Zwei Weingläser im Weinanbaugebiet, Italien
© GettyImages-106948409_hmntmx

Genusswelt

5 tolle Weinregionen in Italien

Thomas ZwickerRedakteur und Reisejournalist

Wer glaubt, dass es guten italienischen Wein nur im Piemont oder in der Toskana gibt, der irrt gewaltig. Hier sind 5 Tipps für andere Urlaubsregionen in Italien, in denen WeinliebhaberInnen garantiert glücklich werden.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Blick von oben auf Tropeas Küste mit Strand und zwei Felsen, auf denen historische Bauwerke stehen
Rund um den Ort Tropea liegen einige der schönsten Strände Kalabriens. © jovannig - stock.adobe.com

Kalabrien

Dolce Vita an Italiens Stiefelspitze

Kalabrien, südlichste Region des italienischen Stiefels, gilt als ältestes Weinbaugebiet des Landes. Im Gegensatz zu früher, als vornehmlich Massenware gekeltert wurde, genießen die Produkte kalabrischer WinzerInnen heute einen sehr guten Ruf, in den Enotecas kannst Du hervorragende Tropfen verkosten. Vorteil: Weil der Qualitäts-Weinbau erst seit einiger Zeit richtig boomt, ist das Preisgefüge noch moderat. Zum größten Teil werden rote Rebsorten angebaut, etwa Greco Nero und Gaglioppo, es gibt aber auch gute Weißweine. Zu den bevorzugten Anbaugebieten gehören die Regionen Cirò und Melissa an der Ostküste oder die Gemeinde Lamezia Terme im Westen.

Diese Gegend zählt zu Europas sonnenreichsten Regionen und das erfreut nicht nur die Reben: Du kannst hier schon ab Mai genüsslich in der Sonne sitzen, durch pittoreske Gassen schlendern und natürlich open-air den einen oder anderen Wein schlürfen. Zu den beliebtesten Urlaubszielen vor Ort zählen etwa Pizzo Calabro am Golf von St. Eufemia mit seinen gemütlichen Restaurants, oder Tropea – für KennerInnen eines der schönsten Städtchen in Bella Italia – wo Du in der gemütlichen Altstadt bei einem kühlen Glas Wein romantische Stunden verbringen kannst.

2
Zwei Gläser werden aus Weinflasche gefüllt, links im Bild eine Frau, im Hintergrund das Colosseum in Rom
Macht Spaß – heimischen Wein genießen vor historischer Kulisse, etwa vor dem Colosseum. © WineDonuts - stock.adobe.com

Latium

Alle Wege führen nach Rom

Kaum zu glauben, aber wahr: Selbst im Zentrum der italienischen Metropole gibt es einige Anbauflächen für guten Wein. Das warme Klima in der ewigen Stadt sowie in der gesamten Region Latium lässt die Reben bestens gedeihen, und gute Böden teilweise vulkanischen Ursprungs tun ein Übriges dazu. Kein Wunder, dass es hier schon in der Antike eine großartige Weinkultur gab. Der aus den Sorten Trebbiano und Malvasia gekelterte Frascati zählte bereits im Mittelalter zu den beliebtesten Weißweinen, es gibt natürlich auch gute Rote, etwa Montepulciano und Sangiovese.

Wo Du einen kühlen Wein in der Region Latium am besten genießen kannst? Trotz vieler schöner Orte an der 300 Kilometer langen Küste ist das für RomantikerInnen keine Frage: natürlich direkt in Rom. Unser Tipp: Reise im Frühling hierher, im Hochsommer kann es in Italiens Haupstadt stickig werden, da flüchten sogar die Einheimischen an die nah gelegene Mittelmeerküste. Im Wonnemonat Mai kannst Du in der Altstadt beim Sightseeing schöne Stunden verbringen – oder einfach bei einem Wein an einer der malerischen Piazzas sitzen und dem römischen Alltag zuschauen.

3
Canale Grande in Venedig mit Booten und alten Palästen an beiden Ufern in der Abenddämmerung
Highlight in der Region Venetien – eine Gondelfahrt durch Venedig. © Jan Becke/eyetronic - stock.adobe.com

Venetien

Weintrinken in Venedig

Es lebe die Vielfalt: Die Region Venetien mit der Hauptstadt Venedig im Nordosten Italiens bringt charakterstarke Weine hervor. Vom gebirgigen Norden bis zu den flachen Küstenstreifen gibt es vielerlei Naturräume, in denen unterschiedlichste Rebsorten gedeihen. Die meisten Erzeugnisse der WinzerInnen sind von guter Qualität, so sind allein 14 Weine als DOCG Qualitätsprodukt ausgezeichnet. Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot zählen zu den Bestsellern, aber auch einfachere Tropfen wie der rote Valpolicella werden Dir sehr gut schmecken.

