Gardasee Ferien 2025/2026
Der Gardasee ist einer der schönsten Seen in Italien. Er liegt nur zwei Stunden entfernt von der deutschen Grenze zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden und ist daher ein so genannter Alpenrandsee. Der Norden des Sees gehört zur Region Trentino-Südtirol, der Westen zur Lombardei und der Osten zu Venetien. Von Norden nach Süden ist der See etwa 50 Kilometer lang und die tiefste Stelle reicht bis in 346 Meter Tiefe. Im nördlichen Abschnitt ist der See nur 4 Kilometer breit, während im Süden die breiteste Stelle ungefähr 17 Kilometer misst. Die lang gestreckte Seenplatte hat daher eine weitläufige Uferlinie mit genau 158 Kilometern. Falls du den Ehrgeiz hast, den Gardasee mit dem Auto einmal zu umrunden, solltest du mit drei bis vier Stunden reiner Fahrtzeit rechnen.
Es gibt viele gute Gründe für einen Ferien am Gardasee. Auf einer Fläche von 370 km2 bietet Dir der Gardasee genügend Möglichkeiten für Wassersportarten wie Surfen, Segeln oder Schwimmen. Aufgrund der guten Windbedingungen ist ganz besonders der nördliche Abschnitt des Gardasees ein ideales Revier zum Surfen und Segeln. Die Höhenlagen reichen bis zu 2 000 Meter und garantieren vor allem beste Bedingungen für den Klettersport. Aber natürlich kommen vor allem Badegäste am Gardasee auf ihre Schwimmrunden: Rund um den Gardasee befinden sich zahlreiche kleine Strände und Badebuchten mit überwiegend sehr schönen, idyllischen Badestegen. Beliebt bei Familien ist etwa der Strand von Riva del Garda, wo sich östlich der Altstadt grosszügige Liegewiesen mit Kinderspielplätzen und Cafès am Seeufer befinden.
Der Gardasee lässt sich leicht auch in nur kurzer Zeit erkunden. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut: Die Uferstrassen und Promenaden verbinden die hübschen Ortschaften am Gardasee mit dem reizvollen Hinterland der Region. Auch mit den öffentlichen Schiffen sind alle grösseren Orte am Gardasee gut erreichbar. Die Fähren bieten zudem einen guten Panoramablick und man kann die idyllischen Uferlandschaften des malerischen Sees in aller Ruhe betrachten. Auf den grösseren Ausflugsbooten gibt es ebenso wie an den Ufern des Gardasees viele gute Restaurants – Gäste können beim Essen entweder auf die einzigartige Landschaft am Gardasee oder auf den blauen See blicken und das bunte Treiben auf dem Wasser beobachten.
Auch für Feriengäste im Winter ist der Gardasee ein attraktives Ziel. Für viele UrlauberInnen ist es eine Überraschung, dass man am Gardasee auch richtigen Winterurlaub machen kann. Dabei eignet sich der Gardasee mit einigen ausgewiesenen Skigebieten auf der Ostseite und der Nordwestseite gut auch für aktiven Skiurlaub. Das Skigebiet am Monte Baldo ist vom Gardasee aus gut erreichbar. Die Pendelbahn verbindet Malcesine am Ufer des Gardasees über San Michele mit dem Monte Baldo. Auf dem Berg erschliessen mehrere Lifte die Hänge zum Skifahren und Snowboarden. Diese Skigebiete sind nie überlaufen und am See selbst, in den niedrigen Lagen der Region, kann man auch im Winter bei milden Temperaturen einen schönen Wellness-Ferien oder Wanderurlaub verbringen.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Typisch Gardasee
Segeln auf dem See
Der Gardasee ist ein Paradies für Aktiv-Ferien. Insbesondere für den Segel- und Surfsport gilt er als ein international bekanntes Top-Revier. Das liegt auch an den berühmten Gardasee-Winden. Zwei dieser Winde sind echte Berühmtheiten. Ortskundige behaupten, dass man fast die Uhr nach ihnen stellen kann – für SeglerInnen natürlich ein Traum. Morgens bis mittags ist der sogenannte Pelér aktiv, ein Nordwind, der vor allem im Sommer unterwegs ist. Der Ora hingegen ist ein Südwind, der in der Mittagszeit beginnt und bis in die frühen Abendstunden weht. Wenn Du Lust hast, in den schönen Kulissen des Gardasees Deinen Segelschein innerhalb von ein paar Tagen zu machen, wirst Du u.a. in der Bucht Val di Sogno im Stickl Sportcamp fündig.
