Friesland
Übersicht
Dünenlandschaft auf Ameland, Friesland, Niederlande
Dünenlandschaft auf Ameland, Friesland, Niederlande

Friesland Ferien 2025/2026

Besonders bekannt für
Die friesischen Inseln im Wattenmeer
Elf unverwechselbare Städte
Herrliche Natur & ausgiebige Wanderrouten

Friesland ist eine von zwölf niederländischen Provinzen. Sie liegt am IJsselmeer im Westen und an der Nordseeküste im Norden des Landes. Nachbarprovinzen sind Groningen und Drenthe, im Süden Overijssel und Flevoland. Insgesamt leben rund 650 000 Menschen in Friesland. Leeuwarden ist die grösste Stadt in Friesland und gleichzeitig die Hauptstadt der Provinz. Der Flughafen Schiphol in Amsterdam liegt 148 Kilometer entfernt und ist für Verbindungen aus Deutschland dein bester Zubringer. Besucher aus Nordrhein-Westfalen haben mit PKW und Zug eine günstigere, weil kurze Anreise.

BesucherInnen Frieslands werden vor allem eines feststellen: Ohne Wasser ist alles nichts. In Friesland ist man stolz darauf, ungefähr so viele Wörter für Gewässer zu haben wie Eskimos für Schnee. Sie sind schliesslich überall in Friesland zu finden: Bäche, Kanäle, Teiche, Flüsse, Wasser- und Stadtgräben – und ganz manchmal sogar ein schöner Hotel-Pool. Verständlich, dass sich auch der Tourismus in Friesland in erster Linie am und um das Wasser herum konzentriert, schliesslich nimmt es etwa 50 Prozent der gesamten Region ein.

Am IJsselmeer etwa kommen SegelurlauberInnen ins Schwärmen, ein stabiler Wind weht hier eigentlich immer. Auch an der Wattenküste und der friesischen Seenplatte bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Badegäste und WassersportlerInnen, sogar organisierte Segeltörns sind im IJsselmeer möglich. Wenn Du nur am Strand entspannen willst, bietet sich hingegen eine der Wattinseln an. Ameland zum Beispiel verfügt über einen breiten und mit 27 Kilometer Länge beeindruckenden Sandstrand.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Friesland

Innenhof des Blokhuispoort in Leeuwarden, Niederlande
Innenhof des Blokhuispoort in Leeuwarden, Niederlande

Kultur in Leeuwarden

Die bedeutendste Stadt in Friesland hat mehr als nur eine bekannte Person der Zeitgeschichte hervorgebracht. Die geheimnisvollen Bilder des niederländischen Künstlers Maurits Cornelis Escher hast Du bestimmt schon einmal gesehen. In Leeuwarden wurde Escher 1898 geboren, eine Dauerausstellung „Zu Hause bei Escher“ zeigt im „Princessehof“, dem Geburtsort Eschers, Privates aus dessen Kindheit. Ebenfalls ein Kind der Stadt: Mata Hari, die berühmte „exotische Tänzerin“ und später in Frankreich hingerichtete Spionin. In Leeuwarden kann man das Leben der Mata Hari im Rahmen einer Dauerausstellung im Fries Museum und im Historischen Zentrum Leeuwarden anhand von authentischen Dokumenten nachverfolgen. Aber auch unabhängig von diesen VIPs der Erinnerungskultur hat Leeuwarden eine Menge zu bieten: Hier kannst Du rund 600 (!) denkmalgeschützte Gebäude bewundern, aber auch prima shoppen oder eine romantische Grachtenfahrt machen.

HolidayCheck Tipp: Mal ins Gefängnis? Kann man in Leeuwarden machen. Das „Blokhuispoort“ sieht aus wie eine Trutzburg, bietet aber seit Jahren im Inneren zahlreiche kreative Shops, Cafés, ein Hostel und diverse Künstlerateliers. Auch für Kinder ein spannender Ort.

Eislaufen auf dem Kanal in Dokkum, Friesland, Niederlande
Eislaufen auf dem Kanal in Dokkum, Friesland, Niederlande

Elfstedentocht

Die Niederlande sind traditionell ein Land der EisläuferInnen. Zu den liebgewonnenen Traditionen in Friesland gehört im Winter das Eislauf-Langstreckenrennen mit dem Namen „Elfstedentocht“. Übersetzt heisst das „Elfstädtetour“ und beschreibt schon ziemlich gut, worum es dabei geht: Das Rennen wird entlang der Flüsse und Kanäle geführt, die zu den elf friesischen Orten mit historischem Stadtrecht zählen. Zuletzt nahmen 1997 rund 17 000 LäuferInnen und rund 1,5 Millionen ZuschauerInnen daran teil. Die Strecke ist 200 Kilometer lang. Die schlechte Nachricht: Das Rennen kann nur in strengen Wintern stattfinden, wenn alle Gewässer zugefroren sind. Die gute Nachricht: Eislaufen gehört in den Niederlanden in jedem Winter auch für BesucherInnen zu den Höhepunkten des Winterurlaubs – nur nicht immer auf freien Gewässern.

HolidayCheck Tipp: Du bist im Winter in Friesland und die Eisdecke ist noch nicht dick genug, um auf Seen und Flüssen Eislaufen zu können? Kein Problem: Das „Thialf“ – ein überdachtes Eissport-Stadion in Heerenveen und die Eishalle „Elfstedenhal“ in Leeuwarden – stehen Dir und Deiner Familie zur Verfügung.

Das könnte Dich auch interessieren

Häufig gestellte Fragen

Es gibt die Möglichkeit, mit dem Flugzeug nach Amsterdam zu fliegen und die rund 150 Kilometer nach Leeuwarden entweder mit dem Zug oder einem Leihwagen zurückzulegen. Für BesucherInnen aus dem Westen Deutschlands bietet es sich an, die Strecke nach Friesland mit dem eigenen PKW zu fahren. Die Strecke von Köln oder dem Ruhrgebiet nach Leeuwarden beträgt nur rund 300 Kilometer.

Absolut. Kleinkriminalität gibt es dort zwar im gleichen Umfang wie in Deutschland, aber in der Regel kann man in seinem Ferien unbesorgt sein, wenn man die üblichen Sicherheitsvorkehrungen walten lässt.

Ja. Die Niederlande gehören zu den Euro-Staaten in Europa. Zu beachten ist, dass in den Niederlanden „moderne“ Zahlvarianten mit dem Smartphone verbreiteter sind als etwa in Deutschland und dass man in manchen Geschäften nicht mehr mit Bargeld zahlen kann.

Die Niederlande sind generell kein günstiges Reiseland. Die Preise im Tourismus bewegen sich etwa 10 Prozent über dem vergleichbaren Niveau in Deutschland.

Ja. Das Leitungswasser in den Niederlanden stammt zu einem grossen Teil aus Grundwasser-Depots und weist eine hervorragende Qualität auf.

DienstleisterInnen wie zum Beispiel KellnerInnen in Friesland leben in der Regel, wie es in manch anderem Land üblich ist, nicht nur von ihrem Trinkgeld. Als kleine Anerkennung sind etwa 10 Prozent der Gesamtsumme trotzdem stets willkommen.

Finde ein passendes Angebot für Deine Friesland Ferien

Die neuesten Hotelbewertungen für Friesland