Bucket-List
Bucket-List: Das solltest Du unbedingt in Ankara erleben
Wer einen Städtetrip in die türkische Hauptstadt plant, hat viele Optionen für eine unvergessliche Zeit. Kultur und Geschichte sind hier ein großes Thema. Die Auswahl an historischen Stätten und Orten, die Dir viel zu erzählen haben, ist enorm. Aber auch für entspannte Momente und Partyeinheiten hat Ankara einiges zu bieten. Mit dieser Bucket-List zeigen wir Dir, was Du dort nicht versäumen solltest.
Rize-Tee in Ulus
Genuss mit Tradition
Türkei und Tee, das gehört einfach zusammen. Das Stadtviertel, in dem Du diesem Lebensgefühl am authentischsten auf den Grund gehen kannst, ist Ulus. Suche Dir dort einfach ein gemütliches Plätzchen in einer Teebar und lass Dich von einer traditionellen türkischen Teezeremonie verwöhnen. Bestell am besten einen Rize-Tee, eine Schwarztee-Variante. Ohne Milch, versteht sich. Das ist bei dieser Teesorte so üblich. Schlürfe ihn behaglich, lehne Dich entspannt zurück und beobachte die einheimischen Gäste. Entspannter kann ein Aufenthalt in Ankara nicht starten.
Atatürk-Museum
Türkische Spurensuche
Ein Städtetrip nach Ankara, ohne eines der bedeutendsten Nationalheiligtümer des Landes zu besuchen? Das wäre wirklich schade. Anitkabir lautet der türkische Name für das mächtige Atatürk-Museum, in dem sich das Grab des Gründers der modernen Türkei befindet. Auch persönliche Gegenstände von Mustafa Kemal Atatürk sind hier ausgestellt. Was nur wenige wissen: Auch das Grab des ersten türkischen Ministerpräsidenten Ismet liegt hier. Die in den Jahren 1944 bis 1953 im Neoklassizismus errichtete Anlage ist im Stil eines gigantischen modernen Tempels erbaut. Sie befindet sich auf einem Hügel oberhalb der Stadt, schöne Ausblicke gibt es also obendrein.
Gençlik-Park
Picknick im Grünen
Du liebst Städte mit schönen Parks? Dann bist Du in Ankara genau richtig. Es ist heute kaum mehr vorstellbar, aber die türkische Hauptstadt war einst als überdimensionale Gartenstadt geplant. Die grünen Spuren dieser Überlegungen sind bis heute in Ankara zu sehen. Allem voran in Form des malerischen Gençlik-Parks, der um einen See herum angelegt wurde. Wenn Du einen Platz für ein friedliches Sundowner-Picknick in der ansonsten so vibrierenden Hauptstadtmetropole suchst, hast Du ihn hier gefunden. Noch ein Tipp, wenn Du mit Kindern unterwegs bist: Im Park gibt es auch viele Spielplätze und sogar einen Vergnügungspark mit einem Riesenrad.
Zitadelle von Ankara
Weite spüren
Majestätisch erhebt sich die Zitadelle von Ankara hoch über der Altstadt. Es lohnt sich auf jeden Fall, der von Galatern und Römern erbauten Burganlage einen Besuch abzustatten. Zum einen flanierst du dort oben durch eines der ältesten Wohngebiete der Stadt, zum anderen ist der Blick von den Aussichtstürmen über die Altstadt wirklich großartig. Die Souvenirläden sind hier oben ganz charmant; es gibt aber auch einiges, was Du guten Gewissens links liegenlassen kannst. Dennoch: Ein Besuch der Zitadelle von Ankara gleicht einer Zeitreise, die Dir noch einmal einen ganz neuen Blick auf die Geschichte der Stadt ermöglicht. Im wahrsten Sinne des Wortes …
Caracalla-Therme
Wo die alten Römer kurten
Ein Hauch Forum Romanum – und das mitten in Anatolien! Tatsächlich gibt es einige Reminiszenzen an die Römerzeit in Ankara. Die Bäder des Kaisers Caracalla sollen im frühen dritten Jahrhundert nach Christus erbaut worden sein. Doch erst in den 1930er- und 1940er-Jahren wurden sie bei Ausgrabungen entdeckt. Ein Sensationsfund aus der römischen Antike, der heute Archäologie-Fans aus aller Welt anzieht. Unter anderem siehst Du hier noch die Reste einer antiken Fußbodenheizung. Sage und schreibe 500 Jahre lang sollen die Therme genutzt worden sein, bis ein großer Brand sie schließlich zum Großteil in Schutt und Asche legte. Doch ein Teil davon ist immer noch erhalten – und die Stätte der (Bade-) Kultur ist heute wirklich einen Besuch wert.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Feiern in Kizilay
Hinein in Ankaras Partyszene
Kultur und Geschichte sind ja ganz schön, aber zwischendrin darf es dann auch mal Party auf türkische Art sein! Dazu steuerst Du am besten das Kizilay-Viertel an und machst inmitten von StudentInnen und Youngstern die Nacht zum Tag. Die Preise sind hier meist angenehm erschwinglich und es wird viel Live-Musik gespielt. Als Zentrum der guten Laune in Kizilay gilt die Straße Sakarya Caddesi: Hier ist eigentlich immer irgendwo etwas los und es reiht sich Bar an Bar. Viel Spaß beim Feiern!
Dikmen Vadisi Park
Grün-Oase mit Cafés
Weil die vielen Parks von Ankara wirklich ein großes Plus darstellen, hat es noch ein zweiter in diese Bucket-List geschafft – und zwar der Dikmen Vadisi Park. Er liegt etwas südlich der Stadt in einem kleinen Tal und begeistert vor allem durch seine üppige Vegetation. Es blüht, es zwitschert und Einheimische verweilen in Cafés oder besuchen Veranstaltungen auf einer Open-Air-Bühne. Wenn Du am Vortag etwas zu viel gefeiert oder Dich beim Sightseeing verausgabt hast, kannst Du an diesem Ort wunderbar neue Energie tanken und Dich dabei sehr einheimisch fühlen.