Städtereise
Dein Trip nach Zürich: Entdecke und bestaune die 9 schönsten Stadtviertel
Der glasklare Zürichsee vor der Haustür, die nahen Alpen im Rücken, die idyllische Limmat im Herzen der Stadt, die leichte Lebensart allüberall. Zürich ist kosmopolitisch und gemütlich zugleich. Mittelalterliche Gassen, lauschige Plätze, imposante Kirchen, reich dekorierte Zunfthäuser, aber auch moderne Architektur und eine internationale Kunstszene. Lass Dich einfach treiben. Reizende Restaurants und Cafés, originelle Boutiquen und Shops laden Dich zum Entdecken und Verweilen ein. Die folgenden Stadtviertel werden Dich begeistern.
Zürichsee
Das Herz der Stadt
Blau glitzernd liegt der See Zürich zu Füßen. Wie ein Magnet zieht er Gäste wie Einheimische an. Der See bestimmt den Takt. Einen Gang herunterschalten. Egal, auf welcher Seeseite. Klar, dass Du unbedingt aufs Wasser solltest. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Tretboot oder bei einer Schiffsrundfahrt? Dazu ein Tipp: Wenn Du nur wenig Zeit hast, dann spare Dir die kostspieligen wie stundenlangen Rundfahrten mit den großen Schiffen. Nimm lieber die kleineren Boote des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) in Anspruch.
Bahnhofstrasse (Altstadt westlich der Limmat)
Mehr als eine exklusive Shopping-Meile
Der zentralste Kreis, wie die Bezirke hier genannt werden, umfasst die historische Altstadt beidseits der Limmat sowie im Süden angrenzend ans Seebecken. Ein guter Einstieg ist ein Spaziergang auf der mondänen wie luxuriösen Bahnhofstrasse. Westlich der Limmat führt sie Dich vom geschäftigen Züricher Hauptbahnhof eineinhalb Kilometer lang direkt zum See. Edle Modehäuser, namhafte JuwelierInnen und berühmte SchokoladenherstellerInnen wie Läderach und Sprüngli locken zum Schaufensterbummel, Shoppen oder auf einen süßen Bissen. Mit jedem Schritt mehr bekommst Du ein Gefühl für die Stadt, die das Leben zu genießen weiß.
Niederdorf
Historie und Lebensfreude
Welterbe-Status genießt das Niederdorf, die Altstadt östlich der Limmat. In verwinkelten Gassen und auf lauschigen Plätzen wetteifern Springbrunnen, Brücken und Kirchen um den Titel des schönsten Bauwerks. Hier triffst Du auf das Grossmünster aus dem 12. Jahrhundert mit seinen zwei wuchtigen Türmen. 187 Stufen klettern, und der Karlsturm bietet Dir einen traumhaften Blick. Nicht weit davon steht das Fraumünster, unter anderem bekannt für die wunderschönen Kirchenfenster von Marc Chagall. Bei Sonnenschein erstrahlen sie in einem magischen Farbenspiel. Nicht zuletzt gibt es im Niederdorf ein buntes Nachtleben, interessante Boutiquen und viele Restaurants. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zürcher Geschnetzelten im altehrwürdigen Münsterhöfli ganz in der Nähe des Fraumünsters?
Quartier Enge
Mediterranes Flair am linken Seeufer
Kosmopolitisch, zentral und trotzdem beschaulich. In der Enge am oberen linken Seebecken stehen die Häuser nicht so dicht beieinander wie in anderen Vierteln der Stadt. Sie verteilen sich über einen Hügel, der von großen Parks mit gewaltigen alten Bäumen durchzogen ist. Nur acht Fußminuten, und Du bist am Zürichsee. Das klare, saubere Wasser lädt zum Baden ein, ob nun im kleinen Seebad zur Enge, dessen Holzstege in den See ragen, oder im Strandbad Mythenquai – das ist sommerliches Zürich-Feeling pur! Wenn Du etwas Kultur schnuppern willst, empfehlen sich das Ethnologie-Museum Rietberg mit seinem wunderbaren Park sowie die sogenannte Rote Fabrik, ein alternatives Kulturzentrum, wo schon Nirvana und die Red Hot Chilli Peppers rockten.
