Traumstrand La Pelosa mit vorgelagerter Insel, Stintino
© GettyImages/iStockphoto - DaLiu

Urlaubstipp

10 Highlights auf Sardinien

Italiens zweitgrößte Insel ist umwerfend – das Meer ist kristallklar und schimmert in allerschönster Karibik-Manier, die Wälder des Hochlands sind windzerzaust und unberührt und die Dörfer kunterbunt. Hier stellen wir Dir zehn Highlights auf Sardinien vor, die Du auf keinen Fall verpassen solltest.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Sardinien - Cagliari
Die sardische Hauptstadt Cagliari erstreckt sich rings um das historische Zentrum Castello © stock.adobe.com - SeanPavonePhoto

Cagliari

Kultur, Genuss und Shopping

Die Hauptstadt Sardiniens bietet Dir eine genussvolle Mischung aus Sightseeing, Shopping und Café-Hopping. Im historischen Zentrum Castello schlängeln sich kleine Gässchen zwischen dicken Mauern hindurch, werden nur hin und wieder von breiten Treppenaufgängen und Piazze mit schönen Cafés unterbrochen – hier die Orientierung zu verlieren macht eine Menge Spaß!

Auch Sehenswürdigkeiten gibt es reichlich. Eine der schönsten ist die Kathedrale Santa Maria di Castello. Die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche wurde so oft um- und ausgebaut, dass sich Stile verschiedenster Zeitalter in diesem Bauwerk vereinen. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt die Bastione Saint Remy, von deren großen Panoramaterrassen Du einen großartigen Blick über die Hauptstadt hast.

2
Nora, Sardinien, Italien © stock.adobe.com - 	Fyle
Nora, Sardinien, Italien © stock.adobe.com - Fyle

Nora

Auf den Spuren der Geschichte

Die antike Stadt Nora liegt südlich der Stadt Pula auf einer schmalen Halbinsel und gilt als die älteste Stadt Sardiniens. Die ältesten gefundenen Relikte stammen aus dem 8. Jahrhundert vor Christus. Die Stadt hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Sie wurde von den Phöniziern gegründet, später aber auch von den Römern bewohnt. Aus der römischen Zeit stammen auch die meisten der heute noch erhaltenen Überreste Noras. 

Im frühen Mittelalter wurde die Stadt wegen Piratenangriffen aufgegeben und geriet lange in Vergessenheit. Heute kannst Du hier unter anderem alte Stadtviertel, kunstvolle Bodenmosaike sowie die Überreste eines römischen Theaters bestaunen.

3
Cala Sisine, Sardinien © Udo Bernhart
Cala Sisine, Sardinien © Udo Bernhart

La Pelosa, Cala Sisine und Cala Luna

Paradiese für Strand- und Badefans

Sardinien ist vor allem für ihre Traumstrände bekannt und wird dafür von EinwohnerInnen wie BesucherInnen gleichermaßen geliebt. Der Strand La Pelosa, an der Nordküste gelegen, gehört zu den beliebtesten Badeplätzen der Insel. Die vorgelagerte Insel Asinara ist nicht nur schöne Kulisse, sondern bietet auch Schutz vor allzu hohen Wellen.

Auch die Kieselbucht Cala Sisine oder die halbmondförmige Sandbucht Cala Luna an der Ostküste Sardiniens haben Begeisterungspotenzial. Du kannst sie nur mit dem Boot oder zu Fuß erreichen. Der Vorteil dieser Abgeschiedenheit ist, dass es hier nicht so voll wird wie in La Pelosa.

4
Rocce Rosse, Arbatax, Sardinien, Italien © stock.adobe.com - pilat666
Rocce Rosse, Arbatax, Sardinien, Italien © stock.adobe.com - pilat666

Rocce Rosse, Arbatax

Die funkelnden Roten Felsen

Auf einer Halbinsel an der Ostseite Sardiniens findest Du unweit des Örtchens Arbatax eine der größten Attraktionen, die die Natur der Insel zu bieten hat. Kurz vor der Einfahrt zum Hafengelände ragen rechterhand die Rocce Rosse, die Roten Felsen, aus dem Meer. Die blutroten Spitzen aus Porphyr, einem vulkanischem Gestein, setzen sich leuchtend von den grauen Felsen um sie herum ab.

Besonders schön sind die roten Porphyrspitzen zum Sonnenuntergang anzusehen, dann funkelt das Rot der Felsen noch mehr als am Tage.

5
Sardinien - Giara di Gesturi
An den Wasserflächen der Hochebene Giara di Gesturi lassen sich die Wildpferde gut beobachten © stock.adobe.com - Alessio Orrù

Giara di Gesturi

Unberührte Natur und UNESCO-Weltkulturerbestätte

Kleine Wildpferde, langhaarige Ziegen und halb verwilderte Hausschweine leben auf der fruchtbaren Hochebene Giara di Gesturi. Sie liegt in Medio Campidano im Inneren von Sardinien und ist vor allem wegen der Giara-Pferde bekannt, die hier oben frei in der Natur leben. Die Pferde werden maximal 1,40 Meter groß und ziehen in kleinen Gruppen über die Ebene.

Am Rand der 43 Quadratkilometer großen Basaltfläche liegen zahlreiche archäologische Ausgrabungsstätten, darunter die Nuraghen, Verteidigungstürme aus der Bronzezeit (2200–800 vor Christus). Das am besten erhaltene Exemplar ist der Nuraghe Su Nuraxi, der seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.

