamburg Airport Helmut Schmidt – so lautet der offizielle Name des Flughafens. Zu Ehren des Altkanzlers wurde sein Name im Jahre 2016 mitaufgenommen. Der Flughafen verfügt über zwei Terminals, die über eine Airport Plaza miteinander verbunden sind. Er ist der fünftgrößte in Deutschland, von dem aus derzeit ca. 55 Fluggesellschaften rund 100 Direktziele anfliegen.
Terminal 1 bedient unter anderem Fluggesellschaften wie easyJet, Emirates, Eurowings oder KLM. In Terminal 2 sind Fluggesellschaften wie z. B. Ryanair, Lufthansa, TUIfly oder Swiss angesiedelt. Eine Auflistung findest Du auf der Website des Hamburger Flughafens unter planen & buchen / Airlines.
Sicherheitskontrolle
Der Flughafen Hamburg verfügt über eine zentrale Sicherheitskontrolle für beide Terminals. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können eine speziell für sie vorgesehene Spur in der Airport Plaza nutzen. Wer besonders zügig durch die Sicherheitskontrolle kommen möchte, kann sich online vorab ein Zeitfenster für die sogenannte Slot&Fly-Lane buchen.
Hochmoderne CT-Scanner sind derzeit auf sechs von insgesamt 18 Kontrollspuren im Einsatz, die dort den Security-Prozess wesentlich beschleunigen. PassagierInnen können in diesem Fall elektronische Geräte und Flüssigkeiten einfach im Handgepäck lassen. Eine Ausweitung auf die restlichen 12 Kontrollspuren ist bereits in Planung.
Reisen mit Kindern
Wickelräume
Toiletten findest Du am Hamburger Flughafen in den öffentlichen Bereichen, im Sicherheitsbereich sowie bei den Gates. Überall dort gibt es auch barrierefreie Varianten und Wickelräume.
Spielflächen
Spielbereiche, in denen Deine Kleinen sich bis zum Abflug die Zeit vertreiben können, gibt es am Hamburger Flughafen drei Stück: in Terminal 1, in Terminal 2 sowie im Sicherheitsbereich.
Bevorzugte Kontrolle
Familien mit kleinen Kindern (0 bis 6 Jahre) können bei der Sicherheits- und Passkontrolle am Hamburger Flughafen eine spezielle Familienspur nutzen, sodass für sie weniger Wartezeit entsteht.
Warten auf den Flug
Um die Zeit bis zu Deinem Abflug zu verkürzen, stehen Dir am Hamburger Flughafen eine Vielzahl von Shops zur Verfügung, in denen Du Dir das eine oder andere gönnen kannst. Ob Mode, Technik, Spielzeug oder Süßes: Hier findest Du bestimmt etwas. Auch wenn Du Hunger oder Durst hast, bist Du am Hamburger Flughafen bestens versorgt. Es gibt eine Reihe von Restaurants und Kaffeebars, die Dich mit kleinen und großen Snacks versorgen. Oder aber: Du machst es Dir in einer dieser Lounges gemütlich und entspannst noch etwas vor Deinem Abflug.
Airport Lounge
Mit Frühstücks- und Lunchbuffet sowie schönem Blick auf das Vorfeld und die Airport Plaza
Airport Plaza Ebene 03 Sicherheitsbereich
Kosten: 45 Euro pro Person
Öffnungszeiten: täglich 5:15 - 21:00 Uhr
Emirates Lounge
Mit der Möglichkeit zum Duschen, einer Ruhezone sowie Arbeitsbereichen
Für Gäste der First- und Business-Class oder als Emirates Skywards Platinum-
oder Gold-Mitglied
Airport Plaza, Ebene 3
Öffnungszeiten: täglich 12:30 – 21:00 (geschlossen zwischen 15:00 und 18:30 Uhr)
Lufthansa Lounges
Mit Ruhe- und Raucherräumen sowie Essens- und Arbeitsbereichen zum Wohlfühlen
Die Lufthansa bietet eine Senator- und eine Business Lounge bei Gate 19, Ebene 2.
Öffnungszeiten: 5:00 – 21:00 Uhr
Rund um den Flughafen
Hotels am Flughafen
In unmittelbarer Nähe des Flughafens gibt es einige Hotels, in denen Du gut eine Nacht überbrücken kannst, bevor Deine Reise weitergeht. Das Courtyard by Marriott Hamburg Airport bietet zum Beispiel auch einen Shuttle-Service zum Flughafen an. Weitere Optionen sind das Motel One Hamburg Airport, das BEST WESTERN Plaza Hotel Hamburg, das Radisson Blu Hotel Hamburg Airport oder das Ibis Hotel Hamburg Airport.
Café Himmelsschreiber
Du hast noch ein bisschen Zeit vor Deinem Flug? Im Café Himmelsschreiber (Adresse: Weg beim Jäger 193, 22335 Hamburg) kannst Du bei einem Kaffee, Frühstück oder kleinem Snack den Flugzeugen beim Starten und Landen zuschauen.
Rauf auf die Alster
In der Nähe des Hamburger Flughafens gibt es einige schöne Alsterläufe, an denen Du spazieren gehen kannst. Oder aber: Du leihst Dir ein Kanu – zum Beispiel bei den Kanuhelden an der Ratsmühlendammbrücke – und schipperst ganz gemütlich über das Wasser, bevor Deine Reise vom Hamburger Flughafen weiter- bzw. losgeht.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

