Das Hotel allgemein
Das Berghostel Jschalp liegt auf 1.930 Metern über Meer direkt an der Mittelstation des Jakobshorns. Mit Sicht auf Davos und das Jakobshorn geniessen Gäste in der gemütlichen Unterkunft eine einzigartige Aussicht. Die Unterkunft bietet Platz für 50 Personen und ist bei Schulen, Gruppen und Vereinen sehr beliebt. Weiterer Pluspunkt: Im Winter befinden sich die Pisten direkt vor der Haustür. Somit ist das Berghostel Jschalp ein idealer Start- und Zielpunkt für Ausflüge in die umliegende Bergwelt. Keine Sorge um das Gepäck: Um Eure Koffer kümmern sich die Mitarbeiter der Davos Klosters Mountains. Von der Talstation wird das Gepäck für die Gäste am Anreisetag zur Unterkunft gebracht und bei der Abreise wieder ins Tal befördert. Der Check-In erfolgt bis 15:00 Uhr an der Talstation der Jakobshornbahn im Büro der Mountain Hotels. So gelangen alle Gäste mit der Bergbahn noch rechtzeitig zum Hostel.
Die Lage des Hotels
Das Berghostel Jschalp liegt auf 1.930 Metern über Meer an der Mittelstation des Jakobshornes. Mit einer zehnminütigen Gondelfahrt gelangen die Gäste vom Tal auf den Berg. Die Talstation befindet sich direkt neben dem Bahnhof Davos Platz, ideal für eine Anreise mit der Bahn. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen kostenpflichtige Parkplätze am Jakobshorn zur Verfügung. Der Check-In erfolgt im Büro der Mountain Hotels an der Talstation.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Das Berghostel bietet neun Mehrbettzimmer für bis zu 50 Gästen. Dusche und WC befinden sich auf der Etage. Die Zimmer sind praktisch eingerichtet, bieten genügend Stauraum für Kleidung und ein Fenster mit Aussicht. Ideal für Gruppenleiter, Lehrpersonen oder eine Familie.
Gastronomie im Hotel
Nach dem Ausflug in die umliegende Bergwelt, lädt die grosse Sonnenterrasse zum Geniessen und Entspannen ein. Die Unterkunft wird nur an Selbstversorger vermietet. Eine grosse Küche steht zur Verfügung.
Sport und Unterhaltung
Die Davos Klosters Mountains Die Bündner Bergorte Davos und Klosters sind Heimat der Davos Klosters Mountains. Das sind fünf abwechslungsreiche Schneesportgebiete im Winter und vier Erlebnisberge im Sommer. Eines versprechen die Berge im Winter wie im Sommer: magische Urlaubstage, unvergessliche Erinnerungen und zahlreiche Erlebnisse!