Das Hotel allgemein
Das Interalpen-Hotel Tyrol bietet vollkommenen Genuss auf höchstem Niveau: Exklusiv in 1.300 Metern Höhe auf dem Seefelder Hochplateau gelegen, von malerischer Bergwelt umgeben, begeistert es seine Gäste mit exquisiter alpenländischer Gastfreundschaft. Das Fünf-Sterne-Superior Hotel ist eine Oase für Ruhesuchende und lädt zum Auftanken und Entspannen ein. Der über 5.300 Quadratmeter große SPA, der in der Alpenregion seinesgleichen sucht, verwöhnt Körper, Geist und Seele. Mit kulinarischen Gaumenfreuden begeistert das Küchenteam rund um Küchenchef Mario Döring. Das Hotel bietet unvergleichlichen Luxus durch räumliche Großzügigkeit. Die einmalige Lage und das Freizeitangebot überzeugen Entspannungssuchende und Genussliebende, Aktivurlauber, Golfer und Tagungsgäste gleichermaßen.
Die Lage des Hotels
Die einzigartige Lage des Interalpen-Hotel Tyrol garantiert ganzjähriges Urlaubsvergnügen Exklusiv auf 1.300 Metern Höhe auf dem Seefelder Hochplateau gelegen bietet das Interalpen-Hotel Tyrol zu jeder Jahreszeit In- und Outdoorvergnügen pur. Geführte Wanderungen, Mountainbiking, Golfen, Schneeschuh und Skitouren, Reiten, Tennis und Klettern sind nur ein Auszug aus den vielfältigen Möglichkeiten, die von drei erfahrenen Sportanimateuren und Personal Coaches des Hotels begleitet werden. Mit seiner Lage und dem Angebot vielfältiger Aktivitäten bietet das Hotel die besten Voraussetzungen, traumhafte und erlebnisreiche Urlaubstage das ganze Jahr über zu verbringen. Die das Hotel unmittelbar umgebende Bergwelt bietet ein wahres Eldorado an Entdeckungsmöglichkeiten. Nicht nur Mountainbiker kommen hier voll auf ihre Kosten und können ihre Liebe zum Sport ausleben, auch mit Nordic Walking, Klettern und Wandern sind die verschiedenen Berge zu erklimmen. Wenn im Winter die traumhafte Landschaft mit einer glitzernden Schneedecke überzogen ist, können die Lang- und Skiläufer ihre Leidenschaft für den Sport ausleben. Die Interalpen-Loipe vor der Haustür ist direkt an das berühmte Loipennetz der Region Seefeld angeschlossen. Wer das Glück auf den Brettern noch nicht gefunden hat, kann die Gegend auch auf Tourenskiern, Schneeschuhen oder im Schlitten erkunden.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Mehr als Fünf-Sterne-Komfort Komfortabel, luxuriös, großzügig und behaglich! Das Fünf-Sterne-Hotel auf dem Seefelder Hochplateau beeindruckt nicht nur durch seine exklusive Lage, auch die Architektur des Hauses ist außergewöhnlich. Der imposante Bau mit seiner angenehmen Großzügigkeit beherbergt 274 Einzel-, Doppelzimmer und Suiten mit insgesamt 570 Betten. Die stilvolle Einrichtung zaubert eine besondere Atmosphäre und vermittelt Harmonie und Behaglichkeit im ganzen Haus. Das setzt sich auch in den Zimmern fort, die zwischen 45 und 78 Quadratmeter groß sind und damit viel Platz zum Wohlfühlen bieten. Eine außergewöhnliche Neuinterpretation des alpenländischen Stils präsentiert das Interalpen-Hotel Tyrol auf der sechsten Etage. Hier entstand im Zuge der Renovierung eine komplett neue Zimmerkategorie: Die luxuriösen „Lodge-Zimmer“ bestechen durch ausgewählte Materialien, klares Design, Hightech-Komfort und edles Understatement.
