Nordzypern
Übersicht
Halbinsel Karpaz, Nordzypern © Lemanieh/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Halbinsel Karpaz, Nordzypern © Lemanieh/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Nordzypern Ferien 2025/2026

Besonders bekannt für
Bedeutende Baudenkmäler
Spektakuläre Strandpanoramen
Farbenfrohe Unterwasserwelt

Zypern ist die drittgrösste Mittelmeerinsel und liegt im äussersten Südosten des Mittelmeers. Der türkische Norden der Insel ist seit 1974, verursacht durch einen Militärputsch, von der Republik Zypern getrennt und hat sich als unabhängige Türkische Republik Nordzypern ausgerufen, während der griechische Süden weiterhin die Republik Zypern darstellt. Die Republik Nordzypern wird allein von der Türkei als souveräner Staat anerkannt, nicht jedoch von der übrigen Staatengemeinschaft, denen es als besetztes Land gilt.

Nordzypern ist touristisch noch nicht so weit entwickelt wie der griechische Südteil der Insel, was es gerade so interessant macht. Hier erwarten Dich und Deine Reisebegleitung atemberaubende Sandstrände mit puderfeinem Sand, unzählige Buchten und unbebaute Küstenregionen, mit der Zypernzeder bewachsene Berge, uralte Dörfer und Ortschaften, alte Burgen, orthodoxe Klöster und Moscheen. Ob Wandern in Begleitung von Wildeseln, Radtouren durchs abwechslungsreiche Hinterland und entlang der Küsten oder Schnorcheln und Tauchen mit den riesigen Caretta-Caretta-Schildkröten – Nordzypern bietet Dir all das auf einem kompakten Fleckchen Erde.

Vergiss die Karibik – komm zu den Stränden Golden Beach und Alagadi Turtle Beach und lass in Nordzypern die Seele baumeln. Zu den besonderen Highlights zählt die Halbinsel Karpaz (Karpas) mit ihren berühmten Stränden, an denen Du keine Bettenhochburg und keine Bars sehen wirst, stattdessen spektakuläre Strandpanoramen zwischen kristallklarem Meer, hohen Sanddünen, mediterraner Flora und hoch aufragenden Bergen.

Erlebe die zypriotische Gastfreundlichkeit und gehe auf Entdeckungstour durch die jahrtausendealte zypriotische Kultur in der antiken Stadt Salamis (UNESCO-Weltkulturerbe), der Sankt-Hilarion-Burg und in dem Kloster Bellapais. Wer gepflegten Entspannungsurlaub wünscht, der wird in den touristischen Zentren Nord-Nikosia, Kyrenia und Famagusta fündig.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Nordzypern

Roulette, Casino, Nordzypern © Lacheev/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Roulette, Casino, Nordzypern © Lacheev/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Nordzypern – das Las Vegas des Nahen Ostens

Es ist vielleicht nicht das Erste, woran Du denkst, wenn der Name Nordzypern fällt, aber tatsächlich ist die Insel berühmt für ihre Casinos und trägt unter LiebhaberInnen des Glücksspielvergnügens den Namen „Las Vegas des Nahen Ostens“.

Das Angebot an Casinos in Nordzypern ist enorm – fast jedes Hotel, das etwas auf sich hält, verfügt über einen solchen Spieltempel. Die besten und empfehlenswertesten sind in luxuriösen Hotels und Resorts in Kyrenia, Nord-Nikosia und Famagusta untergebracht, wo auch exklusive Spielturniere mit Gewinnen bis zu einer Million Dollar veranstaltet werden.