HolidayCheck Tipp: Warte auf einen besonders schönen, sonnigen Tag und buche eine Tour mit dem historischen Zweimaster, etwa im malerischen Hafen von Bardolino. Gönn Dir idyllische Momente an Bord eines maritimen Stücks Geschichte und geniesse den Törn auf dem Gardasee mit einem leckeren Aperitif bei Sonnenuntergang, einer Weinverkostung oder einer langen Gardasee-Rundfahrt.
Sein eleganter Lifestyle
Nur zwei Stunden Fahrt hinter dem Brenner und man ist schon mitten in Italien. Die Belohnung dafür: Aromatische Espressi an der Promenade des grössten italienischen Sees, eingerahmt von gediegenen Hotels, Restaurants und Cafés gleich am Ufer. Dazu historische Villen fürs Auge, umgeben von Akazien, Pinien, Zitronenbäumen und Zypressen. Es ist ein unvergleichliches Vergnügen, einfach nur durch die bezaubernden Ortschaften am Gardasee zu schlendern und sich über die lautmalerischen Schmeicheleien schon allein ihrer Namen zu freuen: Brenzone, Riva del Garda, Bardolino, Limone sul Garda oder Tremosine – klingt das nicht gleich nach eleganter Lebensart, nach italienischem Dolce Vita für gut gelaunte Gäste wie Dich? Zudem verbirgt sich hinter der Isola del Garda vor Gardone auch noch eine elegante, fast unwirklich schöne Insel-Kulisse, die es in jeden Historienfilm von Hollywood schaffen könnte.
HolidayCheck Tipp: Unternehmt von Bardolino aus unbedingt einen Ausflug auf diese Isola del Garda. Es besteht von hier aus die Möglichkeit, mit dem Motorboot zur grössten (und schönsten) Insel des Gardasees zu fahren und dort an einer geführten Tour teilzunehmen, um sich dort etwa die Villa des Grafen Cavazza aus der Nähe anzusehen. Die Tour enthält eine Führung durch die elegante Traumvilla im neugotisch-venezianischen Stil und eine Erkundung der italienischen und englischen Gärten im Park des Anwesens.
Weingenuss rund um den See
Auf den sanften Hügeln und in den milden Bergtälern rund um den Gardasee reifen seit Jahrtausenden hervorragende Weine heran.Zu der deftigen Küche des italienischen Nordens passen vor allem kräftige, gehaltvolle Rebensäfte. Zu den bekanntesten Weinen der Region zählen der Marzemino – eine alte Rotweinsorte aus dem 15. Jahrhundert – und der Teroldego, ebenfalls eine der ältesten Rebsorten Italiens. Als typischer Wein am Ostufer des Gardasees gilt auch der rote Bardolino. Für die ausgesprochene Vielfalt der Region stehen bekannte Namen wie Lugana, Valpolicella, Soave, Marzemino, Garda Classico, Custoza oder Nosiola.An vielen Orten kann man die guten Tropfen auf einem der traditionellen Weinfeste verkosten.Wenn Du schon die Weinregion Gardasee selbst erkunden möchtest, hast Du in den vielen Weinlokalen, den Vinothekas, viele charmante Gelegenheiten dazu.
Häufig gestellte Fragen
Der Flughafen, der dem Gardasee am nächsten liegt, ist der Aeroporto Valerio Catullo ganz in der Nähe von Verona. Von dort sind es ca. 20 Minuten bis zum nächstgelegenen Gardaseeort Peschiera. Verona wird von Berlin-Tegel, Köln, Hamburg (Ryanair) sowie München und Frankfurt (Air Dolomiti) angeflogen.Auch mit dem Auto oder der Bahn kann man recht schnell und bequem an den Gardasee gelangen. Die günstigsten Zielbahnhöfe am Gardasee-Südufer sind Desenzano und Peschiera del Garda. Für den nördlichen Gardasee ist Rovereto der nächstgelegene Bahnhof.
Es gibt viele schöne Orte am Gardasee, die sich für einen Ausflug und eine längere Erkundung eignen. Die folgenden Orte werden allerdings meistens genannt, wenn es darum geht, die wirklich schönsten Plätze am Gardasee zu nennen: Malcesine, Limone, Torbole, Bardolino und Sirmione. Oft wird auch Verona erwähnt, eine Stadt, die zweifellos zu den schönsten Städten in ganz Italien zählt. Allerdings liegt Verona nicht direkt am Gardasee, sondern 30 Kilometer entfernt.
