Martinique
Übersicht
Sinai Strand, Martinique © thierry64/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Sinai Strand, Martinique © thierry64/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Martinique Ferien 2025/2026

Besonders bekannt für
Exotische Blumenpracht
Goldene und schwarze Palmenstrände
Kreolische Küche

Die überbordende Pracht exotischer Blumen, um die winzige Kolibris schwirren, hat Martinique zu Recht den Beinamen Blumeninsel der Karibik eingebracht. Für viele ist sie die schönste Insel der Kleinen Antillen und sicherlich eine der abwechslungsreichsten der Karibik. Wunderschöne goldene und schwarze Palmenstrände im Norden und Süden der Insel bilden einen atemberaubenden Kontrast zu den tropischen Wäldern des noch aktiven Vulkans Pelée, der die nördliche Berglandschaft Martiniques dominiert. Es ist diese natürliche Vielfalt der Insel, die Martinique sowohl bei StrandurlauberInnen als auch bei Wandergruppen so beliebt macht.

Eine geradezu paradiesische Unterseelandschaft begeistert anspruchsvolle TaucherInnen. Gleichzeitig bietet die Atlantikküste im Südosten der Insel SurferInnen und KiterInnen hervorragende Wind- und Wellenverhältnisse, um einen ihrer besten Aktivurlaube hier auf Martinique zu verbringen.

Wer Kultur sucht, wird von Martinique nicht enttäuscht werden. Martinique wird nicht nur Blumeninsel, sondern auch das Paris der Karibik genannt. Entdeckt von Kolumbus, kolonialisiert von den Franzosen, geprägt von SklavInnen aus Afrika und den indigenen Völkern, die sich lange gegen die Unterwerfung wehrten, ist Martinique heutzutage eine durch und durch kreolische Insel mit zahlreichen kulturellen Highlights. Als französisches Übersee-Département gehört Martinique zur Europäischen Union und geniesst alle damit zusammenhängenden Vorteile.

St. Pierre, die Stadt der Kunst und Geschichte, oder Fort-de-France, die lebendige Hauptstadt der Insel, die pittoreske Architektur der einfachen Hütten oder die alte Pracht der Landhausvillen, die bunten karibischen Märkte sowie die kreolische Cross-over-Kultur erzeugen ihren eigenen vibrierenden Rhythmus, der jeden Besucher und jede Besucherin in seinen Bann zieht.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Martinique

Tanz und Trommeln, Martinique © gipi23/iStock Unreleased via Getty Images
Tanz und Trommeln, Martinique © gipi23/iStock Unreleased via Getty Images

Feiern im Blumenland

Martinique steht wie kaum eine andere Insel der Karibik für den Tanz. Wahrscheinlich wirst Du von den verschiedenen kreolischen Tanzstilen bisher noch nie etwas gehört haben. Oder kennst Du Gwo-Ka, Biguine oder Zouk? Allein die Quadrille ist etwas bekannter.

Karneval auf Martinique Der Karneval ist die beste Zeit, um die tänzerische und musikalische Kunst der Kreolen kennenzulernen. Am eindrucksvollsten feiert die Hauptstadt Fort-de-France. Der Karnevalssamstag (Samedi Gras) beginnt mit der Show der Karnevalsköniginnen. Der Karnevalssonntag (Dimanche Gras) ist dem Vaval vorbehalten, einer riesigen Karnevalsfigur, die sich kritisch auf ein besonderes Ereignis des Jahres bezieht. Der Karnevalsmontag (Lundi Gras) beginnt mit morgendlichem Türklopfen, bis die verschlafenen Hausbewohner sich noch in Pyjamas den Nachbarschaftsumzügen anschliessen. An diesem Tag finden die grössten Umzüge statt sowie die „Mariages Burlesques“, während der sich Männer als Frauen und vice versa verkleiden. Am Karnevalsdienstag (Mardi Gras) tragen die KarnevalistInnen rote Kostüme oder sind als rote Teufel mit Hörnern und Spiegelscherben auf dem Kopf verkleidet. Viel Angst nicht nur unter den Kindern verbreitet der Papa Diable.

