Kalabrien Ferien 2025/2026
Kalabrien ist die südlichste Region des italienischen Festlandes. Wenn Du auf die prägnante Karte Italiens schaust, wirst Du Kalabrien an der Stiefelspitze der italienischen Halbinsel finden. Kalabrien ist bei vielen Badegästen sehr beliebt. Das liegt unter anderem an seinen zahlreichen magisch gelegenen Badebuchten und den wunderbaren Sandstränden. Sie sind in Kalabrien besonders vielfältig, es gibt einige unterschiedliche Strandtypen – von langgezogenen Sandstränden bis zu kleinen versteckten Buchten. Gleich zwei unterschiedliche Meere sind in Kalabrien für diese perfekten Bedingungen für den Badeurlaub verantwortlich: An den zusammen knapp 780 Kilometern Küste liegen im Westen das tyrrhenische Meer und im Süden und Osten das ionische Meer. Unser Tipp: Wenn Du von einem fantastischen Tag an einem der herrlichen Sandstrände Kalabriens träumst, solltest Du Tropea oder Zambrone einen (längeren) Besuch abstatten – und die Badeklamotten nicht vergessen!
Kalabrien besteht aus den fünf Provinzen Catanzaro, Cosenza, Crotone, Reggio di Calabria und Vibo Valentia und ist mit rund 15 000 Quadratkilometer ungefähr so gross wie das deutsche Bundesland Thüringen – nur damit Du Dir die Dimensionen vorstellen kannst. Rund 2 Millionen Menschen leben in Kalabrien, Cantanzaro ist die Hauptstadt dieser für Urlaubsgäste so spannenden Region in Italien, die wirtschaftlich zu den schwächeren Ecken des Landes zählt. Die touristische Infrastruktur allerdings ist gut ausgebaut: Kalabrien verfügt über viele Hotels in allen Kategorien, auch für den Pauschalurlaub ist die Halbinsel an der Stiefelspitze Italiens gut gerüstet. Viele der Hotels gelten als besonders kinderfreundlich. In beinahe jedem Haus gehört ein grosser Pool zur selbstverständlichen Ausstattung, auch Kinderbetreuung und Abendunterhaltung sind oft im Angebot dabei.
Auch wenn Kalabrien vor allem als Reiseziel für den Strand- und Badeurlaub bekannt ist, bietet es gerade in der Nebensaison vielfältige Alternativen. Von November bis April ist die Region ein tolles Ziel für Aktivurlaub und eine Auszeit in der Natur. Gerade zum Biken und Felsenklettern hat die kalabrische Landschaft eine Menge zu bieten. Beliebter Startpunkt für Radtouren etwa ist die Küstenstadt Amantea: Von dort aus führen zahlreiche Strecken über Schotterpisten und Almwiesen, durch Pinien- und Kastanienwälder oder Orangen- und Olivenhaine – was in jedem Fall viele Möglichkeiten bietet, das eigene Instagram-Portfolio mit wunderbaren Motiven aufzufüllen. Bonus bei diesen Radtouren (oder Wanderungen) sind die vielen kleinen Städtchen, die auf dem Weg liegen und zu näheren Besichtigungen einladen: Amantea, Belmonte Calabro oder Longobardi heissen sie unter anderem und sind jede für sich eine längere Trink-Pause wert.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Typisch Kalabrien
Die Jasmin-Küste
Die sogenannte Jasminküste zwischen Riace und Locri zählt zu den wildromantischen Küstenabschnitten am Mittelmeer. Es handelt sich um einen knapp 100 Kilometer langen Abschnitt an der südlichsten Riviera Kalabriens. Den Namen verdankt dieser spezielle Küstenabschnitt der bekannten Kletterpflanze, die in dieser Region weit verbreitet ist. Die Besonderheit: Die vielen schöne Sandstrände wechseln sich mit den bis ans Meer reichenden Steinküsten ab – gemeinsam ist all diesen herrlichen Bademöglichkeiten das kristallklare blaue Wasser des Ionischen Meeres. Als schönster Strand an der Jasminküste gilt der Spiaggia dell’Arcomagno mit seinem spektakulären Felsbogen – aber auch viele andere Strände an dieser Küste sind ein Traum.
HolidayCheck Tipp: Nicht nur die Strände an der Jasminküste sind eine Tagestour und mehr wert. Auch die oft so magischen Landschaften Kalabriens lohnen einen Besuch, wie zum Beispiel der Nationalpark von Aspromonte. Der Park umfasst einige Gipfel und Hochebenen mit zahlreichen Tierarten wie zum Beispiel Wolf, Wanderfalke, Uhu oder Habicht. Auch für Familien mit Kindern ist solch ein Abstecher ein spannendes Erlebnis.