Die Fährgesellschaft Navigarda betreibt Personen- und Autofähren zwischen vielen Urlaubsorten, wie Desenzano, Peschiera del Garda, Limone sul Garda und Malcesine. Willst Du mit Deinem Auto auf die Fähre, solltest Du pünktlich am Abfahrtshafen sein – die Fähren bieten in der Regel Platz für bis zu 35 Fahrzeuge. Etwas günstiger kommst Du per Bus voran:
Fast alle Urlaubsorte sind in das Busnetz integriert und die Verbindungen sehr zuverlässig. Entscheidest Du Dich für die Fahrt per Taxi, solltest Du beachten, dass die Preise etwas höher als hierzulande sind. Für Shuttle- und Flughafen-Taxis gelten in der Regel Festpreise. Willst Du den Gardasee „off-the-Path“ erkunden, kannst Du dir einen Mietwagen, Motorroller oder auch ein eBike ausleihen. Verleihstationen findest Du in fast jedem Urlaubsort.
Mietwagen am Gardasee buchen. Reist du ohne eigenes Auto an, kannst du dir auch bequem vorab einen Mietwagen am Gardasee buchen. Diesen kannst du dann an verschiedenen Urlaubsorten am Gardasee wie zum Beispiel Riva del Garda abholen.
Auf insgesamt rund 160 Kilometern Uferlänge erwartet Dich der Gardasee mit vielen schönen Stränden und Buchten zum Sonnenbaden, Abschalten und für zahlreiche Wassersportaktivitäten.
Der Jamaica Beach in Sirmione gilt als einer der schönsten Strände am Gardasee – auf den weissen Steinplatten kannst Du inmitten von türkis-schillerndem Wasser Sonne tanken. Am „Relaxactionbeach“ in Lazise erwartet Dich dagegen feiner Sand. Hier fühlen sich Familien mit Kindern besonders wohl, da es ein grosses Angebot an Restaurants, Cafés und Aktivitäten gibt. Richtig romantisch wird es auf der Isola di San Biagio, die Du am besten per Taxiboot ansteuerst. Während der Nebensaison hast Du hier gute Chancen, ein einsames Plätzchen zu finden. Auch die Baia delle Sirene (Bucht der Sirenen), die wie ein paradiesischer Garten wirkt, lädt zum Entspannen ein. Magst Du es etwas ausgelassener, ist der Coco Beach in Desenzano die richtige Adresse: Der Party-Hotspot erwacht erst in der Nacht so richtig zum Leben.
Badeurlaub kannst Du fast überall am Gardasee machen – reist Du mit Deiner Familie oder Kindern an, eignet sich beispielsweise die Gegend um Riva del Garda. Auch actionreiche Wasserparks findest Du an jeder Ecke, zum Beispiel in Desenzano, Valeggio sul Mincio oder Lazise. Aktivurlauber und Wassersportler lieben das Gebiet um Malcesine. Mit der Monte Baldo Berggruppe im Rücken, hast Du die Wahl zwischen unzähligen Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern, Trekking oder Mountainbiken.
Bist Du ein echter Nachtschwärmer, solltest Du Ferien in Bardolino oder Desenzano machen. Während Bardolino als eine Partyhochburg gilt, ist die Auswahl in Desenzano etwas vielfältiger – vom hippen Beachclub bis zur edlen Weinbar findest Du hier alles.
Nicht nur für Aktivurlauber ist der Rad- und Fussweg „Ciclopista del Garda“ ein absolutes Muss auf jeder Gardasee-Bucket-List. Schlenderst Du über den Weg, der der auf den See hinausragt, geniesst Du einen atemberaubenden Panoramablick und die schönsten Sonnenuntergänge. Nach Deinem Spaziergang solltest Du Dich bei Gelateria Cristallo in Bardolino mit hausgemachtem Eis oder einer anderen italienischen Spezialität belohnen – denn kein Gardasee-Trip ohne köstliches „Gelato“.
Magst Du es etwas dekadenter, lädt Dich das „Madonna delle Vittorie“ zu einem romantischen Dinner inmitten der Weinberge ein. Ausserdem kannst Du hier bei der Herstellung von Olivenöl zusehen und all die Leckereien im eigenen Hofladen kosten. Viel Spass und Action erwartet Dich im „Gardaland“ – einem der grössten Freizeitparks Italiens in Castelnuovo del Garda.