Elba
Übersicht
Insel Elba, Portoferraio Luftbild von fort. Leuchtturm und
Portoferraio, Elba, Toskana & Elba, Tyrrhenisches Meer, Italien © Getty Images/iStockphoto - StevanZZ

Elba Ferien 2025/2026

Besonders bekannt für
Die Inselhauptstadt Portoferraio
Napoleons Erbe
Die gelbe Gondel von Marciana

Elba ist eine Insel im Mittelmeer und gehört in der Region Toskana zum so genannten Toskanischen Archipel. Sie ist mit 223 Quadratkilometer die drittgrösste italienische Insel nach Sizilien und Sardinien. Und nur ein bisschen grösser als der Lago Maggiore. Elba ist die grösste Insel des Toskanischen Archipels, zu dem auch noch die Inseln Giglio, Capraia, Montecristo, Pianosa, Giannutri und Gorgona gehören. Elba liegt knapp zehn Kilometer westlich der italienischen Küste. Auf Elba leben dauerhaft nur rund 32 000 Menschen in sieben Gemeinden: Portoferraio ist die Hauptstadt Elbas. Daneben gibt es noch Camponell‘Elba, Capoliveri, Marciana, Marciana Marina, Porto Azzurro und Rio. Als Urlaubsinsel hat Elba auf recht kleinem Raum eine Menge zu bieten: Portoferraio zum Beispiel mit seinem alten Hafen, der Festung und den vielen kleinen Boutiquen ist ein Highlight. Und natürlich dürfen in der Inselhauptstadt auch die feinen Strände nicht fehlen.

Auch für den Badeurlaub ist Elba eine gute Adresse. Allein in Portoferraio konkurrieren gleich einige Strände um Urlaubsgäste, die aus aller Welt nach Elba übersetzen, um die italienische Lebensart und das angenehme Klima auf der Insel zu geniessen. Du hast die Wahl: Soll es der hübsche Sandstrand Padulella sein, der sich malerisch zwischen weissen Felswänden ausbreitet und der selbst im Hochsommer nie überfüllt ist? Oder doch lieber der belebtere Forno-Strand, der nach dem gleichnamigen Fischerdorf in der Nähe benannt ist und dessen gute Infrastruktur mit Liegen, Sonnenschirmen und gastronomischen Möglichkeiten dafür sorgt, dass auch Familien mit Kindern gerne herkommen? Man kann an Traumstränden auf der Insel Elba einen perfekten Badeurlaub verbringen – beinahe jeder Ort auf der schicken Insel hat mindestens einen herrlichen Strand.

Doch Elba hat mehr zu bieten als Strand, Meer und Sonne – die Insel ist auch ein Paradies für aktiv Erholungssuchende. Elba verfügt über viele Rad- und Wanderwege, die Gästen vor allem in der Nebensaison Freude bereiten. Du hast die Wahl zwischen abwechslungsreichen Routen im bewaldeten Hinterland von Elba und den spektakulären Strecken direkt an der Küste. Obwohl Elba bis zur Mitte des letzten Jahrtausends ein Industriestandort war, ist davon heute nichts mehr zu sehen – die Insel setzt auf Landwirtschaft, aber vor allem auf Tourismus: Im Sommer garantiert Elba mit 8000 Hotelbetten und 2500 Plätzen in Apartments einen lebendigen Mix aus Naturschauplatz und Urlaubsmetropole.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Elba

Portoferraio, Toskana, Italien
Portoferraio, Toskana, Italien

Auf Napoleons Spuren

Da war doch auch was mit Napoleon auf Elba? Genau – Napoleon Bonaparte lebte vor rund 200 Jahren kurzzeitig auf Elba im Exil. Allerdings war das keine Haft im herkömmlichen Sinne: Er musste in Frankreich abdanken und wurde durch den Vertrag von Fontainebleau als Herrscher auf die Insel Elba „abkommandiert“. Innerhalb von knapp 10 Monaten drehte er dort jeden Stein um und modernisierte die Insel in Rekordzeit. Während seines Aufenthalts wohnte Napoleon hauptsächlich in zwei Häusern, die auch heute noch zu besichtigen sind: Die Villa dei Mulini liegt im Zentrum von Portoferraio, die Villa San Martino ein paar Kilometer ausserhalb in Richtung Procchio - Marina di Campo. Wer noch etwas Zeit findet, sich neben den Stränden auch mit der Historie der Insel zu beschäftigen, findet an einigen Stellen Elbas interessante Spuren von Napoleons kurzem Wirken.