Gastronomie im Hotel
Köstlichkeiten von früh bis spät Kulinarische Hochgenüsse auf 1.300 Metern Seehöhe Regionale Verwurzelung und Einflüsse aus aller Welt, traditionelle Gerichte gepaart mit kreativen Konzepten: In der haubenprämierten Küche des Interalpen-Hotel Tyrol werden täglich kulinarische Hochgenüsse zubereitet. Dabei erwartet die Gäste eine breite Palette an wahren Gaumenschmeichlern: Von selbstgebackenem Brot über feinste Mehlspeisen aus der hauseigenen Patisserie bis hin zu Gerichten, deren Zutaten teilweise direkt im Interalpen-Garten wachsen. Die große Liebe zum Detail, innovative Ideen und ein engagiertes Küchenteam rund um Chefkoch Mario Döring zeichnen die mit zwei Gault-Millau-Hauben sowie 13 Punkten prämierte Interalpen-Küche aus. Verwendet werden vorwiegend regionale Zutaten: Heimische Bauern liefern Gemüse und Milchprodukte, Wild und Fisch stammen aus der Umgebung des Hotels. Im hauseigenen Garten wachsen Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Liebstöckel, aber auch exotische Pflanzen wie Erdbeerminze und Ingwerwurzeln. Außerdem finden Rosen und Lilien des Interalpen-Gartens auch in der Küche Verwendung, etwa im zart schmelzenden Rosenblütensorbet. Erschmecken können Gäste die Kreationen aus der Küche beim Sechs-Gänge-Abendmenü mit Salat- und Käsebuffet, das im Rahmen der Halbpension serviert wird. Dabei haben sie die Wahl zwischen einem klassischen Abendmenü, einer kalorienreduzierten Alternative auf Basis modernster Ernährungsgrundlagen und einer vegetarischen Variante. Eingenommen wird das Menü in einer der sechs traditionellen, holzgetäfelten und anheimelnd gemütlichen Interalpen-Stuben. Wer hat als Kind nicht einen verstohlenen Blick in die verführerisch duftenden Töpfe auf dem Herd geworfen, kaum dass die Eltern einem den Rücken zukehrten? Für alle großen „Kinder“, die noch heute am liebsten jeden Topfdeckel anheben würden, bietet das elegante Fünf-Sterne-Superior Interalpen-Hotel Tyrol deshalb ein ganz besonderes Erlebnis: Den mit einem Michelin-Stern sowie 17,5 Punkten und vier Hauben von Gault&Millau ausgezeichnete Chef's Table. Beim Chef’s Table sitzen die Gäste nicht im Restaurant, sondern direkt in der Küche des Interalpen-Hotel Tyrol und können so die flinken und zugleich perfekt abgestimmten Abläufe rund um Chefkoch Mario Döring und sein Team beobachten. Daneben testen Sie die Köstlichkeiten der kreativen Cuisiniers frisch vom Herd. Das Degustationsmenü wird auf Wunsch von verschiedenen, handverlesenen Weinen, für jedes Menü passend ausgewählt vom Interalpen-Sommelier-Team, begleitet. Wer eine alkoholfreie Variante bevorzugt, kann aus einer großen Zahl an frischen Säften wählen, die auf die einzelnen Gänge abgestimmt werden. Der Chef’s Table in der Hotelküche kann jeweils von Dienstag bis Freitag zum Dinner gebucht werden. Reservierungen von zwei bis maximal sechzehn Gästen werden bis zu zwei Tage vor dem Chef’s Table entgegengenommen. Dieses Angebot gilt für Hausgäste ebenso wie für Kulinarik-Liebhaber:innen von außerhalb. Etwas legerer geht es im kleineren, lichtdurchfluteten Spa-Restaurant mit Sonnenterrasse und Blick übers Inntal zu. Hier lautet die Devise „ungezwungener Genuss im Bademantel“. Auf der Karte stehen gesunde Vitalgerichte, frisch zubereitet in der Schauküche. Ein Hauch von New York, London oder Bangkok in den Bergen: Besonders exklusive Menüs werden in der HOFBURG – meet & eat gezaubert. Beim Chef’s Table lassen sich Küchenchef Mario Döring und sein Team sogar über die Schultern schauen. Möglich macht dies eine voll ausgestattete Kochbar. Dabei ist die Hofburg multifunktional: Von Kochevents und Küchenpartys in besonderem Rahmen über Weinverkostungen bis hin zu Live-Musik ist alles möglich. Auch als Partylocation mit cooler Clubatmosphäre lässt sich die Hofburg perfekt in Szene setzen. Mit welcher Liebe zum Detail das Küchenteam arbeitet, zeigt sich auch beim Frühstück: Aufgebackene Teiglinge und industriell hergestellte Marmeladen sucht man im Interalpen-Hotel Tyrol vergebens. Stattdessen werden frische Brötchen und Brot aus der hauseigenen Bäckerei serviert. Insgesamt zaubern die Bäckermeister jeden Tag acht verschiedene Brotsorten, darunter ein täglich wechselndes „Brot des Tages“. Je nach Jahreszeit kann dies beispielsweise Chilibrot oder Pilzbrot sein. Zudem werden zahlreiche Sorten Kleingebäck von Hand gefertigt. Für einige Brotsorten wird das Korn direkt im Hotel frisch gemahlen. Eine weitere Leckerei, die wunderbar zum frischen Brot passt, sind die herrlich duftenden, ebenfalls hausgemachten Marmeladen. Das klassische Wiener Kaffeehaus ist längst Legende: Bugholzstühle, Marmortischchen, verschiedene Tageszeitungen und natürlich der „Herr Ober“, der über sein Café wacht und jedem Stammgast nonchalant den Titel „Baron“ oder „Professor“ verleiht. Im Interalpen-Hotel Tyrol weht dieser berühmt-berüchtigte Wiener Kaffeehausgeist durch das Café Wien, in dem feinste Mehlspeisen, Kuchen und Torten aus der hauseigenen Patisserie angeboten werden. Dazu passend können Gäste aus typischen Kaffeespezialitäten wählen. Etwas gediegener geht es in der Kaminbar und in der Smokers’ Lounge zu. Am knisternden offenen Feuer der Kaminbar lässt sich wunderbar ein Glas wohltemperierten Weins, ein gepflegter Cognac oder ein anregender fruchtiger Cocktail genießen. In der Smokers’ Lounge hingegen wird Tabakgenuss zelebriert: Im Stil eines klassischen Salons gehalten, finden Gäste hier eine große Auswahl an Zigarren und köstlichen Whiskys. Besonderes Highlight sind Humidore, die Gäste mieten können. So bleiben ihre Zigarren bis zum nächsten Aufenthalt wohltemperiert und frisch.
