Eine Gruppe von Leuten tanzt bei einem Musikevent. © Flashpop/DigitalVision via Getty Images
© Flashpop/DigitalVision via Getty Images

Städtereise

Die 7 beliebtesten Clubs in London

Auch wenn die Einreise nach Großbritannien mittlerweile mit etwas mehr Aufwand verbunden ist und Du Deinen Reisepass nicht vergessen solltest, lohnt sich ein Partytrip nach London auf jeden Fall. Du kannst hier tagsüber die britische Teekultur entdecken und Dich durch die lebendigen Straßen der Stadt treiben lassen, bevor Du Dich abends ins Londoner Nachtleben stürzt. Wir haben Dir die beliebtesten Clubs in London rausgesucht und stellen sie Dir hier genauer vor.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Die Band The Northwestern tritt auf der Bühne im 93 Feet East auf, London, England © Barney Britton / Kontributor/Redferns via Getty Images
Die Band The Northwestern tritt auf der Bühne im 93 Feet East auf, London, England © Barney Britton / Kontributor/Redferns via Getty Images

93 Feet East in Shoreditch

Eine Clubikone im Londoner Osten

Der Club 93 Feet East ist eine Institution im Londoner Stadtteil Shoreditch. Seit 1999 wird hier gefeiert und getanzt. Im Herzen der Brick Lane werden hier hauseigene Clubabende, aber auch große Veranstaltungen durchgeführt. Du kannst Dich hier auf Musik aus den Genres House, Techno, Garage und Disco freuen. Es gibt insgesamt zwei verschiedene Floors, eine große Terrasse sowie weitere kleinere Räume, die auch für besondere Anlässe gemietet werden können. An manchen Abenden stellen sich hier auch verschiedene Musiklabels vor und präsentieren die KünstlerInnen, die sie derzeit unter Vertrag haben. Somit ist der Club 93 Feet auch ein idealer Ort, wenn Du neue Musik kennenlernen willst.

2
Rapperin Flohio tritt im Club Corsica Studios auf, London, England © Dave Benett / Kontributor/Getty Images Entertainment via Getty Images
Rapperin Flohio tritt im Club Corsica Studios auf, London, England © Dave Benett / Kontributor/Getty Images Entertainment via Getty Images

Corsica Studios in London

Club und Kunst in Elephant and Castle

Der Club Corsica Studios befindet sich im Londoner Viertel Elephant and Castle. Der Veranstaltungsort für Musik und Kunst ist außergewöhnlich gelegen, nämlich in einem alten Eisenbahngebäude. Hier findest Du einen Nachtclub mit schlichter Inneneinrichtung und jede Menge feierwütiger Menschen. Die Corsica Studios sind ein unverzichtbarer Teil der Londoner Clubszene geworden und die Verantwortlichen bieten Dir ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Es finden sowohl klassische Technopartys als auch Rockveranstaltungen und spannende Kunstinstallationen statt. Der Club ist in zwei Bereiche unterteilt. In einem Raum findest Du eine Bühne, auf der regelmäßig Live-Events stattfinden, außerdem gibt es eine Bar. Im zweiten Raum bist Du genau richtig, wenn Du auf Rave stehst und mal so richtig abtanzen willst.

3
Leute stehen vor dem Nachtclub Fabric an, London, England © Rob Pinney / Freier Fotograf/Getty Images News via Getty Images
Leute stehen vor dem Nachtclub Fabric an, London, England © Rob Pinney / Freier Fotograf/Getty Images News via Getty Images

Fabric in London

Ein Club mit dunkler Vergangenheit

Das Fabric im Londoner Stadtteil Farringdon hat es sogar zu einem eigenen Wikipedia-Eintrag geschafft. Den Club gibt es bereits seit 1999 und er hat es 2007 und 2008 sogar zur weltweiten Nummer eins im DJ Magazine gebracht. Zwischendurch gab es aber auch dunkle Zeiten: 2016 wurde die Erfolgsgeschichte von zwei Todesfällen überschattet, die auf Drogenkonsum zurückzuführen waren. Der Club musste schließen, den Verantwortlichen wurde die Lizenz entzogen. Doch eine Kampagne zog das Fabric schließlich aus der Dunkelheit heraus und der Club durfte sich neu erfinden. Inzwischen gibt es hohe Sicherheitsstandards, damit solche tragischen Ereignisse nicht mehr passieren. Du findest im Club selbst drei Floors, wovon einer einen ganz besonderen Boden hat: Er vibriert, und das ist auch so gewollt. Denn bestimmte Teile des Bodens sind mit über 400 Basswandlern verknüpft, die den Boden mithilfe der Bassfrequenzen der Musik zum Schwingen bringen. So erlebst Du ein besonderes Tanzgefühl. Aus den Boxen dröhnt hauptsächlich Drum ’n’ Bass.