Tour des Yoles Ende Juli oder Anfang August findet auf Martinique die Tour des Yoles, eine sehr spezielle Segelregatta, statt. Der Wettkampf wird auf sogenannten Martinique Yoles ausgetragen. Das sind traditionelle, sehr leichte Boote im Stil der Jolle. Diese nur noch auf Martinique verwendetenYoles“ haben es auf die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes geschafft. Die Veranstaltung umrahmt ein karnevalsartiger Trubel mit bunten Kostümen, Paraden und Livemusik.

Kreolische Genusstouren auf Martinique

Dass auf einer Insel Fisch und Meeresfrüchte zu den kulinarischen Spezialitäten zählen und dass in der Karibik exotische Gewürze teils afrikanischen Ursprungs verwendet werden, verwundert niemanden. Was die kreolische Küche Martiniques jedoch so besonders macht, ist der französische Einfluss, der der karibischen Küche das besondere i-Tüpfelchen verleiht.

Aus dem Meer: Spezialitäten der Kreolen Zu den Spezialitäten aus dem Meer zählen Gerichte mit Red Snapper, Languste, zahlreichen Krebs- und Muschelsorten sowie Seeigel. Daraus zaubern die Kreolen unter anderem folgende Gerichte:

  • Les crabes farcis: mit Knoblauch, Piment, Kokosmilch und Avocado gefüllte Krebse.

  • Le Blaff: gegrillter oder gedünsteter Fisch mit verschiedenen inseltypischen Gewürzen und Kräutern.

  • Soudins: (Venus-)Muscheln in Limettensaft.

  • Les Accras: Krapfen aus Fisch, Krebs- oder Langustenfleisch, aber auch in der vegetarischen Variante gewürzt mit Thymian, Knoblauch, Schnittlauch, Piment und in Öl ausgebacken.

Vom Land: Fleisch und Gemüse der Kreolen Neben Gerichten aus Ziegenfleisch – mit Vorliebe von der Wildziege – gehören Tauben zu den kreolischen Leckerbissen. Beilagen und vegetarische Gerichte bestehen aus Kürbissen (Giramon), Okra, Maniok, Süsskartoffeln, Brotfrucht, Yamswurzeln und der Christophine, einer birnenartigen Frucht, die im Geschmack an Kartoffeln erinnert.

  • Poulet Créole: Backhähnchen in sehr intensiver, würziger Sosse.

  • Colombo de cabri/porc: eigentlich eine indisch inspirierte Currysosse mit vielen kräftigen Gewürzen, in der Ziegen- oder Schweinefleisch gekocht wird.

  • Paté en pot: Lamm- oder Ziegenfleischeintopf mit Gemüse, Lorbeer und Nelken, manchmal auch Speck.

Rum muss einfach sein Obwohl das Zuckerrohr auf Martinique schon lange von Gemüse-, Bananenanbau und Tourismuswirtschaft verdrängt wurde, ist Rum dennoch das Getränk der Karibik. Ob pur, auf Eis oder in leckeren Cocktails – Rum gehört einfach zu den Must-do-Getränken in Deinem Martinique-Ferien. HolidayCheck Tipp: Am besten Finger weg von Lambi, einer grossen Molluske, die das Pech hat, schön und schmackhaft zu sein. Sie ist stark vom Aussterben bedroht. Daher unsere Bitte: Kaufe keinen Schmuck oder Mitbringsel aus der Lambi-Schale und verzichte auf Lambi-Gerichte, damit sie auch noch lange nach uns existiert.

Blumen auf Souvenir, Martinique © Instants/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Blumen auf Souvenir, Martinique © Instants/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Shopping auf Martinique

Martiniques kulturelle Produktion ist überraschend vielfältig und hochwertig. Eine Shoppingtour während Deines Martinique-Urlaubs macht daher richtig Spass. Treibholz – wunderbarer Werkstoff mit romantischem Flair Bwa-floté, aus dem Französischen von le bois flotté, heissen die vom Meer angespülten Hölzer, die mal mit Algen, mal mit kleinen Muscheln besetzt sind und von den Gezeiten bearbeitet wurden. Aus diesen Fundstücken wissen die kreolischen KünstlerInnen wunderbare Kunstobjekte zu schaffen. Sie verwandeln das Bwa-floté in dekoratives Design, in Türvorhänge, Fensterdekors oder Kerzenhalter.

Töpferwaren – aus der Erde geboren Am Rande der Gemeinde Les Trois-Îlets gibt es ein Dorf, das Village de Potterie genannt wird. Aufgrund seiner authentischen kreolischen Häuser aus Ziegelstein kennt man es auch unter dem Beinamen das rote Dorf. 1783 wurde dort im ehemaligen Jesuitenkloster eine Tonmanufaktur gegründet, die mittlerweile zu den ältesten existierenden Töpferwerkstätten Frankreichs zählt.

Die TöpfermeisterInnen, die auf die uralte Colombi-Technik der indogenen karibischen Völker zurückgreifen, schaffen sowohl schöne Gegenstände des täglichen Bedarfs als auch kleinere Kunstobjekte aus Ton.

Übrigens, das pittoreske Dorf ist der Geburtsort von Joséphine de Beauharnais, der späteren Kaiserin Joséphine und Gattin Napoleons.

Stickereien, Puppen oder doch lieber einen Korb? In Vauclin, genauer: im Dorf Coq, entstand vor Jahrhunderten die Tradition der feinen Stickerei, die von Frauen ausgeübt wurde, die auf ihre auswärts arbeitenden Männer warteten und sich etwas dazuverdienen wollten. Auf Martinique gibt es bestickte Brotsäckchen, Bettlaken, Deckchen, Tischläufer, Kissenbezüge und andere Dekorstoffe aus feinem Garn.

Praktischer sind sicherlich Körbe, deren Herstellungstechnik sich die KorbflächterInnen ehemals von den Kalinago-Indios, den UreinwohnerInnen der Insel, abgeguckt haben. Bakoua heissen Körbe aus getrockneten Blättern des Bakoua-Baums. Die indigenen Stämme verwendeten auch Blätter und Zweige der einheimischen Pflanzen Aroman und Cachibou, aus denen es unter anderem Strohhüte und Wandbehänge gibt.

Etwas ganz Besonderes sind die sogenannten Poupées Martiniquaises: schwarze Puppen aus Madras-Stoff in kreolischer Tracht.

Häufig gestellte Fragen

Am schnellsten mit dem Flugzeug, allerdings von Deutschland aus bisher nur mit einem Zwischenstopp in Paris. Martinique wird ausschliesslich vom Flughafen Paris-Orly aus bedient, was für Dich einen Flughafenwechsel vom internationalen Flughafen Charles de Gaulle nach Orly bedeutet. Die schnellen TGV- und ICE-Zugverbindungen zwischen den Flughäfen machen den Umstieg einfach. Wer im Westen Deutschlands wohnt, kann mit einem Schnellzug direkt nach Paris-Orly reisen.  


HolidayCheck Tipp: Hotels von HolidayCheck bieten in Martinique den Transfer zu Deiner Unterkunft inklusive an. Ein Mietwagen von HolidayCheck ist günstiger als die Autovermietungen vor Ort. 

Amtssprache ist Französisch, doch die Einheimischen sprechen untereinander Kreolisch, ein vereinfachtes Französisch mit speziellen Ausdrücken. In Touristenzentren und in Hotels sprechen einige gutes Englisch, ansonsten musst Du eher auf Dein Schulfranzösisch zurückgreifen.  

Du könntest, aber das Leitungswasser auf Martinique ist stark gechlort und nur theoretisch durch Aktivkohlefilter gesäubert. Es besteht die Gefahr, dass es durch das auf Martinique bis 2002 eingesetzte Pestizid Chlordecon (Nervengift), das das Grundwasser und das Meerwasser verseuchte, weiterhin belastet ist. 

Finde ein passendes Angebot für Deine Martinique Ferien

Die neuesten Hotelbewertungen für Martinique