Klarer Fall: Am romantischsten verbringst Du Deinen Urlaub direkt in Venedig. Und das möglichst schon im Frühjahr, bevor der große Urlauber-Andrang einsetzt – dann kannst Du noch in relativer Ruhe durch die engen Gassen flanieren, per Gondel über pittoreske Kanäle schippern und die berühmten Sehenswürdigkeiten genießen. Dabei natürlich immer wieder einkehren und gut essen und trinken. Als Aperitif empfiehlt sich zum Beispiel ein guter Schaumwein aus der Region, ein Prosecco di Conegliano-Valdobbiadene – ein prickelnder Prosecco zum kulinarischen Auftakt, und der Tag ist Dein Freund.

4
Blick von oben auf Taormina, im Vordergrund Grün, im Hintergrund Meer und Berge in Italien
Der Ferienort Taormina liegt am Berg hoch über dem Mittelmeer. © Francesco83 - stock.adobe.com

Sizilien

Eine ganz heiße Sache

Italiens größte Mittelmeerinsel ist zugleich auch das größte Weinbaugebiet des Landes. Hier im tiefen Süden ist es heiß und trocken, Du reist also am besten im Frühling dorthin (später kann das Thermometer locker über die 40-Grad-Marke klettern). Überhaupt nicht trocken geht es in den vielen Restaurants und Bars der Insel zu, dafür schmecken schon die heimischen Weine viel zu gut. Einst nur als ProduzentInnen von Massenware verpönt, haben sizilianische WinzerInnen heute einen vorzüglichen Ruf. Der aus den Rebsorten Frappato und der einheimischen Nero d'Avola gekelterte rote DOCG-Prädikatswein Cerasuolo di Vittoria etwa überzeugt mit einer besonders eleganten Fruchtnote, und der Sherry-ähnliche Dessertwein Marsala ist in ganz Italien beliebt.

Die geschichtsträchtige Insel bietet euch viele zauberhafte Urlaubsorte. Zu den schönsten zählt sicherlich das mittelalterliche Taormina im Nordosten Siziliens, das sich in eine felsige Küstenlandschaft schmiegt und Dir die besten Weinlokale für stimmungsvolle Abende bietet. Zu den besonders malerischen Orten zählt auch Cefalù an Siziliens Nordküste – nach einem entspannten Tag am Strand bist Du blitzschnell in den Bars der nahegelegenen Altstadt, wo Du den Tag bei einem kühlen Schluck Wein ausklingen lassen kannst.

5
aar Arm in Arm mit Weingläsern hoch über dem Meer bei Sonnenuntergang
Arm in Arm und dazu ein Glas Wein © stock.adobe.com - maryviolet

Sardinien

Der Hoch im Norden

Italiens zweitgrößte Insel (nach Sizilien) ist überaus gebirgig, trotzdem wird natürlich auch hier fleißig Wein angebaut. Kein Wunder bei dem sonnigen Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Für Deine Weinprobe auf Sardinien empfehlen wir Dir das Frühjahr, ab Mai kannst Du die guten Tropfen schon prima draußen genießen. Der beste Prädikatswein (Klassifizierung DOCG) wird dabei im Norden der Insel in der Region Gallura gekeltert, ein feiner Weißer aus der Rebsorte Vermentino, der besonders duftig und fruchtig daherkommt. Im heißeren Süden Sardiniens entstehen hauptsächlich Rote aus Rebsorten wie Cannonau und Bovale, aber auch üppige Dessertweine.

Für einen unvergesslichen Urlaub bist Du natürlich in Sardiniens Top-Ferienorten wie Porto Cervo gut aufgehoben, dort sind auch die Schönen und Reichen der Welt zu Gast, Du kannst vorzüglich essen und die besten Weine genießen. Authentischer erlebst Du die Insel aber in den kleineren und stilleren Urlaubsorten, etwa in Santa Teresa Gallura am Nordzipfel der Insel im gleichnamigen Weinanbaugebiet. In der gemütlichen Altstadt und an den zauberhaften Stränden ringsum kannst Du entspannte Stunden verbringen, und Wanderungen um das nahegelegene Capo Testa machen richtig Appetit auf ein mediterranes Festmahl mit den passenden Getränken am Abend.

Italien mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Thomas Zwicker