4
Menschen tanzen im Club Egg, London, England © Rob Pinney / Freier Fotograf/Getty Images News via Getty Images
Menschen tanzen im Club Egg, London, England © Rob Pinney / Freier Fotograf/Getty Images News via Getty Images

Der Club Egg London

Feiern in einem alten Lagerhaus

In Kings Cross kannst Du in einem alten viktorianischen Lagerhaus feiern. Hier versteckt sich nämlich der Club Egg London. Es gibt verschiedene Innen- und Außenbereiche und der Club hat die Lizenz, 24 Stunden zu öffnen. Party rund um die Uhr ist hier also garantiert. Bevor der Stadtteil vor allem wegen der Harry-Potter-Filme berühmt wurde, ging es hier noch recht ruhig zu. Vor etwa 17 Jahren kaufte ein Londoner das verfallene Lagerhaus und verwandelte es in einen beliebten Veranstaltungsort. Heute ist er aus der Londoner Elektroszene nicht mehr wegzudenken und hat im Gegensatz zu vielen anderen Clubs auch die schwierigen Jahre überstanden. Eines davon war beispielsweise das Jahr 2006, als das Rauchverbot eingeführt wurde, was etlichen Nachtclubs das Genick brach. Heute finden im Egg London verschiedenste Veranstaltungen und Partys statt, der elektronischen Musik ist der Club allerdings treu geblieben.

5
Ein Paar tanzt miteinander in einem Nachtclub. © Flashpop/DigitalVision via Getty Images
Der DJ heizt das Partyvolk ein. © Flashpop/DigitalVision via Getty Images

Koko in London

Ein Club mit Geschichte

Wer im Koko London feiern gehen will, wird auf ehrwürdigem Boden wandeln. Denn der Club blickt auf eine stolze 122-jährige Geschichte zurück. Das Ambiente hier ist außergewöhnlich, es gibt sogar eine Dachterrasse, ein Penthouse sowie eine Küche, in der es Pizza im New-York-Style gibt. Im Haus gibt es außerdem eine Jazz-und-Blues-Bar. Hier läuft hauptsächlich Livemusik und der Raum ist eine Hommage an die Vergangenheit des Koko. Denn es eröffnete 1901 zum ersten Mal als Theater. Es finden verschiedene Livekonzerte im Koko statt, es gibt klassische Clubabende und sogar Weinproben sowie Spieleabende. Mehr Abwechslung wirst Du in kaum einem anderen Londoner Club finden.

6
Menschen tanzen im Ministry of Sound in London, England © Claire Greenway / Kontributor/Getty Images Entertainment via Getty Images
Menschen tanzen im Ministry of Sound in London, England © Claire Greenway / Kontributor/Getty Images Entertainment via Getty Images

Ministry of Sound in London

Abwechslung in einer Lagerhalle

Was im ersten Moment nach einer waschechten Rockerkneipe klingt, ist in Wahrheit ein 50.000 Quadratmeter großes Lagerhaus, in dem nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert wird. 1991 öffnete der Club erstmals seine Türen und war damals schon inspiriert von den höhlenartigen House-Clubs in New York. In der ersten Partynacht gab es gerade mal drei blinkende Lichter und keinen Tropfen Alkohol. Dennoch entwickelte sich der Club über die Jahre zu einem erfolgreichen und beliebten Ort zum Tanzen und Partymachen. Der Club selbst besteht aus insgesamt vier Räumen, die alle einen eigenen Namen haben: The Box, 103, Baby Box und The Loft. In der Box steht die Klangqualität an oberster Stelle und der Sound wird von extrem dicken Wänden zurück auf die Tanzfläche katapultiert. Im 103 finden nicht nur legendäre Clubnächte statt, sondern auch verschiedene Konzerte. Wenn Du aufstrebende KünstlerInnen und NewcomerInnen sehen möchtest, solltest Du der Baby Box einen Besuch abstatten.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Pride-Flaggen und chinesische Laternen hängen draußen vor der Ku Bar, London, England © SOPA Images / Kontributor/LightRocket via Getty Images
Pride-Flaggen und chinesische Laternen hängen draußen vor der Ku Bar, London, England © SOPA Images / Kontributor/LightRocket via Getty Images

Ku Bar London

Szeneclub mitten in London

Die Ku Bar in London ist eine preisgekrönte Bar, in der vor allem die LGBTQ+-Szene feiert. Und das seit 1995. Erst war der legendäre Club in der Charing Cross Road zu Hause, 2007 zog er dann in die Lisle Street um. Du findest den Club im Herzen Londons und kannst hier so richtig abtanzen. Zur gleichen Gruppe gehören auch noch The Light Lounge sowie Little Ku und She Soho. An allen Orten triffst Du auf partywütige Menschen und eine Nacht voller Spaß und wund getanzter Füße ist garantiert.

Top Angebote in London

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen