Litauen
Übersicht
Blick auf die Mittelalterliche Trakai Burg im Galve See, Litauen
Trakai Burg im Galve See, Trakai, Litauen © Shutterstock - asta.sabonyte

Litauen Ferien 2025/2026

Besonders bekannt für
Kurische Nehrung: Sanddünenlandschaft & Halbinsel
Historische Städte wie Vilnius und Kaunas
Wanderungen und Radtouren durch unberührte Natur

Litauen liegt im Nordosten von Europa. Es handelt sich um den grössten und südlichsten der drei baltischen Staaten. In direkter Nachbarschaft liegen Weissrussland, Polen und Lettland. In der Hauptstadt Vilnius (Wilna) leben rund 550.000 Menschen, Litauen insgesamt hat rund 2,8 Millionen Einwohner. Die bekanntesten Orte des Landes sind Vilnius und Kaunas. Vor allem die Altstadt Vilnius ist für UrlauberInnen sehenswert – zahlreiche prächtige Kirchen gehören zu den Highlights bei einer Stadtführung. Auch Kaunas, die ehemalige Hauptstadt Litauens, ist ein Juwel: Vor allem die vielen Gebäude im Bauhausstil und die historische Altstadt mit dem Präsidentenpalast prägen das Bild der Stadt.

Eine Reise nach Litauen führt die meisten UrlauberInnen entweder in die historisch und kulturell aufregenden Städte Vilnius und Kaunas, oder zur Kurischen Nehrung, einer rund 98 Kilometer langen Sanddünenhalbinsel, die zum Weltkulurerbe der UNESCO zählt. Hier warten malerische Städte, idyllische Fischersiedlungen und ein Paradies für Vögelbeobachter auf Dich. Zudem gibt es in Litauen auch schöne Ostseestrände, die Dir im Sommer ein ausgelassenes Strandvergnügen garantieren: In Nida, Smyltine oder vor allem am Seebad von Palanga. Bonus dort: die 470 Meter lange, vor allem in der Abenddämmerung wunderbar malerische Seebrücke, ist ein ideales Fotomotiv.

Die wenigen, aber sehr malerischen und romantischen Strände in Litauen sind der perfekte Ort für BadeurlauberInnen – gerne mit der gesamten Familie – um einen entspannten Ferien zu verbringen. An den Stränden findest du immer viel Platz für Dein Handtuch und mehr. Das lässt sich so für die Hauptstadt Vilnius nicht immer behaupten. Die Altstadt von Vilnius zieht eben – völlig zurecht – sehr viele BesucherInnen an, die in den kleinen Gassen auf eine Zeitreise geführt werden. Bist Du passionierte NaturfreundIn, kommst du vor allem in der Kurischen Nehrung auf deine Kosten – über 200 Naturschutzgebiete und fünf Nationalparks sorgen mit gut ausgebauten Wanderwegen dafür, dass hier Familien mit Kindern ebenso gut zurechtkommen wie sportlich ambitionierte WanderfreundInnen.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Litauen

Baumkuchen Sakotis, Spezialität aus Litauen
Baumkuchen Sakotis, Spezialität aus Litauen

Highlights der baltischen Küche

Wer nach Litauen reist, darf sich auf eine originelle Küche mit vielen speziellen Gerichten und Produkten freuen. Der litauische Honig zum Beispiel – auch ein beliebtes Souvenir für UrlauberInnen aus aller Welt – wird in kleinen Imkereien hergestellt, er duftet auf einzigartige Weise nach Heidekraut, Lindenblüten und Löwenzahn. Oder hast du schon einmal vom Apfelkäse gehört? Die süsse Spezialität aus dem 17. Jahrhundert stammt aus den Palästen der Könige und wird zu Tee, Kaffee und Wein gereicht. Das gilt auch für den Baumkuchen Sakotis, der als Zapfenkuchen auf einem Drehspiess über dem offenen Feuer hergestellt wird und als Markenzeichen Litauens bei keiner Festtafel fehlen darf. Ebenfalls eine Kostprobe wert ist das ganz besondere litauische Schwarzbrot, dessen Teig mit Körnern und Pflanzen verfeinert wird und als nationale Spezialität sogar von einem EU-Siegel geschützt wird. Auch dieses spezielle Roggenbrot wird gerne von Urlaubern mit nach Hause genommen.

HolidayCheck Tipp: Litauische Produkte finden? Da empfehlen wir den Kaziukas-Jahrmarkt im Herzen der Stadt Vilnius, der am ersten Wochenende des Frühlings stattfindet: Hier bieten unzählige LandwirtInnen, HandwerkerInnen und KünstlerInnen alles an, was Dein Herz (und Dein Magen) begehrt. Am Samstag gehören Umzüge von Trachtengruppen mit zum Erlebnis dazu.


