Playa Carolina in Andalusien, Spanien
© Ina Saringer

Reisebericht

Inas Reisebericht: Entlang der spanischen Costa Cálida – von Valencia bis Málaga

Sonne, Meer und eine Küste voller faszinierender Entdeckungen – die Reise entlang der Costa Cálida verspricht unvergessliche Erlebnisse. Von der geschichtsträchtigen Stadt Valencia bis ins lebendige Málaga reiht sich ein Highlight an das nächste: goldene Strände, geheimnisvolle Naturwunder und historische Städte mit authentischem Charme. Zwischen unberührten Buchten, kulinarischen Genüssen und beeindruckenden Kulturschätzen entfaltet sich eine Route, die das Beste Spaniens vereint und noch nahezu unbekannt ist für deutsche Urlaubsgäste. Wer bereit ist, sich auf diese Reise einzulassen, wird nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch die echte spanische Lebensfreude entdecken.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Valencia, Spanien
Valencia, Spanien ©Ina Saringer

Von Valencia bis Benidorm: Natur & Kultur entlang der Küste erleben

Zwischen der pulsierenden Metropole Valencia und dem lebhaften Benidorm erstreckt sich eine Küstenlandschaft voller Kontraste. Nur wenige Kilometer südlich von Valencia liegt das Albufera-Naturschutzgebiet, ein Paradies aus Lagunen, Reisfeldern und Pinienwäldern. Hier wächst auch der berühmte spanische Reis, aus dem die traditionelle Paella Valenciana entsteht, die bei deutschen Reisenden besonders beliebt ist. Wer sich zu den Einheimischen gesellen möchte, bestellt zu einer Portion Paella keinen Sangria, sondern einen Tinto di Verano. Das kühle Weingetränk mit Zitronenlimonade und einem Hauch von Orange trinken viele Spanier schon zum Mittagessen. 

Eine Bootsfahrt auf der ruhigen Lagune offenbart eine einzigartige Flora und Fauna – mit etwas Glück lassen sich hier Reiher und Flamingos beobachten. Weiter entlang der Küste locken charmante Küstenorte wie Cullera und Gandia mit weitläufigen Stränden und historischen Altstädten. Schließlich wartet Benidorm mit seinen imposanten Hochhäusern, einem pulsierenden Nachtleben und traumhaften Sandstränden für einen kurzen Stopp oder eine Übernachtung. 

 

2
Straße in den La Nucia Mountains, Spanien
Straße in den La Nucia Mountains, Spanien ©Ina Saringer

Pinienwälder & Wandervergnügen im Hinterland von Benidorm

Vorbei an den großen Hochhäusern und den weitläufig angelegten Straßen der Stadt geht die Reise weiter ins Hinterland. Der erste Stopp ist La Nucia. Nur wenige Kilometer von Benidorm entfernt, bietet das kleine Örtchen eine spektakuläre Aussicht auf das Mittelmeer. Ein echter Geheimtipp ist die Fahrt entlang der Serpentinenstraße nach Tàrbena. Die satt-grüne Natur in der Bergregion hält allerlei Vielfalt bereit: Wanderwege führen durch duftende Pinienwälder zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Auf Kreidefelsen und Terrassen werden Oliven und Zitrusfrüchte angebaut und die kleinen Dörfer entlang der Route, wie zum Beispiel Gorga, laden zu gemütlichen Mittagssnacks oder Weinproben ein. Wer einen Adrenalinkick sucht, findet hier die Möglichkeiten zum Klettern, Mountainbiken oder Motorrad fahren. 

 

3
Elche, Spanien
Elche, Spanien ©Ina Saringer

Mit dem Bummelzug durch das Palmenparadies von Elche

Auf dem weiteren Weg in Richtung Süden heißt der nächste Stopp Elche. Hier wartet Europas größter Palmenhain mit über 200.000 Palmen in einer einzigen Stadt. Der Palmenhain ist geschichtlich eines der beeindruckendsten Zeugnisse maurischer Gartenbaukunst in Europa. Die Mauren entwickelten ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem, das es ermöglichte, in der trockenen Region eine riesige Oase aus Dattelpalmen zu kultivieren. Seit 2000 gehört der Hain zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch dieses grüne Wunder fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Welt. Besonders bei Kindern sehr beliebt, ist die Stadtrundfahrt mit dem Bummelzug durch Elche. Der Tren Tourístico startet direkt am Park El Palmeral (Plaça del Parc) und kostet um die 3,50€ pro Person. Auf jeden Fall ein Highlight im Dorf der Tausend Palmen.