Sport und Unterhaltung
Natur pur! Das Interalpen-Hotel Tyrol als Ausgangspunkt für Aktivitäten in der Tiroler Bergwelt Abseits von Großstadtdschungel und Betonwüste präsentiert sich das Interalpen-Hotel Tyrol als wahres Kleinod in völliger Alleinlage auf 1.300 Metern Höhe. Umgeben von der einzigartigen Tiroler Alpenwelt bietet das Haus nicht nur einen atemberaubenden Panoramablick, sondern auch ganzjährig zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten. Erfahrene Personal Coaches begleiten Interalpen-Gäste beispielsweise beim Wandern, Mountainbiken und Klettern, auf Skitouren oder beim Langlaufen. Über Stock und Stein geht es bei ausgedehnten Wanderungen in den warmen Sommermonaten. Gut beschilderte Wege, übersichtliches Kartenmaterial, zahlreiche Almhütten und eine traumhafte Bergkulisse sorgen dabei für besondere Genussmomente. Passionierte Aktivsportler können zahlreiche Klettergebiete in der Umgebung nutzen oder sich aufs Mountainbike schwingen. Wer es etwas gemütlicher mag, wählt das E-Bike, mit dem sich kinderleicht selbst steile Bergwege erklimmen lassen. Sobald sich die Landschaft rund um das Hotel unter einer weißen Schneedecke präsentiert, zieht es Skifahrer, Tourengeher und Langläufer auf die Pisten. Das Interalpen-Hotel Tyrol ist praktischerweise direkt an das 279 Kilometer lange Langlaufloipennetz der Region Seefeld - Tirols Hochplateau angeschlossen. Dort gibt es neben klassischen Loipen auch Skating-, Flutlicht- sowie eine Hundeloipe. Golf und Tennis gespielt werden kann im Interalpen-Hotel Tyrol Sommer wie Winter. Der nächste 18-Loch-Golfplatz befindet sich nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt und ist über einen Privatweg zu erreichen. Tennisbegeisterte finden innerhalb der großzügigen Hotelanlage sowohl Hallen- als auch Outdoorplätze mit Blick auf die umliegende Bergwelt inklusive Sandplatz in ATP-Qualität.
Sonstige Einrichtungen und Services
Mehr als nur Standard Das „Mehr“ an Exklusivität zeigt sich auch im „Interalpen-Standard“, bei dem vieles bereits inklusive ist: Das reichhaltige Frühstücksbüffet, 6-Gang-Wahlmenü am Abend, Benutzung des Interalpen-Spa, Internetbenutzung, Abholung mit dem Interalpen-Shuttleservice, Tiefgaragenstellplatz, tägliches Sportprogramm, Kinderbetreuung. Genießen Sie Gastfreundschaft auf höchstem Niveau, getreu dem Motto: „Hoch. Genuss. Pur. Weitere Informationen und Reservierungen unter www.interalpen.com. Hintergrund: Das Interalpen-Hotel Tyrol, das sich auf einem Hochplateau bei Seefeld befindet, ist ein elegantes Refugium in unverbauter Alleinlage und vor traumhafter Bergkulisse: Auf 1.300 Metern Seehöhe gelegen, besticht das Fünf-Sterne-Superior-Hotel mit 274 charmanten Luxuszimmern (45 – 78 Quadratmeter) im alpinen Design sowie Suiten im klassischen Stil, einer haubenprämierten Küche unter der Leitung von Chefkoch Mario Döring, einem über 5.300 Quadratmeter großen Spa sowie großzügigen Tagungs- und Veranstaltungsräumen. Erholungssuchende wie Aktive sind vom Interalpen-Hotel Tyrol gleichermaßen begeistert: Während die einen im Spa Energie tanken, können sich die anderen beim Golfen, Mountainbiken, Wandern oder Tennisspielen auf hoteleigenen In- und Outdoorplätzen auspowern. www.interalpen.com Pressekontakt Interalpen-Hotel Tyrol GmbH: Meltem Bozkurt Marketing & PR Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstr. 1 6410 Telfs-Buchen, Österreich tel. + 43 50 809 31666 mail: marketing@interalpen.com Pressekontakt uschi liebl pr: Hien Tran uschi liebl pr GmbH, Emil-Geis-Straße 1 81379 münchen tel. +49 89 7240292-0 mail: ht@liebl-pr.de