Sardinien mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Bucht der Insel Caprera, La-Maddalena-Archipel Sardinien
Bucht der Insel Caprera, La-Maddalena-Archipel Sardinien © Getty Images/iStockphoto - CAHKT

La-Maddalena-Archipel

Entspanntes Inselleben

Nur 15 Fährminuten brauchst Du, um von der hochpreisigen Costa Smeralda an Sardiniens Nordküste in eine komplett andere Welt zu reisen. Das La-Maddalena-Archipel besteht aus etwa 60 Inselchen, oft nur ein paar Felsbrocken groß, die meisten davon unbewohnt. Ein Großteil des Archipels steht heute als Nationalpark unter besonderem Schutz.

Die Hauptstadt La Maddalena auf der gleichnamigen Hauptinsel ist eine idyllische Kleinstadt. Hier kannst Du durch die malerischen Gassen schlendern oder in einer der Bars an der Hafenpromenade dem entspannten Treiben zusehen.

7
Sardinien, Murales Orgosolo
An fast jeder Ecke von Orgosolo kann man die bunten Wandmalereien entdecken © 2008 Ianunzio Alessandro, Fotocommunication

Murales di Orgosolo

Bunte Häuserfassaden und ein rebellischer Geist

„Eine Zentrale der Gesetzlosen, wo die Menschen den Hass mit der Muttermilch einsaugen“, so schrieben italienische Zeitungen über Orgosolo, das wohl rebellischste Dorf Sardiniens. Von hier aus wurden bis ins 19. Jahrhundert Raubzüge gestartet und Anfang des 20. Jahrhunderts herrschte eine blutige Familienfehde.

Passend zum Geist des Dorfs wurden seit den 1968er Jahren kritische Wandmalereien, Murales genannt, auf die Hauswände gepinselt. Dabei werden sowohl lokale als auch internationale Ereignisse von den KünstlerInnen thematisiert. Insgesamt schmücken etwa 120 Murales das Dorf – ein sehenswertes Gesamtkunstwerk, das Neugierige aus aller Welt anzieht.

8
Castelsardo, Sardinien, Italien © stock.adobe.com - romas_ph
Castelsardo, Sardinien, Italien © stock.adobe.com - romas_ph

Castelsardo

Zu Besuch in einer der schönsten Städte Italiens

Im Norden Sardiniens findest Du einen der malerischsten Orte ganz Italiens. Das historische Städtchen wird von der Burg Castelsardo dominiert. Aufgrund seiner gut erhaltenen Altstadt hat sich der Ort seinen zauberhaften Charme bewahren können. Streife durch die engen Treppengassen, besichtige die Burg sowie die aufwändig renovierte Kathedrale Sant’Antonio Abate und genieße anschließend in einem der gemütlichen Cafés eine lokale Stärkung.

Nach der Stadtbesichtigung kannst Du etwa fünf Kilometer südöstlich der Stadt dem Elefantenfelsen einen Besuch abstatten. Dieser fünf Meter hohe, durch Verwitterung geformte Fels ähnelt aus dem richtigen Blickwinkel einem Elefanten. Wo vor mehr als 2000 Jahren die vorzeitlichen Sarden die Aschenurnen ihrer Toten beisetzten, posieren heute zahlreiche BesucherInnen für ein elefantenstarkes Urlaubsfoto.

9
Sardinien- Grotte di Nettuno
Die 654 Treppenstufen zur Grotte di Nettuno wurden direkt in den Kalksteinfelsen hineingeschlagen © stock.adobe.com - kojin_nikon

Grotta di Nettuno

In Neptuns geheimnisvollem Reich

Nahezu senkrecht fallen die Kalkfelsen am Capo Caccia ins Meer. Wenn Du die Grotte des Neptun betreten möchtest, solltest Du möglichst schwindelfrei sein. Genau an diesen steilen Felsen führen 654 Treppenstufen in die Tiefe zur berühmten Grotta di Nettuno. Alternativ fährt Dich ein Boot direkt zur Höhle.

Der TouristInnenmagnet befindet sich auf einer kleinen Landzunge gegenüber der Kleinstadt Alghero im Nordwesten Sardiniens. Seit dem 19. Jahrhundert ist die große Tropfsteinhöhle ein beliebtes Reiseziel. Damals wurden die Stalagmiten und Stalaktiten noch mit Kerzen beleuchtet, heute wird die Höhle von Glühbirnen in ein warmes Licht getaucht. In der Hauptsaison gibt es stündlich Führungen durch die Grotte – ein beinah mystisches Erlebnis.

10
Sardinien - Kulinarik
Die Malloreddus alla Campidanese sind ein typisch sardischer Gaumenschmaus © stock.adobe.com - Alessio Orrù

Sardische Küche

Inspiriert von Bergen und Meer

Sardinien lernst Du am besten durch die kulinarischen Spezialitäten kennen. Die köstliche Salsiccia Sarda, eine würzige Rohwurst, aromatischer Käse und das hauchdünne Fladenbrot Pane Carasau sind allgegenwärtige Klassiker des sardischen Speiseplans. Einst ein Arme-Leute-Essen, ist das Pane Frattau – mehrere Scheiben Carasau, die mit Tomatensoße und einem Spiegelei in der Pfanne ausgebacken werden – heute eine Spezialität. 

Wenn Du zwischen November und April auf Sardinien bist, kannst Du Spaghetti mit Ricci di Mare (Seeigeln) probieren. Das Pastagericht Malloreddus alla Campidanese wird mit Safran gewürzt. Wie dieses Gewürz auf die Insel gelangte, erzählen Dir die Einheimischen gerne bei einem Mirto, dem Myrtenlikör der Insel.

Top Angebote auf Sardinien

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen