• teletomffm
    Dabei seit: 1127692800000
    Beiträge: 3
    geschrieben 1399034947000

    Hallo,

    nach einigen sehr schönen Kreuzfahrten im Mittelmeer möchte ich nun eine Schiffsreise über den "großen Teich" in Angriff nehmen. Jetzt bin ich unentschlossen, ob es besser ist, im Frühjahr in der Karibik anzufangen und dann Richtung Europa aufzubrechen oder man lieber Ende Oktober/Anfang November im mutmaßlich doch eher grauen Europa anfängt und in Richtung Karibik steuert. Auf dem Atlantik dürfte es vermutlich keinen großen Unterschied machen. Oder?

    Habt Ihr Tipps?

    Danke!

  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1399044094000

    Hallo,

    das kannst nur du allein entscheiden!

    Ob du vom grauen Europa im Spätjahr langsam in die mittelamerikanische Wärme schipperst und später vielleicht einen Schock bekommst, wenn du mit dem Flugzeug wieder nach Hause zurückkehrst (wo es dann ja vllt. NOCH kälter und grauer(!) ist als vorher)... wer weiß?

    oder du aus der Wärme in der Karibik in den europäischen Frühling gondelst...

    keine Ahnung, was dir persönlich lieber ist.

    Wir haben bisher > 20 Kreuzfahrten gemacht, davon 3 Transatlantik (2 x von Europa nach Amerika, 1 x umgekehrt). Uns hat jede TA gut, teilw. sogar sehr gut gefallen.

    Du musst dir eben das "für dich RICHTIGE SCHIFF" aussuchen-

    wenn du als unternehmungslustiger Mensch auf einem Schiff bist, welches das Hauptprogramm auf Senioren legst....ja dann.....

    Willst du Halli-Galli und High Life, dann musst du dir über die Wahl des Schiffs ebenso Gedanken machen.

    Bei uns ist es z.Bsp. so, dass wir im Großen und Ganzen auf solch einer TA unsere Ruhe haben wollen- wir sind uns selbst genug und brauchen keine "Rund-um-die-Uhr-Bespaßung", sitzen auch ganz gerne mal mit einem guten Buch oder einem Scrabble-Spiel in einer ruhigen Ecke.

    I.d.R. sieht man uns nicht beim Sonnenbaden- für andere Herrschaften jedoch wäre das der Hauptzweck einer Reise ohne viele Häfen!

    Vielleicht ist ja auch dein Hauptaugenmerk auf besonderen Anfang-bzw. End-Häfen oder "Inseln in der Mitte" (Bsp. Azoren), wo man vllt. nicht unbedingt immer mal schnell hinkommt?

    Auch dieses gilt es bei der Planung zu bedenken.

    Auch solltest du überlegen, ob du 7 Tage-Schnelldurchlauf-Transatlantik (z.B. mit Queen Mary2) machen möchtest, oder ob du 3 Wochen Zeit hast mit jeder Menge Häfen drumherum oder auch ob du besonderen Wert auf ein "Schiff als die Hauptperson" legst. (z.B. eine Jungfernfahrt - hatten wir letztes Jahr mit NCL Breakaway).

    Wir empfinden es als sehr angenehm, auf dem Weg "nach Hause" (also Ri. Osten) alle paar Tage (bei 7 Tage mit Queen Mary natürlich täglich) die Uhr zurückzustellen, um dann am Ende der Reise erholt und ohne Jet-lag von der Cruise einzutreffen.

    Bei solchen Reisen haben wir am Anfang des Urlaubs (also bei Flug-Ankunft in den USA oder Kanada) ein paar Tage Puffer- a) um den Jetlag vom Flug zu überwinden und b) die Tage als zusätzlichen "richtigen Urlaub vor Ort" zu genießen.

    Bei Schiffs-Reisen in die umgekehrte Richtung (also Europa->Amerika) ist es so, dass der Tag gefühlte 25 Std. hat.

    Auf einem Schiff ist es dann bei uns meistens so, dass man morgens "gaaaaaanz gemütlich" fast schon rumtrödelt und sich auch so sehr schnell an die andere Zeit gewöhnt.

    Aber wenn man dann zurückfliegt, knallt die VOLLE Zeitumstellung (finden wir) um so schlimmer!

    Vielleicht liegt es ja auch mit daran, dass wir eben auch "nicht mehr 30 Jahre sind"???? ;)

    Wir haben übrigens für nächstes Jahr April eine Transatlantik von USA-->Europa gebucht und freuen uns schon sehr!

    Was das Wetter auf dem Atlantik betrifft, gibt es hier schon eine Unmenge an Threads.

    Es kann sein wie im Mittelmeer und in der Karibik (= badewannenartig)- durchaus ist aber auch ein heftiger Sturm mit hohem Seegang möglich.

    Wir haben schon beides mitgemacht....und nicht alles war schön!..... :shock1:

    Um dem aus dem Weg zu gehen, solltest du evtl. über eine mittig gelegene Kabine nachdenken, eine Bug-bzw. Heck-Kabine kann da schon deutlich mehr schaukeln!

    Also bitte die Seetüchtigkeit korrekt einschätzen! ;)

    Wünsch dir viel Spaß beim Planen deiner Reise!

    Gruß, Jo.

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1399047862000

    Johannes trifft es mal wieder auf den kopf.

    da habe ich nichts hinzuzufügen, ausser, dass WIR eine fahrt nach europa vorziehen.

    dann sind wir bei ankunft völlig entspannt, haben eine kurze heimreise und keinen jetlag.

    ist alles eine sache der orga und der vorlieben.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8656
    geschrieben 1399058766000

    Genau das wäre auch mein Grund für eine TA von West nach Ost.

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1399069691000

    Nun wenn ich eine TA mache, werde ich mir, falls Balkonkabine, eine der Sonne zugewandte Seite wählen also von USA nach Europa rechts und nach USA links, sonst kommt tagelang keine Sonnennstrahl auf den Balkon.

    Bei Innenkabine ist dies nicht ganz so wichtig  jedoch die Lage schon. Wie Johannes schon geschrieben eher die Mitte von der Mitte.

    Über rüber oder drüber egal Hauptsache cruisen.

    Schöne Cruise

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!