Städtereise
Die 8 schönsten Stadtviertel von Ankara
Wer Ankara erkundet, erlebt eine Stadt der Gegensätze. Auf der einen Seite eine moderne Metropole mit internationalem Flair, auf der anderen Seite urige Altstadtviertel, in denen die lange Geschichte von Ankara nach wie vor präsent und nachzuempfinden ist. Ein inspirierender Kontrast, der auf jeden Fall deutlich macht, dass die Türkei als Urlaubsland weit mehr zu bieten hat als Sonne, Strand und Meer.
Hamamonu
Die Vorzeige-Altstadt
Willkommen in der Vergangenheit! In kleinen Gassen und historischen Häusern warten Teestuben, kleine Handwerksgeschäfte und landestypische Restaurants und Bars darauf, von Dir entdeckt zu werden. In den letzten Jahren wurde das Viertel an vielen Orten aufwändig renoviert, sodass es jetzt in neuem Glanz erstrahlt. Ausgezeichnet wurde es auch: Es gehört zu den European Destinations of Excellence, das neu entdeckte Tourismusziele prämiert. Sehr groß ist es nicht, aber genau das macht seinen Charme aus. Lass Dich hier einfach treiben und genieße das urige Flair von Hamamonu.
Ulus
Das Viertel der Basare
Wenn Dir schon Hamamonu gefallen hat, dürfte auch das Viertel Ulus genau das Richtige für Dich sein. Hier scheint wirklich die Zeit stehen geblieben zu sein. Auf Basaren wird gefeilscht, was das Zeug hält, in Moscheen wird auf traditionelle Art gebetet und an unzähligen Straßenständen kannst Du Dich einmal quer durch die anatolische Welt der Köstlichkeiten futtern. In Ulus bist Du mittendrin – ein intensives Viertel voller Eindrücke für die Sinne, das Dir noch lange nach Deiner Reise in Erinnerung bleiben wird.
Kızılay
Modern und mittendrin
Du möchtest dorthin, wo in Ankara das Leben tobt? Dann nichts wie ab in das Stadtviertel Kızılay! Hier wirst Du vor allem auf junge Leute treffen, die die geballte Power einer Hauptstadtmetropole lieben. Designerläden, Kaufhäuser und Open-Air-Märkte prägen das Bild. Der Straßenverkehr ist hier allerdings eine kleine Herausforderung, Du solltest also am besten zu Fuß unterwegs sein. Auch für NachtschwärmerInnen bietet dieses Viertel eine Menge Optionen, denn die Bar- und Clubszene hat in den letzten Jahren einige spannende Locations hervorgebracht. Für eine kleine Erholung zwischendurch empfiehlt sich der Güven-Park. Alles in allem: Ein quicklebendiges Stück Ankara, das Du unbedingt gesehen haben musst.
Çankaya
Durchs herrschaftliche Regierungsviertel
Hier spürst Du in erster Linie präsidiales Hauptstadtflair. Eine Reihe der wichtigsten staatlichen Institutionen sind hier beheimatet, unter anderem das türkische Parlament, der ehemalige Präsidentenpalast und das berühmte Atatürk-Museum. Dass das Viertel so mondän wirkt, liegt aber auch daran, dass hier über hundert Länder ihre ausländischen Vertretungen haben. Die Botschaftsgebäude – und auch die vielen Denkmäler, Universitäten und öffentlichen Plätze – strahlen insgesamt etwas Herrschaftliches aus. Ein Regierungsviertel par excellence, interessant für alle, die sich mit der Geschichte und politischen Gegenwart der Türkei beschäftigen möchten.
Bahçelievler
Entspannte Wohngegend
Du magst in Städten eher die ruhigeren Ecken und möchtest Dich einfach unter das ganz normale Leben der EinwohnerInnen von Ankara mischen? Genau das kannst Du in Bahçelievler erleben. Familien schieben Kinderwagen durch die Gegend, es gibt kleine Einkaufsgeschäfte für den täglichen Bedarf, und in Grünanlagen treffen sich Freundesgruppen und Familien zu Picknicks oder kleinen Auszeiten. Dem einen oder anderen Studierenden wirst Du in Bahçelievler ebenfalls begegnen, denn hier liegen einige beliebte Universitäten. Insgesamt eine ganz andere Seite von Ankara – aber eine sehr schöne.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Kavaklıdere
Revier für lange Nächte
Doch lieber Party? Kein Problem. Selbst in Europa hat sich das Kavaklıdere-Viertel von Ankara schon einen Namen bei all denjenigen gemacht, die gern feiern und tanzen gehen. Die Dichte an Bars, Restaurants und Clubs ist die höchste der Stadt. Das Publikum ist relativ jung, entsprechend feierwütig geht es zu. Wer aus dem Ausland aus beruflichen Gründen nach Ankara gezogen ist, mischt sich ebenfalls gern unter das Partyvolk in diesem Viertel. Wenn Du genau diese bunte Mischung suchst, bist Du in Kavaklıdere goldrichtig.
Yenimahalle
Von Kultur bis Shopping
Zugegeben: Es gibt schönere Gegenden in Ankara. Aber die Opulenz dieses industriell und gewerblich geprägten Areals ist schon beeindruckend. In Yenimahalle gibt es viele Einkaufszentren, in denen die Einheimischen ihre Großeinkäufe absolvieren. Auch wenn Du eine Kulturveranstaltung in Ankara besuchen möchtest, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass diese in einer Location in Yenimahalle stattfindet. Fazit: ein Viertel, das Du Dir bei einem längeren Ankara-Aufenthalt nicht entgehen lassen solltest – am besten in Zusammenhang mit dem Besuch eines schönen Events dort.
Batikent
Außenlage mit Charme
Es gibt sie, diese Stadtviertel, die sich ganz bewusst von dem Trubel im Zentrum zu distanzieren scheinen. Batikent ist so eines. Hier wird in erster Linie gewohnt und die Freizeit genussvoll in den vorhandenen Sportanlagen verbracht. Einige Einkaufszentren gibt es hier ebenfalls. Eine eigene Welt, die dennoch gut mit dem Rest der Stadt verbunden ist. Per Metro bist Du schnell dort, wo das moderne türkische Leben zu Hause ist. Wer hier lebt, genießt das Privileg, für sich zu sein. Wenn Du dieses Gefühl auf türkische Art nachempfinden möchtest, ist Batikent eine gute Wahl für Dich.