HolidayCheck Tipp: Versuche Dich an einem Spielautomaten oder am Roulette-Tisch im glamourösen Casino Grand Pasha im gleichnamigen Hotel in Kyrenia. Hier wird nicht nur gespielt, sondern auch bekannten MusikerInnen oder Shows auf einer grossen Bühne zugeschaut. Aber bitte nur in formeller bis eleganter Kleidung und mit Personalausweis erscheinen!

zypriotisches Gebäck Pilavuna © undefined undefined/
iStock / Getty Images Plus via Getty Images
zypriotisches Gebäck Pilavuna © undefined undefined/ iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Gourmet ist „out“ – Nordzypern setzt auf Tradition

Das traditionelle Essen hat auf Zypern einen hohen Stellenwert. Aufgrund religiöser Vorgaben wirst Du in der nordzypriotischen Küche keine Gerichte aus Schweinefleisch finden, hingegen vieles mit Lamm- und Hähnchenfleisch. Fisch- und Meeresfrüchte gehören interessanterweise nicht zu den Spezialitäten der nordzypriotischen Küche.

Die Küche Zyperns ist vor allem durch die griechische und die türkische Kultur geprägt, die Einflüsse aus arabischen Ländern wie Syrien, Ägypten oder Libanon in sich aufnahmen.

Eine typisch nordzypriotische Mahlzeit besteht aus vielen kleinen Vorspeisen, den Meze, auf die dann Kebab oder Gemüseeintopf oder ein gegrillter Fisch folgt. Als Beilagen dient frisches, gegrilltes oder sauer und scharf eingelegtes Gemüse. Das Pide-Brot begleitet jede Mahlzeit auf Zypern.

Was den Deutschen ihr Kaffee, ist dem Nordzyprioten der Çay, ein rötlich schimmernder Schwarztee, der aus tulpenkelchförmigen kleinen Gläschen getrunken wird. Kaffee wird, wie überall im östlichen Mittelmeer, mit Zucker aufgekocht und ähnlich wie der italienische Espresso in kleinen Tassen gereicht. Obwohl gläubige MuslimInnen eigentlich keinen Alkohol trinken (dürfen), wird in Nordzypern überall der obligatorische Raki, ein Anisschnaps, der auf der griechischen Seite Ouzo heisst, zu den Mahlzeiten getrunken.

Hier eine kleine Auswahl an klassischen nordzypriotischen Speisen:

Meze – köstliche warme und kalte Vorspeisenteller. Ein echter Zypriot oder eine echte Zypriotin bestellt immer mehrere davon und teilt sie sich mit den TischnachbarInnen.

Kebab – allgemeine Bezeichnung für Fleischgerichte vom Grill. Probiere beispielsweise Seftali Kebab, eine gegrillte Lammfleischwurst.

Hellim – gegrillter Käse, der beim Grillen seine Form behält. Der echte Hellim ist aus Ziegen- oder Schafsmilch gemacht.

Macun – süss eingelegte Kleinigkeiten aus Walnüssen, sauren Orangen, Auberginen oder Quitten, die als Beilage zu dem starken türkischen Kaffee gereicht werden.

Pilavuna – Brot, das aus Eiern, Milch, Rosinen und Käse gemacht wird.

Fünf Finger Berg, Zypern © trabantos/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Fünf Finger Berg, Zypern © trabantos/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Zwischen Wasser und Berg

Nordzypern eignet sich ausserordentlich gut für eine ausgewogene Melange aus Strand- und Aktivurlaub.

Wir haben eine kleine, aber feine Auswahl an schönen Aktivitäten für Dich und Deine Urlaubsbegleitung in Deinem Nordzypern-Ferien zusammengestellt, die Du perfekt mit unseren Pauschalreise-Angeboten kombinieren kannst.

  • Wandern: Die besten Touren in die atemberaubende Natur Nordzyperns beginnen im Dorf Bellapais. Besonders empfehlenswert ist die Zeit während der Orchideenblüte Ende Februar und März. Auf den historischen, gut angelegten Pfaden begleiten Dich nicht selten die hier freilebenden wilden Esel. Es gibt geführte Touren, die an besonderen historischen Sehenswürdigkeiten wie Kreuzritterburgen, Kirchen und Klöstern vorbeiführen. Für SelbstentdeckerInnen gibt es gute Wanderbroschüren von Nordzypern-Touristik.