4
Salzsee in Torrevieja, Spanien
Salzsee in Torrevieja, Spanien ©Ina Saringer

Schimmerndes Rosa & türkise Sandstrände entlang der Küste um Torrevieja

Von Elche geht es jetzt direkt ans Meer an den kilometerlangen, weißen Sandstrand von La Marina. Das glasklare und türkise Wasser und der breite Strandabschnitt mit feinem Sand lädt allemal zur Abfrischung im Meer oder zum Sonnenbaden ein. Weiter südlich finden sich in unmittelbarer Umgebung die Lagunen von Torrevieja und La Mata. Hier empfiehlt sich ein Halt am Salinas Panorama View (Calle Múnera, 2, 03184 El Chaparral, Alicante). Von dort aus lässt sich der Salzsee mit der einzigartigen, rosa Farbe zu Fuß erkunden. Dank der Mikroorganismen im Wasser leuchtet die Salzlagune in sanften Rosatönen – ein Anblick, der fasziniert und ein wunderschönes Fotomotiv darstellt. Bei San Pedro de Pintar weiter im Süden startet dann auch offiziell der Küstenabschnitt der Costa Calida, die sich 250 km in den Süden bis an die Grenze Andalusiens erstreckt. Hier findet sich ein Naturphänomen der besonderen Art: Mar Menor ist die größte Salzwasserlagune Europas. Das warme, mineralreiche Wasser hat heilende Wirkung und lädt zum entspannten Baden ein. Die Strände rund um die Lagune bieten perfekte Bedingungen für Wassersport aller Art. 

 

Ina Saringer

Inas Tipp

Für abenteuerlustige: eine Fahrt mit dem Jetski. Auf der Lagune ist das eigenständige Fahren mit dem Jetski auch ohne Bootsführerschein erlaubt. In Mar Menor finden sich viele Jetski-Anbieter, die sowohl geführte Touren im Meer, als auch eigenständige Fahrten mit oder ohne Begleitpersonen anbieten. Wasserspaß und Adrenalin ist hier garantiert.

5
Römisches Theater Cartagena, Spanien
Römisches Theater Cartagena, Spanien ©Ina Saringer

Cartagena – eine moderne Hafenstadt mit jahrhundertalter Geschichte

Angekommen im Bundesland Murcia, wird es Zeit die Hafenstadt Cartagena zu entdecken. Besonders beliebt als Halt für Kreuzfahrtschiffe auf der Mittelmeerroute, verzaubert Cartagena mit römischen Ruinen, einer malerischen Altstadt und dem beeindruckenden Marine Museum am Hafen. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert, ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe, liegt fußläufig unweit des Hafens inmitten der Altstadt und erzählt Geschichten längst vergangener Zeiten. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, erste Souvenirs zu entdecken oder sich kulinarisch verwöhnen zu lassen – von knusprigen Churros mit Schokoladensauce und traditioneller Paella über frische Meeresfrüchte bis hin zu internationaler Küche wie Sushi oder Burger. Wer eine Pause einlegen möchte, findet in den idyllischen Parks und Gärten entspannte Rückzugsorte zum Verweilenund den Moment zu genießen.

Spanien mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Murcia Glorieta de Espana, Spanien
Murcia Glorieta de Espana, Spanien ©Ina Saringer

Ein kulinarischer & kultureller Abstecher in die Stadt Murcia

Ein Stopp in Murcia lohnt sich nicht nur wegen der prächtigen Kathedrale, sondern auch wegen der leckeren traditionellen Küche. Mein absoluter Geheimtipp ist der Mercado de Correos. Ein wahres Paradies für Feinschmecker mit einem völlig neuen und modernen Restaurantkonzept. Regionale Spezialitäten wie frisch geschnittene Iberico-Schinken- & Käseplatten, würzige Tapas oder frische Meeresfrüchte treffen hier auf internationale Küche wie japanische, mexikanische und italienische Essensstände. In der offenen, lebendigen Atmosphäre können sich BesucherInnen an den offenen Marktständen inspirieren lassen, bestellt und bezahlt wird allerdings bei einem zugewiesenen Kellner, was das Ganze herrlich entspannt und unkompliziert macht. Untergebracht sind die internationalen Restaurants in einem ehemaligen Postgebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert – daher auch der Name. Gegen Ende der Woche und am Wochenende finden hier schon ab dem Nachmittag Partys in der zugehörenden Bar statt. Ein absolutes Erlebnis aus Kulinarik, Bar & Szenetreff. 