Zwei Hauptstädte?
Die grösste Stadt Kalabriens ist Reggio Calabria mit rund 180 000 Einheimischen. Die offizielle Hauptstadt aber ist seit 1970 Catanzaro, mit rund 90 000 Einheimischen nur halb so gross wie Reggio Calabria. Der Hintergrund: Reggio Calabria gilt als Hochburg der kalabrischen Mafia Ndrangheta – kein idealer Standort für eine administrative Schlüsselposition in der Region. Obwohl die Mafia auch heute noch in Kalabrien sehr präsent ist, spüren Urlaubsgäste sie in der Regel nicht. Du kannst also die Sehenswürdigkeiten von Reggio Calabria jederzeit besuchen, davon gibt es einige: Die Cattedrale di Maria Santissima Assunta etwa wurde 1061 im normannisch-romanischen Stil erbaut, auch das Castello Aragonese aus byzantinischer Zeit ist einen Besuch wert. Und natürlich der Hafen: Reggio Calabria liegt malerisch an der Küste der Meerenge von Messina, näher kommt man auf dem italienischen Festland nicht an Sizilien heran.
HolidayCheck Tipp: So viele historische Sehenswürdigkeiten wie Reggio Calabria hat die Hauptstadt der Region nicht: Catanzaro ist trotzdem einen Besuch wert: Die Stadt thront malerisch auf drei Hügeln an der nur 35 Kilometer breiten und damit schmalsten Stelle des italienischen Stiefels. Schön sind hier vor allem die idyllische Altstadt mit dem Aussichtspunkt Bellavista, und die Cattedrale di Santa Maria Assunta. Auch die archäologische Ausgrabungsstätte Scolacium in der Nähe des Badeortes Catanzaro Lido könnte Dir gefallen.
Top Tropea!
Wer nach Kalabrien reist und nicht mindestens einen Tag in dem bezaubernden Örtchen Tropea verbringt, war eigentlich gar nicht da. Das beliebteste Örtchen Kalabriens ist ein „Muss“ für alle, die in Kalabrien ihren Ferien verbringen. Warum? Der Urlaubsort verfügt über einen paradiesischen Strand, dazu präsentiert er eine malerische und gut erhaltene Altstadt mit ihrer berühmten Kathedrale, der Santa Maria dell’Isola. Unser Tipp für Dich: Spaziere die Kopfsteinpflasterstrasse hinunter, vorbei an malerischen kleinen Cafés bis zur Piazza Cannone, einem der schönsten Aussichtspunkt der Stadt. Von hier aus hast Du einen grossartigen Blick auf die Kathedrale, die majestätisch auf einem Felsen erbaut wurde.
HolidayCheck Tipp: Du solltest unbedingt auch einmal die Geheimnisse der kalabrischen Küche kennenlernen. Dazu gehört, dass jedes Gericht mit dem scharfen Peperoncino verfeinert wird. Auch der berühmte Schafskäse Pecorino und Zwiebelmarmelade aus der roten Zwiebel dürfen auf einem frischgebackenen Brot nicht fehlen.
Häufig gestellte Fragen
In Kalabrien gibt es einen Flughafen in Lamezia Terme, die Orte Lamezia, Catanzaro und Cosenza liegen nicht weit vom Flughafen entfernt. Er wird hauptsächlich von Billig-Airlines wie Easy Jet und Ryan Air angeflogen. Die Flugzeit von Frankfurt nach Lamezia Terme beträgt etwa 2,5 Stunden. Die Anreise aus Deutschland, Österreich oder Schweiz ist auch mit dem Auto möglich, aber durch die grossen Entfernungen – ab München sind es rund 1500 Kilometer bis nach Kalabrien – eher kompliziert und beschwerlich.
Ja, auch wenn die Region noch sehr stark von der kalabrischen Mafia Ndrangheta geprägt ist. Urlaubsgäste kommen in der Regel nicht mit den Aktivitäten der Mafia in Kontakt – und wenn doch, dann nur indirekt im Dienstleistungsgewerbe. Die übliche Kleinkriminalität ist aber in Kalabrien nicht spürbarer als in anderen italienischen Regionen.
Ja. Der Euro ist das offizielle Zahlungsmittel in Italien.
Nein, im Vergleich zu anderen Urlaubsregionen ist Kalabrien nicht teuer. Die normalen Lebenshaltungskosten sind sogar spürbar niedriger als in Deutschland.