Winterurlaub
Weihnachten und Silvester in Amsterdam: Tipps für ein perfektes Fest
Wenn Du Deinen Urlaub über Weihnachten oder Silvester planst, denkst Du wahrscheinlich nicht zuerst an Amsterdam. Wir verraten Dir, warum die niederländische Hauptstadt gerade dann einen Besuch wert ist und welche Hotspots Du über die Feiertage besuchen solltest.
Im Glanz des Amsterdam Light Festivals
Jedes Jahr ab Ende November erstrahlt die Stadt 53 Tage lang im Glanz des Amsterdam Light Festival. Auf der Open-Air-Lichtausstellung säumen zig Kunstwerke die Grachten und bringen sie zum Strahlen. Du kannst von einem Objekt zum nächsten spazieren oder, noch besser, die Lichtinstallationen Grachtenrundfahrt vom Wasser aus bewundern anschauen. Wichtig zu wissen: In der Silvesternacht wird die Beleuchtung nicht erst um 23 Uhr, sondern bereits um 20 Uhr ausgeschaltet.
Weihnachtsmärkte, Shopping und Eislaufen
Wenn Du Amsterdam in der Weihnachtszeit besuchst, musst Du auf Weihnachtsmärkte nicht verzichten. Im Ice Village vor dem Rijksmuseum am Museumsplein bieten gemütliche Chalets weihnachtliche Souvenirs und Krimskrams an. Außerdem gibt es Essens- und Getränkestände und eine Eisbahn, auf der Du Deine Runden drehen kannst. Bei schlechtem Wetter kannst Du von Mitte Dezember bis zum 1. Januar ins Amsterdamer Winterparadies RAI ausweichen. Das Indoor-Festival umfasst eine rund 3.400 Quadratmeter große Eislaufbahn im Innen- und Außenbereich, ein Après-Ski-Dorf, eine Bumerang-Rutsche, ein Riesenrad, ein Kettenkarussell, Foodtrucks und eine Bühne für niederländische Künstler und DJs. Weil die Kapazitäten begrenzt sind, musst Du vorab online ein Ticket kaufen, außerdem ist das Tragen von Handschuhen Pflicht. Das Winterparadies ist auch an den Weihnachtstagen und an Silvester geöffnet.
Der schwimmende Bloemenmarkt (Blumenmarkt) entlang des Singel-Kanals, zwischen der Koningsplein und der Muntplein, verkauft in der Weihnachtszeit weihnachtliche Deko und Weihnachtsbäume. Wenn Du weiter weihnachtlich shoppen möchtest, wirst Du direkt daneben im Christmas Palace fündig.
Natürlich hat Amsterdam auch einen offiziellen Weihnachtsbaum. Er ist fast 20 Meter groß und steht am Dam-Platz im historischen und kulturellen Zentrum der Stadt, mit dem Königlichen Palast und der Neuen Kirche (Nieuwe Kerk) im Hintergrund.
Kultur in Weihnachtsatmosphäre
In einigen Kirchen, wie der Sint Nicolaaskerk, kannst Du sowohl an Heiligabend als auch am ersten Weihnachtstag Konzerte besuchen. Oder Du nimmst im Museum Amstelkring, einer Kirche in den beiden obersten Stockwerken eines Grachtenhauses im Herzen des Rotlichtviertels, an der Heiligabendmesse teil. Im Concertgebouw kann man bei einem der klassischen Weihnachtskonzerte die wunderbare Akustik genießen. Auch viele Museen, wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum, das Anne Frank Haus, das FOAM und das EYE sind am ersten Weihnachtsfeiertag geöffnet.
Wintergerichte und Silvestergebäck
Viele Restaurants und Cafés bieten spezielle Weihnachtsmenüs an, meistens zu einem festen Preis. Es ist ratsam, vorher einen Tisch zu reservieren. Nicht nur an Silvester lieben die AmsterdamerInnen die Oliebollen, frittierte und mit Puderzucker bestäubte Teigbällchen, und Appelflappen, ein Blätterteiggebäck, das mit einer Mischung aus Apfelwürfeln und Zimt gefüllt ist. Die Spezialität am Neujahrstag ist der Vanille-Blätterteig-Kuchen Tompouce.
Dein Urlaub mit dem Mietwagen


Eine Stadt im Ausnahmezustand
An Silvester ist in ganz Amsterdam Party angesagt. Viele Bars und Clubs veranstalten Silvesterpartys, die Eintritt kosten, aber die Getränke sind dann meist inklusive. Das neue Jahr wird mit Feuerwerkshows begrüßt, beispielsweise auf der Brücke an der Kreuzung von Prinsengracht und Bloemgracht sowie am Leidseplein, Rembrandtplein und Nieuwmarkt. Auf dem Dam-Platz gibt es Bierzelte und Live-Shows – und viele TouristInnen. Wenn Du lieber ruhiger in das neue Jahr starten willst, kannst Du die Feuerwerke von einer der vielen Brücken an den Hauptkanälen sehen. Oder Du machst eine Silvester-Grachtenfahrt und genießt das Spektakel vom Wasser aus.
Gut zu wissen
In der Weihnachtszeit und an Silvester gelten teilweise andere Öffnungszeiten von Geschäften, Museen und Attraktionen. Am 25. Dezember sowie am Neujahrstag sind die meisten geschlossen. In der Silvesternacht fahren die öffentlichen Verkehrsmittel nur bis 20 Uhr. Ab 1.30 Uhr kannst Du die Metro 54 oder einige Nachtbusse nutzen, ansonsten musst Du zu Fuß gehen oder ein Taxi nehmen. Gerade an Silvester, wenn in der Altstadt bis in die Morgenstunden gefeiert wird, solltest Du beachten, dass in Amsterdam unangebrachtes Verhalten in der Öffentlichkeit bestraft wird. Für das Trinken von Alkohol auf der Straße beispielsweise droht ein Bußgeld und auch das eigene Zünden von Feuerwerk ist verboten.
Sowohl beim Besuch der Weihnachtsmärkte als auch für die Silvesternacht sind warme Kleidung, Handschuhe und ein Regenschirm empfehlenswert, denn es kann empfindlich kalt oder nass werden.