Weitere Highlights der Stadt sind der Fluss Segura, der der Stadt eine erfrischende Atmosphäre verschafft und der Jardín del Malecón, der direkt am Segura gelegen ist und mit mediterranen und exotischen Pflanzen und schattigen Wegen beeindruckt. Entlang der Uferpromenade laden neu angelegte Wege, eine idyllische Hängebrücke und gemütliche Cafés zum Flanieren ein. Weiter in der Innenstadt, vorbei am Glorieta de España, dem Stadtplatz mit stilvollen Springbrunnen und Blumenbeeten geht es zum Schluss noch in das Real Casino de Murcia. Dieses Gebäude ist eines der beeindruckendsten der Stadt. Hinter seiner unauffälligen Fassade verbirgt sich ein prachtvolles Interieur mit kunstvollen Decken, glitzernden Kronleuchtern und maurisch inspirierten Verzierungen. Besonders der prunkvolle Ballsaal und die prächtige Bibliothek mit ihren holzgeschnitzten Regalen versetzen BesucherInnen in vergangene Zeiten.  

7
Loca Burg, Spanien
Loca Burg, Spanien ©Ina Saringer

Die Burg von Lorca & atemberaubende Strandbuchten bei Águilas

Hoch über der Stadt thront die Burg von Lorca. Ihre mächtigen Mauern erzählen von einer bewegten Vergangenheit, geprägt von maurischen und christlichen Einflüssen. Die Aussicht von oben belohnt mit einem weiten Panorama über die Landschaft Murcias. Ein kleines Café im inneren der Burg lädt zum Verweilen hinter Burgmauern ein. Im angrenzenden Park finden sich riesengroße Schachfiguren für eine Partie Schach, kleine Wander- und Erkundungswege und wer möchte kann direkt im eigenen Burg-Hotel übernachten.  

Weiter geht es an die Küste von Águilas. Hier gibt es unzählige Badebuchten und traumhafte Strände zu entdecken. Wer Ruhe sucht, findet hier kleine, versteckte Paradiese. Das klare Wasser lädt zum Schnorcheln ein, vor allem in der Nähe der Isla de Fraile am Playa Amarilla. Einst ein historisch wichtiger Hafenort für die Römer, später ein Zentrum des Eisenexports, verbindet Águilas heute seine maritime Vergangenheit mit modernem Küstenleben. Über der Stadt thront die Burg San Juan de las Águilas, eine Festung aus dem 18. Jahrhundert, die einen spektakulären Blick über das satt blaue Mittelmeer bietet. Unten in der Altstadt laden gemütliche Plätze, wie der Plaza de España und einladende Cafés an der Strandpromenade zum Entspannen ein. Leckeres Frühstück, Waffeln und frische Pancakes gibt es in der Piramide Bar zu unschlagbar guten Preisen, hochwertige Kaffeespezialitäten und eine fantastische Auswahl an Kuchen und Torten in der Konditorei Ramon Romero mitten in der Altstadt.  

Besonders bekannt ist Águilas für seinen farbenfrohen Karneval, der zu den spektakulärsten in Spanien zählt. Wer die Stadt in dieser Zeit besucht, erlebt ein farbenfrohes Schauspiel aus Musik, Tanz und fantasievollen Kostümen.  

8
San Juan de los Terreros, Andalusien
San Juan de los Terreros, Andalusien ©Ina Saringer

Auf der letzten Etappe: Natur pur & spanische Lebensfreude

Unweit von Águilas und den Stränden rund um San Juan de los Terreros wartet in Pulpí eine einmalige Sehenswürdigkeit: eine riesige Geode, deren Kristalle in spektakulären Formationen glitzern. Die Begehbarkeit dieses Naturwunders macht es zu einem der faszinierendsten Orte der Reise. Der Blick auf die schimmernden Kristalle ist schlichtweg atemberaubend. Aufgrund seiner Schönheit sind Besuchstermine oft schon für Wochen im Voraus ausgebucht, daher wird eine frühzeitige Reservierung der Tickets unbedingt empfohlen. 

Beim vorletzten Stopp gibt es nochmal ausgiebig Zeit den Strand und die Natur rund um Almeria zu genießen, im Naturpark Cabo de Gata. Besonders beeindruckend sind die bizarren Felsformationen, die sich aus dem Meer erheben – allen voran die berühmten Riffe von Las Sirenas, die einst Seeräuber und Seefahrer in ihren Bann zogen. Kilometerlange unberührte Strände wie die Playa de los Genoveses oder die Playa de Mónsul begeistern mit feinem Sand und türkisfarbenem Wasser. Flamingos und andere Zugvögel nutzen die Salzlagunen als Rastplatz, während das Meer ein Paradies für TaucherInnen ist. Denn unter der Wasseroberfläche erstrecken sich artenreiche Riffe und geheimnisvolle Höhlen. 

 
Die Reise endet in Málaga, einer Stadt voller Energie. Ob das Geburtshaus von Picasso, die maurische Festung Alcazaba oder die lebendige Altstadt – Málaga verbindet Geschichte mit moderner Lebensart. Tapas genießen, durch die Gassen schlendern und den Tag an der Playa de la Malagueta ausklingen lassen – ein perfekter Abschluss einer unvergesslichen Reise. 

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen