Seiser Alm (Alpe di Siusi) Ferien 2025/2026
Die Seiser Alm ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Südtirol. Sie ist die grösste Hochalm Europas und gilt als einer der Orte, an dem die spektakulären Südtiroler Dolomiten besonders gut zur Geltung kommen. Bozen liegt nur 30 Kilometer entfernt, so dass die Seiser Alm in Deinem Ferien nicht nur als Naturziel überzeugt – Du kannst auch jederzeit und unkompliziert einen Stadttag im herrlichen Bozen einlegen, um dort das urbane Leben und ein wenig Lust-Shopping zu geniessen. Die Seiser Alm bietet das Beste, was Du von Deinem Ferien erwarten kannst: Wanderfreuden und noch allerlei Outdoor-Erlebnisse mehr im Sommer, Ski- und Rodelspass vom Feinsten im Winter. Und ganz gleich, was der Kalender sagt: Die Sonne ist meistens dabei. 300 Sonnentage im Jahr lügen nicht. Denke also unbedingt daran, Sonnencreme einzupacken.
Einige charmante Orte machen die Seiser Alm ganz besonders. Von den meisten dürftest Du schon einmal gehört haben. Seis am Schlern zum Beispiel gilt als das Tor zur Seiser Alm und lockt mit seinen Wander- und Radwegen zahlreiche BesucherInnen an. Mit Hilfe der Seiser Alm Bahn geht es von hier schnell und bequem hinauf auf die grösste Hochalm Europas. Zu den schönsten Dörfern Italiens gehört ganz offiziell das preisgekrönte Kastelruth. Warum das so ist, wird schon nach einem kurzen Besuch deutlich: Hübsch und idyllisch ist nicht nur die natürliche Umgebung des Örtchens, auch die bunt bemalten Häuser im Zentrum Kastelruths sind eine Augenweide. Und noch einen dritten Ort möchten wir Dir empfehlen: Tiers am Rosengarten zieht besonders NaturfreundInnen an, die gern Bergwandern oder Klettern. Zahlreiche Wanderwege und Alpintouren – die auch mit ausgebildeten Führern gemacht werden können – stehen Dir hier zur Verfügung. Sie führen zum Rosengarten, Schlern oder Latemar und haben eine Gemeinsamkeit: Auf dem Weg locken zahlreiche Hütten zur Einkehr mit leckeren Spezialitäten der Region.
Dass die Seiser Alm die grösste Hochalm Europas ist, hast Du nun schon einige Male gelesen. Aber was heisst das, in Zahlen ausgedrückt? Nun, sie misst 56 Quadratkilometer und bietet wahrlich atemberaubende Ansichten auf die Dolomiten-Gipfel Langkofel, Plattkofel oder den Schlern. Letzterer ist auch das Wahrzeichen Südtirols, der rund 2.500 Meter hohe Petz ist der höchste Gipfel der Berggruppe. Die abwechslungsreiche Pflanzenwelt ist ein weiterer Bonus für einen Ferien auf der Seiser Alm – knapp 800 Pflanzenarten könnten hier theoretisch von Dir entdeckt werden. Falls Deinen Kindern bei dieser Aussicht nur ein halb begeistertes „Okay!“ über die Lippen kommt, sei am besten gut vorbereitet. Mit dem Verweis auf die Themen-Wanderwege auf der Seiser Alm zum Beispiel, die auf Familien mit Kindern ausgerichtet sind. Das Barfusswandern auf dem Erlebnisweg Hexenquellen ist bei jüngeren Urlaubsgästen nämlich ebenso beliebt wie geführte Wanderungen zu ausgesuchten Bauernhöfen oder auf den Spuren historischer Ritter.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Typisch Seiser Alm
Kastelruther Spatzen
Musik ist Trumpf auf der Seiser Alm. Zu den berühmtesten Volksmusikern in Südtirol und dem gesamten deutschsprachigen Raum gehören die Kastelruther Spatzen. Sie haben durch zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen eine grosse Fangemeinde hinter sich versammelt. Also gründete einer der Musiker – der Trompeter Walter Mauroner – im Jahr 2005 ein Museum in der Kastelruther Dolomitenstrasse 21, in dem nicht nur die Geschichte der Spatzen selbst, sondern auch noch zahlreiche Gegenstände aus der historischen Tradition Kastelruths zu bewundern sind. Das Spatzenmuseum wurde mit Holzbalken, historischen Dachrinnen und Gegenständen aus dem alpenländischen Leben aus dem 18. Jahrhundert dekoriert. Ein Highlight, dass Du bei Deinem Besuch auf der Seiser Alm nicht verpassen solltest.