Wiedikon
Multikulti-Touch im Trendviertel
Einst vor allem ArbeiterInnenquartier an den unteren Hängen des Uetliberg, ist Wiedikon mit seinen vielen Jugendstilhäusern heute ein beliebtes Wohnquartier mit coolen Cafés, Boutiquen und Vintage-Geschäften. Sportbars und Cocktaillounges locken ein junges, trendbewusstes Publikum an und in den zahlreichen Restaurants wird spannende Multikulti-Küche serviert. Für Cineasten: Das stylische Kino Houdini begeistert mit seiner anspruchsvollen Programmauswahl.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Langstrasse
Kreativquartier mit Kultcharakter
Die Gegend um die Langstrasse war früher der Sündenpfuhl der Stadt, heute kannst Du hier super essen gehen und in angesagten Clubs die Nacht zum Tag machen. Im Viertel residiert Google mit seiner kosmopolitischen Belegschaft, neue Hotels und Geschäfte werten die Gegend auf. Wie etwa das Ladengeschäft namens Söder: In einer ehemaligen Apotheke wird hochwertiges Zürcher Design verkauft. Kulinarischer Tipp: Das Fribourger Fonduestübli bietet seit über 40 Jahren traditionelles Fondue und weitere schweizerische Spezialitäten in ebenso kultigem Ambiente.
Zürich-West
Industrial Design und Subkultur
Nirgends zeigt sich die Schweiz urbaner als im ehemaligen Industriequartier um den Escher-Wyss-Platz: Zürich-West experimentiert mit Trends, wagt Neues und setzt Impulse. Eines der Epizentren ist Frau Gerolds Garten: Als Provisorium entstanden, vereint er Stadtgarten, frische Küche, kleine Shops, Kunst und bunte Anlässe wie Flohmärkte. Am Viadukt kannst Du Dir in zahllosen Design- und Modegeschäften sowie Galerien und szenigen Bio-Restaurants die Zeit vertreiben. Vielleicht machst Du auch einen Abstecher auf denden Prime-Tower, mit 126 Metern Zürichs höchstes Gebäude. Von der Bar und dem Restaurant im 35. Stock eröffnet sich Dir ein fantastischer Ausblick über die Dächer der Stadt.
Seefeld
Ab ins Grüne
Im Entschleunigungsmodus geht es ab dem Opernhaus auf der gepflegten Promenade von Seefeld vorbei an schicken Villen und prächtigen Gärten. Riesige Parkanlagen erstrecken sich bis zum romantischen Chinagarten. Auf dem Weg grüßt moderne Kunst: z.B. die Skulptur Sheep Piece von Henry Moore oder die monumentale Skulptur Heureka von Jean Tinguely. Und es hat jede Menge Bademöglichkeiten, immer mit Blick auf die Alpen. Am populärsten bei den Einheimischen ist das Seebad Utoquai. Bei einem Apéro kannst Du die bunt gemischte Gästeschar beobachten. Schöner ist nur der Blick auf den See.
Uetliberg
Der kürzeste Weg zur Auszeit
Zwar kein Stadtviertel, aber von zentraler Bedeutung für die Freizeit: Der Uetliberg ist der Hausberg der ZürcherInnen, nur rund 20 Minuten Fahrt mit der S10 und Du bist raus aus der Stadt. Im Sommer ist der Berg Ausgangspunkt für ausgeschilderte Wanderungen, eine Mountainbike-Strecke sowie für den Planetenweg. Diese etwa zweistündige Wanderung führt Dich bis zur Luftseilbahn in Adliswil und erklärt unterwegs das Sonnensystem. Im rustikalen Restaurant Chnuschper-Hüsli kannst Du Dich mit Schweizer Spezialitäten stärken. Runter fährst Du mit der Seilbahn, die Du mit den regulären Fahrkarten des Zürcher Verkehrsverbundes nutzen kannst.