Vilnius, Litauen
Vilnius, Litauen © shutterstock.com - MNStudio

Eine Fahrt mit dem Heissluftballon

Nicht nur über den Wolken ist die Freiheit grenzenlos. In Litauens Hauptstadt Vilnius ist sie vor allem knapp unterhalb der Wolken zu spüren, wenn Du mit dem Heissluftballon über der Stadt schwebst und die Schönheit der Altstadt von ganz, ganz oben bewundern kannst. Vilnius gehört zu den wenigen Metropolen auf der Welt, die Heissluftballons über ihren Dächern erlauben, mehr noch: eine beliebte Touristen-Attraktion daraus machen. Voraussetzung: Der Wind ist nicht zu stark, kein Regen – und Himmel und Erde müssen gut zu sehen sein. Eine aufregendere Möglichkeit, eine Stadt – und die umliegenden Täler und Landschaften – zu erkunden, ist schwer vorstellbar.

HolidayCheck Tipp: Eine Ballonfahrt etwa mit dem Tourveranstalter „Smile Baloons“ dauert zwei bis zweieinhalb Stunden. Sie kann von UrlauberInnen im Alter von 7- 70 Jahren gebucht werden, maximal sieben Personen sind pro Heissluftballon erlaubt – Gedränge kommt „Up in the air“ also schon mal nicht auf. Die Guides sprechen meist Englisch und Russisch.


Kreuzhügel, Wallfahrtsort südlich von Šiauliai, Litauen
Kreuzhügel, Šiauliai, Litauen © Getty Images/iStockphoto - MSul

Der Berg der Kreuze

Litauen ist ein sehr religiöses, katholisches Land. Das lässt sich vor allem an einer Touristenattraktion ablesen, die als Wallfahrtsort für Litauer wie auch als Ausflugsort für Besucher aus aller Welt beliebt ist. Zwar ist der „Berg der Kreuze“ in Siauliai mit 10 Metern Höhe maximal ein Hügel, doch spektakulär ist es schon, was dort zu sehen ist: Hier wurden einst aus Protest gegen die sowjetische Besatzung Kreuze in jeder Grösse aufgestellt, hingelegt, angenagelt. Selbst dass die sowjetische Besatzungsmacht diesen „heiligen“ Ort mehrfach dem Erdboden gleichmachte, hielt die Litauer nicht davon ab, den „Berg der Kreuze“ immer wieder aufs Neue zu errichten. Wie viele Kreuze dort inzwischen lagern, ist nicht mehr zu zählen – es sind sehr, sehr viele.

HolidayCheck Tipp: Nach so viel strenger Symbolik und Religion wäre dir womöglich jetzt ein kleiner kulinarischer Sündenfall recht, der vor allem die kleinen MitgliederInnen deiner Familie vergnügt? In diesem Falle empfehlen wir das „Schokoladenmuseum Ruta“ in Siauliai. Im „Süssen Labor“ kannst Du Deine eigene Schokolade machen!

Das könnte Dich auch interessieren

Häufig gestellte Fragen

Es gibt die Möglichkeit, mit dem Flugzeug direkt von Deutschland nach Vilnius zu reisen. Die Flugdauer beträgt ungefähr 2 Stunden. Obwohl auch Kaunas einen Flughafen hat, ist ein Direktflug aus Deutschland nicht möglich – alle Flüge gehen über Vilnius. Die Zugreise von Deutschland nach Vilnius beträgt, je nach Ausgangspunkt, über 20 Stunden.

Litauen hat bis einschliesslich 2. Mai 2023 einen temporären Ausnahmezustand in den Grenzregionen zu Belarus und dem Kaliningrader Gebiet ausgerufen. In den Grenzregionen kann es vermehrt zu Personen- und Fahrzeugkontrollen kommen. An touristisch gut besuchten Plätzen wie in Altstädten grösserer Städte oder im Bereich von Bahnhöfen und Busbahnhöfen musst Du mit Kleinkriminalität wie mit Taschendiebstählen rechnen. Vor Überfällen und Gewaltkriminalität bist du in Litauen aber in der Regel sicher.

Ja, in Litauen kannst Du mit dem Euro zahlen. Seit dem 1. Januar 2015 gehört Litauen als 19. Mitglied zum Euro-Währungsgebiet.

Nein, überhaupt nicht: Die Lebenshaltungskosten in Litauen sind deutlich niedriger als in Deutschland, obwohl auch in Litauen die Preise durch die Energiekrise seit 2020 um etwa 10 Prozent gestiegen sind.

In Litauen wird das Wasserleitungssystem von Wasser aus unterirdischen Bohrungen gespeist. Es ist also vor Verschmutzung geschützt und kann bedenkenlos getrunken werden.

Da die Gehälter in Litauen ohnehin nicht allzu hoch sind, freuen sich TaxifahrerInnen, KellnerInnen oder Hotelangestellte sehr über ein Trinkgeld – 10 bis 15 Prozent der Gesamtsumme sind üblich.

Finde ein passendes Angebot für Deine Litauen Ferien

Die neuesten Hotelbewertungen für Litauen