Das Hotel allgemein
Hoch über dem Maintal gelegen lädt der Schwanberg seit vielen Jahren zu Tagungen, Seminaren, Konzerten u.a.m. ein. Die besondere Lage - inmitten der mainfränkischen Weingegend - bietet sommers wie winters ein perfektes Umfeld, für einen gelingenden Aufenthalt in einem unserer drei Gästehäusern. Das Schloss Schwanberg eignet sich als Tagungsstätte ideal für Kirchenvorstände, Chöre und Gemeindegruppen. Auch Unternehmen und Verbände finden hier die richtigen Bedingungen für konzentriertes Arbeiten mit ihren Mitarbeitenden. Im Haus St. Michael wird es still. Klare Linien, zurückgenommene Gestaltung laden ein, zu sich zu kommen und mit sich selber (und Gott) einen Weg zu gehen. In geeigneten Räumen ist Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch mit anderen aus der Gruppe oder anderen Gästen. Der Jugendhof Schwanberg wird seinem Namen gerecht. Kinder, Jugendliche und Familien finden hier genügend Platz für Spiel und Spaß, Begegnung und Lernen, Kreatives und Besinnliches. Als Bayerisches Schullandheim ist es der ideale Ort für Aufenthalte unterschiedlicher Jahrgangsstufen.
Die Lage des Hotels
Der Schwanberg liegt am rande des Steigerwaldes oberhalb der Mainebene ca. 8 Kilometer entfernt von Kitzingen. Er ist somit im Mittelpunkt des fränkischen Städtdreiecks Würzburg-Nürnberg-Bamberg. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, verlassen Sie die Autobahn Nürnberg-Würzburg A 3 an der Ausfahrt Wiesentheid und gelangen über Rüdenhausen und Wiesenbronn zum Schwanberg. Alternativ verlassen Sie die A 7 Ulm-Kassel an der Ausfahrt Kitzingen und fahren auf der B 8 durch Kitzingen bis zum Ortsende und nehmen dann im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Rödelsee. Der Schwanberg ist auch im Winter problemlos zu erreichen. Mit der Bahn erreichen Sie uns über die Bahnhöfe Iphofen oder Kitzingen. Besondere Konditionen der Bahn für Fahrkarten zu unseren Kursen finden Sie. Der Schwanberg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Wir haben jedoch mit zwei Taxiunternehmen eine Preisvereinbarung.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Wir bieten insgesamt 92 Zimmer mit unterschiedlicher Ausstattung: - Im über 800 Jahre alten Gebäude von Schloss Schwanberg stehen für Sie Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/WC ebenso wie einfachere ausgestattete Zimmer mit Waschgelegenheit und Etagendusche zur Verfügung. - Im stillen Haus St. Michael stehen Ihnen 24 schlichte Einzelzimmer mit Dusche/WC zur Verfügung. - Aufgeteilt in vier Bungalows stehen Ihnen im Jugendhof Schwanberg 64 Betten in 16 Vierbettzimmern und 8 Betten in 4 Zweibettzimmern (alle mit Stockbetten) zur Verfügung. Je zwei Bungalows sind mit einem Gemeinschaftsraum verbunden.
Gastronomie im Hotel
Frisch, regional, umweltverträglich und schmackhaft: das sind wichtige Prinzipien nach denen wir während Ihres Aufenthalts auf dem Schwanberg die Speisen frisch kochen und servieren. Auch Produkte aus fairem Handel und biologischer Erzeugung stehen auf dem Speiseplan. Die wichtigsten Rohstoffe unserer Küche stammen weitestgehend aus der Region von einheimischen Erzeugern und Lieferanten. Unsere Küchenchefin achtet bei der Erstellung der Speisepläne darauf, dass Sie als Gast täglich mit frisch zubereitetem Essen verwöhnt werden. Unsere Essensauswahl deckt die gesamte Bandbreite von Normalkost über vegetarische Gerichte und Sonderkost ab. Im Geistlichen Zentrum Schwanberg können Sie als Gast erfahren, wie lecker und abwechslungsreich vegetarisches Essen sein kann. Daher sind Mittwoch und Samstag auf dem Schwanberg vegetarische Tage. Im Haus St. Michael wird ausschließlich fleischlos gekocht. Für Ihren Nachmittagskaffee erhalten Sie selbst gebackenen Kuchen sowie fair gehandelten Kaffee und Tee von „gepa“. Bitte sprechen Sie Sonderwünsche und Sonderkostformen rechtzeitig mit der Rezeption ab.
Sport und Unterhaltung
Die Landschaft um den Schwanberg ist reich an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Die markierten Wanderwege im Steigerwald sind direkt vom Schwanberg aus zu erreichen. Die beiden Weinstädte Rödelsee und Iphofen am Fuße des Schwanbergs bieten malerische mittelalterliche Stadtbilder. Hallen-, Freibad- und Saunaanlage finden Sie in Kitzingen. Darüber hinaus beraten wir Sie gerne bei der Planung von Bus- und Schifffahrten im Maintal, von Wander- und Radtouren durch den Steigerwald sowie von Besichtigungsfahrten z.B. nach Volkach oder Würzburg. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zu allen Jahreszeiten hat der Steigerwald und Mainfranken eine Menge zu bieten: - Historische Städte mit vielen Sehenswürdigkeiten, z.B. Würzburg, Volkach oder Kitzingen - Museen, z.B. Knauf Museum Iphofen oder Kirchenburgmuseum Mönchsondheim - Weinberge und -orte: Iphofen, Rödelsee, Wiesenbronn, Castell sind gut zu Fuß zu erreichen - Wanderwege - Aussichten, z.B. Kappelrangen oder Vogelsburg - der jüdische Friedhof Rödelsee - Benediktinerabtei Münsterschwarzach - Baumwipfelpfad Ebrach mit Steigerwaldzentrum - Freizeitland Geiselwind und vieles mehr...
Sonstige Einrichtungen und Services
Wir freuen uns über Ihre Tagungsanfragen, Zimmerreservierungen oder sonstige Fragen. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an info@schwanberg.de. Selbstverständlich können Sie uns auch anrufen unter Tel. +49 (0)9323/32-128.