  • Golfen: In Nordzypern ist das Golfen ein Erlebnis der Sonderklasse. Das Korineum Resort bietet eine 18-Loch-Anlage auf 65 Hektar, die von Peter Hemstock der sein Unternehmen für Golfarchitektur und -beratung seit mehr als 25 Jahren leitet, entworfen wurde. Es heisst, an jedem Loch erwartet Dich eine neue, atemberaubende Aussicht. Die Anlage bietet interessante Wasser- und Bunker-Challenges sowie eine 300-Meter-Übungsfläche mit zwei Rasenabschlagsbereichen und drei Greens. Professionelle TrainerInnen auf Profiniveau stehen Dir hier zur Seite und ein luxuriöses Clubhaus dient der Entspannung danach.

  • Tauchen: TaucherInnen und diejenigen, die es erlernen möchten, werden von Nordzypern begeistert sein. Professionelle Tauchschulen bieten neben klassischen Tauchkursen auch Tauchsafaris an, bei denen antike Relikte, die reiche Meeresfauna und -flora sowie spannende Riffe erkundet werden. Etwas ganz Besonderes ist ein am Meeresgrund liegendes Flugzeug, das zu einem ungewöhnlichen Meeresbiotop für rar gewordene Meereslebewesen geworden ist.

  • Vogelbeobachtungen: Zypern ist ein Eldorado für OrnitologInnen und Hobby-VogelbeobachterInnen. Speziell Nordzypern dient Tausenden von Zugvögeln als Zwischenstation auf ihrem Flug von Europa nach Afrika ins Winterquartier und zurück. Die besten Zeiten für Vogelbeobachtungen sind daher Frühling und Herbst. Es gibt spezielle Veranstalter, die geführte Vogeltouren anbieten. Sicherlich wird Dein HolidayCheck Hotel einen solchen Beobachtungsausflug für Dich und Deine Begleitung arrangieren.

Häufig gestellte Fragen

Für EU-BürgerInnen unterliegt der Grenzverkehr zwischen der Republik Zypern und Nordzypern seit 2003 keinen Reiseeinschränkungen mehr. Um die Grenze in beide Richtungen übertreten zu können, reicht ein gültiger Personalausweis oder ein gültiger EU-Reisepass. Aktuell gibt es insgesamt acht Grenzübergänge: in Ledra Palace und Lokmaci (Nikosia) für FussgängerInnen/RadfahrerInnen, für AutofahrerInnen in Metehan/Kermia (Nikosia), Beyarmudu (Pile), Dhekelia (an der britischen Militärbasis), Akyar (bei Famagusta), Bostanci (bei Güzelyurt) und Yesilirmak (bei Lefke). Aufwendig ist es allerdings immer noch, mit einem Mietwagen die Grenze zu übertreten, weil in beiden Richtungen spezielle Autoversicherungen abverlangt werden.

Die Amtssprache in Nordzypern ist Türkisch beziehungsweise Zypriotisch-Türkisch. Viele NordzypriotInnen sprechen auch Griechisch. In Deinem Nordzypern-Ferien wirst Du Dich in den touristischen Hotspots problemlos auf Englisch und manchmal auch auf Deutsch verständigen können.  


HolidayCheck Tipp: Es hilft immer im Ausland, ein paar Höflichkeitswörter zu lernen. Sage einfach „Teşekkürler“ (Aussprache: „teschek-kürler“) statt „Danke“. 

Flüge nach Nordzypern werden nur über einen der internationalen Flughäfen in der Türkei (Istanbul, Izmir, Dalaman oder Antalya) angeboten. Bei vielen dieser Flüge musst Du das Flugzeug nicht wechseln und kannst in der gleichen Maschine sitzen bleiben. Dein Gepäck wird auch beim Flugzeugwechsel immer direkt weiterbefördert. Flughäfen in Nordzypern sind Ercan (bei Nikosia-Nord) und Gecitkale (bei Famagusta), das aber selten angeflogen wird. HolidayCheck Tipp: Achte bei der Buchung darauf, dass Deine Pauschalreise oder Dein Hotel in Nordzypern einen Flughafentransfer anbietet.

Finde ein passendes Angebot für Deine Nordzypern Ferien

Die neuesten Hotelbewertungen für Nordzypern