Das Hotel allgemein
Design hinter Denkmalschutz Home sweet home, sagt man. Home casual home, fühlt man. Mit der Farbe Weiß hat das Lux 11 bei seiner Eröffnung 2005 für Furore gesorgt. Weiterhin präsentiert es sich als herrschaftliches denkmalgeschütztes Wohngebäude aus dem späten 19. Jahrhundert von außen. Innen groovt ein neuer Zeitgeist der Design-Leichtigkeit und des gewollten Understatements. Dazu noch ein Privatsphäre bietendes Appartementhaus-Konzept, das war selbst in der Hauptstadt Neuland. Jüngst gab es ein behutsames Facelifting. Der weiße, teils auch teegrüne Farbpurismus ist einer modernen Behaglichkeit in Sand-, Gold- und Grautönen mit Farbakzenten gewichen, Wände lassen teilweise ihren backsteinernen Ursprung erkennen. Die in allen Appartements offenen Bäder (WC separat) wurden durch einen Monolithen mit Waschtisch aufgewertet, Bad und Bett haben eine parallele Ausrichtung. Die Klimaanlage - welche Klimaanlage? Man hört sie nicht. Neu, und damit den Wohntyp Appartement gerecht werdend, ist die Kitchenette inklusive kleiner Spülmaschine. WIFI? So schnell wie die Hauptstadt selber. Der Zimmerbestand lautet heute plus eins: Hinzugekommen ist ein exklusives 160-Quadratmeter-Penthouse mit Terrasse, Kamin, Fitnessraum, Dampfsauna und Top-Ausblick, auch beliebt für kleine Konferenzen. Geblieben ist der Aufzug von 1897, allerdings ohne Funktion, sondern einfach ein optisches Schmuckstück. In seiner Gesamtheit harmoniert das Haus mit seiner Umgebung. Angesagte Designerboutiquen, Galerien, Cafés und Restaurants liegen ebenso in Laufnähe wie architektonische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, allen voran die Museumsinsel. Wie das neue Berlin szenemäßig tickt, zeigen auch die beiden Gastrospots im Haus, ein lässiges Asia-Crossover-Restaurant und ein schöner Concept-Store mit Design made in Berlin sowie Coffeeshop mit gutem Frühstück und richtig gutem Kaffee für Coffeelovers.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
„