HolidayCheck Tipp: Du kannst das Spatzenmuseum und den dazugehörigen Shop ganzjährig besuchen, die (geringen) Eintrittskosten gelten als Schutzgebühr und werden bei einem Einkauf ab fünf Euro aufwärts zurückerstattet. An Sonn- und Feiertagen ist das Museum geschlossen.
Marinzen Alm
Ein Geheimtipp für GeniesserInnen jeden Alters: Die Marinzen Alm oberhalb von Kastelruth ist ein Kraft- und Sehnsuchtsort für UrlauberInnen, die auf der Suche nach Ruhe und Entspannung ganz besonders idyllische, ja fast meditative Wanderungen machen wollen. Unser Tipp: Lass Dich vom Marinzen Sessellift nach oben auf die Alm bringen und geniesse dabei schon einmal die Aussicht auf Kastelruth und das gesamte Schlern-Gebiet. Anschliessend startet eine einzigartige Wanderroute quer übers Land durch Wiesen und Wälder. Und falls Du Dich an einem anderen Tag noch etwas sportlicher betätigen möchtest: Auch wunderschöne Strecken für MountainbikerInnen locken auf die Marinzen Alm.
HolidayCheck Tipp: Keine Wanderung ohne Hüttenerlebnis! In der Marinzenhütte auf der Alm warten Überraschungen für Klein und Gross. Da wäre ein weitläufiger Kinderspielplatz, ein Streichelzoo, ein Fischteich und natürlich Liegewiesen sowie eine grosszügige Sonnenterrasse. Der einzige Wermutstropfen an diesem herrlichen Ort zum Entspannen: Es kostet sehr viel Überwindung, ihn wieder zu verlassen und sich erneut auf die Wanderstrecke zu begeben.
Völser Weiher
Was wäre ein Sommerurlaub ohne einen richtigen Badespass? Die Seiser Alm hält in dieser Hinsicht einen Joker in der Hand. Der Völser Weiher ist ein idyllisch gelegener Badesee am Fusse des Schlern auf ungefähr 1.000 Metern Höhe. Das Badeerlebnis im Völser Weiher ist einzigartig, blickst Du doch aus dem im Hochsommer 22 Grad warmen Wasser von überall auf die einzigartige Berglandschaft der Dolomiten. 300 Sonnentage im Jahr garantieren überdies viele tolle Badetage. Der Völser Weiher gehört zu den saubersten Badeseen Italiens – Baden mit Ausblick und gutem Gefühl ist also garantiert.
HolidayCheck Tipp: Natürlich gibt es auf der Seiser Alm auch noch eine attraktive Bade-Alternative zum Völser Weiher. Auch das Schwimmbad in Telfen/Kastelruth liegt auf 1000 Metern Höhe mit Panoramablick auf die Santnerspitze und ist im Sommer ein Tummelplatz für fröhliche Menschen mit ausgereifter Vergnügungsabsicht.
Häufig gestellte Fragen
Die Strasse auf die Seiser Alm ist in Saisonszeiten von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den Privatverkehr gesperrt. Dann gibt es die Möglichkeit sie per Bus oder mit der Seiser Alm Bahn zu erreichen. Ausnahmen gibt es für UrlauberInnen, die auf der Seiser Alm eine Unterkunft gebucht haben.
Generell gilt Italien als eines der sichersten Länder in Europa. Allerdings ist auch hier wie überall an touristischen Brennpunkten Vorsicht angebracht: Taschen- und Trickdiebe sind nicht nur im Süden Italiens unterwegs.
80 Kilometer gespurte Loipen stehen WintersportlerInnen auf einer Höhenlage zwischen 1.800 und 2.200 Metern zum Langlaufen zur Verfügung. Die Loipen sind doppelt oder vierfach gespurt und ausgezeichnet präpariert.