Das Hotel allgemein
Wie es bereits der Name verrät, liegt dieses außergewöhnliche Urlaubsdomizil auf einer idyllischen autofreien Insel mitten in Österreichs südlichstem und wärmsten See, dem Faaker See in Kärnten. Und tatsächlich: Unser Hotel ist das einzige Inselhotel in Österreich. Erleben Sie auch im Jahr 2014 Ihren Urlaubstraum mitten im See mit reinstem Wasser, nur umgeben von Natur & herrlicher Ruhe und sämtlichen Annehmlichkeiten eines Kärntner Genussurlaubes. Die Insel und unser “ganz spezielles” 4-Sterne-Hotel erreichen Sie jederzeit und problemlos am Tag und in der Nacht per hoteleigenem Wasser-Taxi (Motorboot).
Die Lage des Hotels
Das 4-Sterne Hotel mit 70 Betten befindet sich auf einer großen autofreien Insel inmitten von Kärntens südlichstem und wärmstem See, dem Faaker See. Der Faaker See liegt im Südosten der Stadt Villach am Fuße des markanten Mittagskogels (2143 m), dem dritthöchsten Gipfel der Karawanken und bietet reines Wasser mit bester Trinkwasserqualität. Rund um den See befinden sich einige Naturschutzgebiete, wie z.B. das Finkensteiner Moor, mit einer äußerst reichen und reizvollen Fauna und Flora.
Gastronomie im Hotel
Die Küche präsentiert feine und vitale Köstlichkeiten aus Österreich, Italien und Slowenien. Besonderes Augenmerk wird nicht nur auf das Abendessen, sondern ebenso auf ein ausgewogenes wie frisches Frühstück und Mittagessen (auch für Allergiker und Menschen mit Lebensmittelun- verträglichkeiten) gelegt. Es erwarten Sie ein Restaurant mit See-Terrasse, ebenso ein gepflegter Hotelgarten - ähnlich einem Park, der hoteleigene Badestrand mit großer Liegewiese und die Möglichkeit sich direkt am See mit Getränken zu erfrischen.
Sport und Unterhaltung
Auf/um die Insel: schwimmen, windsurfen, segeln, Boot- und Kajakfahren, angeln, ein Kunstrasen- und 2 Sand-Tennisplätze, Mini-Golfabschlagplatz, ein Basketball- und ein Beachvolleyballplatz (im Hotelpreis inbegriffen). In der Umgebung: 13 Golfplätze in drei Ländern innerhalb kürzester Fahrzeit, hervorragende Wandermöglichkeiten (rund 300 km markierte Wege), bergsteigen, klettern, stundenlanges radfahren und reiten.