HolidayCheck Tipp: Möchtest Du bei Napoleon ein bisschen intensiver einsteigen? Dann empfehlen wir das Nationalmuseum der Napoleonischen Residenzen – da gehören auch die Palazzina dei Mulini und die Villa San Martino mit dazu. Dort sind unter anderem Möbel und ein Teil von Napoleons Bibliothek zu begutachten – und natürlich der Ausblick, den der Feldherr von der Terrasse hoch über Portoferraio auf den Hafen Elbas genoss.

Capoliveri, Elba, Italien
Capoliveri, Elba, Italien

Capoliveri

Mit seinen malerischen Gassen, den Treppen und vielen formschönen Torbögen  gehört Capoliveri zu den schönsten Orten auf Elba. Das mittelalterlich anmutende Dorf mit seinen 4000 EinwohnerInnen liegt 167 Meter hoch auf einer Hügelkuppe am Hang des Monte Calamita. Es ist der perfekte Ort, um einen Vormittag oder einen späten Nachmittag darin zu verbringen und neben der herrlichen Aussicht aufs Meer auch die Cafés, die urigen Handwerksläden und die kleinen Boutiquen zu geniessen, die sich hier etabliert haben. Der Mittelpunkt des Dorfes ist die Piazza Matteotti – sie verfügt über eine attraktive Aussichtsterrasse. Viele Reisende aus Europa haben sich in Capoliveri ein Haus gekauft – das führt dazu, dass der Ort zu den reichsten Gemeinden der Gegend gehört – und erstaunlich viel deutsch gesprochen wird.

HolidayCheck Tipp: Die italienischen Städte können eng und verschlungen sein – und manchmal, nicht sehr oft, findet man sogar einen Parkplatz. Also sollte man das Angebot der Stadt Capoliveri wirklich in Erwägung ziehen: Im Sommer fährt ein Shuttlebus von den Parkplätzen unterhalb des Ortes bis hinauf ins Zentrum. Super Service – spart Nerven und ist zudem kostenlos. Vorbildlich.

Monte Capanne, Elba, Tyrrhenisches Meer
Monte Capanne

Die gelbe Gondel

Zu den Highlights auf Elba gehört die Fahrt mit der so genannten „gelben Gondel“ von Marciana hinauf auf den Berg Monte Capanne. Das liegt zum einen daran, dass die Aussicht vom Monte Capanne einfach grossartig ist. An guten Tagen kann man über Elba bis nach Korsika oder hinüber aufs italienische Festland blicken. Aber auch die Fahrt selbst ist spektakulär. Die „Cabinovia“ nämlich ist ein ungewöhnliches Gerät. Man steht in ihr wie in einer Art gelber Vogel-Voliere – nur dass die Gondel nach oben offen ist. Adrenalin-Ausstoss garantiert das nicht nur bei Menschen mit Flugangst – aber die Belohnung ist einfach zu schön, um auf die Fahrt mit der Seilbahn hoch auf den Monte Capanne zu verzichten.

HolidayCheck Tipp: Auch für den Aktivurlaub ist der Monte Capanne eine interessante Adresse. Schliesslich muss ja niemand mit der „gelben Gondel“ hoch, sondern kann auch die vielen Wanderwege und Klettersteige nutzen, die hier angelegt worden sind. Ganz so locker geht es sich sicher nicht: Der Monte Capanne ist mit 1019 Höhenmeter der höchste Berg auf Elba.

Ideen für Deinen Urlaub auf Elba

Häufig gestellte Fragen

Die Insel Elba ist gut erreichbar – sie verfügt über regelmässige Schiffs- und Flugverbindungen vom europäischen Festland. Tatsächlich gibt es einen kleinen Privatflughafen, der allerdings keine internationalen Verbindungen bedient. Der nächste grössere Flughafen liegt in Mailand.

Ja. Im Vergleich zu einigen anderen Reisezielen in Europa im Allgemeinen und in Italien im Besonderen ist Elba ein sicherer Urlaubsort – aber natürlich nicht ganz frei von den üblichen Kleindelikten wie Diebstahl und Einbruch.

Ja. Der Euro ist das offizielle Zahlungsmittel in Italien.

Die Preise auf Elba sind generell leicht höher als in Deutschland, wobei das beim touristischen Angebot stark variiert – hier sind Preise in allen Kategorien von sehr preiswert bis extrem teuer zu erwarten.

Finde ein passendes Angebot für Deine Elba Ferien

Die neuesten Hotelbewertungen für Elba