• Soluna81
    Dabei seit: 1144627200000
    Beiträge: 1001
    geschrieben 1215551145000

    Hallo Zusammen,

    war eigentlich schon mal jemand auf dem Puig Major? Er soll im Tramuntana-Gebirge zwischen den beiden Gebirgsseen liegen. Bei Wikipedia gibt es ein atemberaubendes Foto von diesem Aussichtspunkt. Aber 1. haben wir keine Straße dort hin gefunden und 2. ist dort ja auch überall Sperrgeibiet!?

    Viele Grüße

    Soluna

  • arkadas
    Dabei seit: 1154908800000
    Beiträge: 2362
    geschrieben 1215556658000

    Nee, geht ja nicht. Das Gebiet ist seit langem Militärisches Sperrgebiet und wird nur alle paar Jahre eigens für Rennradsportler auf gemacht.

  • Soluna81
    Dabei seit: 1144627200000
    Beiträge: 1001
    geschrieben 1215583146000

    Hallo Arkadas,

    danke für die Info!

    Gruß

    Soluna

  • MaraIswed
    Dabei seit: 1163030400000
    Beiträge: 5896
    gesperrt
    geschrieben 1215592376000

    Hola Soluna,

    Du kannst aber in 800m Höhe auf einem wunderschönen Rundweg den Puig Major umrunden.

    Kauf Dir die Kompass Wanderkarte für Mallorca, da ist das ua. eingezeichnet.

    An der Strasse nach Sa Calobra kann man parken und dort geht auch der Weg ab.

    Zuerst kommt ein Anstieg und dann ist man auf dem Rundweg mit immer wieder herrlichem Blick.

    Je nachdem wie schnell man ist, hat man den Berg in ca. 3 Stunden umrundet.

    Verpflegung mitnehmen und an einem schönen Aussichtspunkt die Picknickdecke ausbreiten und genießen. ;)

    salu2 ;)

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1215598783000

    Auf dem Puigmayor gab es bis vor einigen Jahren zwei riessige Radarkugeln die vor ca. 50 Jahren vom amerikanischen Militär gebaut und bertrieben wurden (die Amerikaner haben damals auch die Strasse von Soller auf den Puigmayor ausgebaut). Von hier wurde (und wird heute noch, teilweise) der gesamte Flugverkehr des westlichen Mittelmeers überwacht. Vor einigen Jahren wurde einer der beiden Radardome abgebaut, womit im Moment nur noch einer funktioniert. Diese Überwachungsstation wird seit Jahren vom spanischen Militär bedient. Inzwischen sind nur noch ca. 20 Militärs dort beschäftigt (normalerwesie sogar ohne Uniform), von denen sich einige auf der Basisstation - an der man auf der Strasse Soller - Lluc vorbeifährt - um die Logistik kümmern.

    Hier ist man seit Jahren 'flexibler' geworden: wenn sich z.B. eine Gruppe (Motorradfahrer wie der HARLEY-DAVIDSON Club) zusammenschliesst und Genehmigung beantragt wird diese normalerweise problemlos erteilt. Es stimmt: die Aussicht von da oben ist spektakulär (ich war schon ein paarmal dort).

    Einzelbesuche sind jedoch in der Regel (noch?) nicht möglich.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1215627939000

    Hallo Bernat,

    es stimmt, dass der Puig Major wesentlich "entschärft" woden ist was den militärischen Aspekt anbelangt. Ganz früher standen unten am Beginn der Auffahrt, an der Kaserne, noch große Verbotsschilder, die Fotos verboten. Ich bin einmal geschnappt worden und nach 5 Std. Verhör zur Überprüfung meiner Personalien und Identität unter Einschaltung des Konsulates in Palma wegen ein paar Fotos festgenommen worden. - Selbst Schuld! -

    Heute ist das viel lockerer. Um den 16 Sept. 07 durfte eine große internationale Gruppe Radfahrer eienes Vereines aus Alcudia ganz rauf bis zu der Radarkuppel, bei 16 % Steigung! Das war sonst nur möglich bis 500 m unterhalb des Gipfels! Natürlich unter militärischer Aufsicht und Organisation!

    Heute befindet sich das militärische Mittelmeerradar gegenüber auf den Bergen bei Arta, wie auch die zivile Flugüberwachung, oder auf dem Puig de Randa zur Anflugkontrolle auf Palma. Hab' sie gerade besucht.

    Gruß Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1215629533000

    Hallo Dieter (noki),

    Seit Francos Zeiten hat sich die Sache um 180 Grad gedreht. Damals war das Fotografieren auch am Flughafen (Pisten) verboten.

    Der momentane Stationschef com Puigmayor ist knapp über 30 Jahre alt, kommt aus Cadiz (Andalusien), uns ist erst seit einem guten Jahr auf Mallorca. Wenn man mit ihm ein paar 'Copas' getrunken hat lädt er garantiert fast jeden ein bis ganz nach oben zu kommen. Die Radarstation unterliegt zwar nach wie vor dem Militär, aber auch das Militär ist inzwischen 'zugänglich' und 'normal' geworden.

    In einer ähnlichen Situation befindet sich der vormalige U-Bootstützpunkt in Puerto Soller. Der wird in absehbarer Zukunft sehr warscheinlich der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Die Idee ist, unter anderem hier ein altes U-Boot (auf dem Trockenen) auszustellen. Momentan wird diese vormalige U-Bootbasis zur Organisation internationaler Treffen des Militärs (u.A. NATO) genutzt.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1215683279000

    Buenas dias Bernat!,

    ... ja, ich erinnere mich noch daran, dass man früher keine Fotos vom Rollfeld und der Landebahn 24R machen durfte, denn direkt am Beginn dieser Bahn befindet sich eine militärische Flugbasis mit großen Hangars, die direkten Zugang zum Flughafengelände hat. Gleich daneben ist eine der Feuerwehrstatonen. Von dort starten auch heute noch Stafeln zu Kontrollflügen über das Mittelmeer.

    Man kann diesen militärischen Bereich sehr gut rechts sehen, wenn die Maschine zum Startpunkt auf Bahn 24R rollt. Das ist die am häufigsten benutzte Bahn in Richtung der Bucht von Palma.

    Hier nur zur Erklärung für alle denen diese Bezeichnungen unbekannt sind, der Startbahn 24R und noch die zweite 24L, letztere meistens nur als Landebahn benutzt. Die Zahl ist der Winkel im Kreis von 360 ° von Norden in dem diese Piste verläuft, also in 240 °, das ist in Richtung Südwest über die Bucht von Palma. Die Zahl ist mit 10 zu multiplizieren für den Kompasswinkel! Das R oder L dahinter bedeutet die Bahn rechts oder links, denn beide Bahnen dort in Palma verlaufen parallel zueinander. Dem entsprechend ist die Gegenrichtung mit 06 R/L bezeichnet.

    Gruß Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!