Das Hotel allgemein
... und das bietet der Lüsnerhof Ihnen Die besonders ruhige, windgeschützte und sonnige Lage Natur-Zimmer, -Suiten und -Appartements, lieblich klein (28 m2) bis riesengroß (105 m2), mit Naturboden, Holztäfelungen, Suiten mit Bauernofen oder offenem Kamin 3/4 Verwöhnpension mit großem Augenmerk auf Bio- und heimischen Produkten, keine Convenienceprodukte! Unsere Gourmetköche bereiten Ihnen gesunde und abwechslungsreiche Wahlmenüs zu In der Hotelhalle mit gemütlichen Stuben und Sitznieschen finden mehrmals in der Woche autenthische Abendveranstaltungen statt Lüsner Badl mit Hallenbad (Schleusenbad) direkt verbunden mit dem Freibad mit großer Liegewiese Der Natur-Erlebnisgarten erstreckt sich auf eine Länge von 200 Metern mit Kinderspielbereich, Liegewiese und -nieschen, Badeteich, Gemüse- und Kräutergarten, Naturromantikparcour mit Bachsauna, Kneipp-Pfad und Forellenteich am Gargitterbachl Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Fichtennadel-Biosauna, Bergkristallgrotte, Dampfsauna, Whirlpool in freier Natur Besonderes Highlight ist das neue Badehaus mit einzigartigem Flotarium und die Schwitzhütte am ende der Waldbadpromenade Fitnessraum mit Technogymgeräten und Gymnastikraum tägliches Veranstaltungsprogramm mit geführten Wanderungen und Fitnessangebote Großer Kinderbereich mit Spielzimmer, Tischtennisraum, Kinderspielplatz, Jugendraum mit großem Hauskino und Multimediaraum Alle sonstigen Infrastrukturen eines Wander- und Wellnesshotels
Die Lage des Hotels
Sie kommen mit dem Auto: Autobahn in Richtung Süden fahrend, verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Brixen/ Industriezone und fahren zurück in Richtung Stadt. Dort am ersten Kreisverkehr rechts abbiegen, der Beschilderung Richtung Lüsen (12 km) folgen. In Lüsen angekommen orientieren Sie sich an der Beschilderung „Rungg“ und erreichen, direkt am Tor zur Lüsner Alm gelegen, den Lüsnerhof. Von Bozen kommend: 25 km nach Bozen verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Klausen und fahren 8 km nach Brixen, am 1. Kreisverkehr angekommen, folgen Sie der Beschreibung, wie oben. Bahn oder Bus: Durch die Nähe zum Bahnhof Brixen (13 km) ist eine Bahnreise empfehlenswert. Hoteltaxi-Pauschale: € 40,00 pro Fahrt
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Das Naturhotel Lüsnerhof verfügt über gemütliche Natur-Doppelzimmer (ca. 24-28 m²) und über verschiedene wohlige Suiten (zwischen 38 und 75 m²) mit großzügigem Wohnteil, erwärmt vom Bauernofen, teilweise auch mit offenem Kamin. Marmorbad mit Badewanne bzw. Dusche, teilweise Bidet, Föhn, Balkon mit Ausblick über Wiesen zum Wald oder aber mit Aussicht über das Tal hinaus, TV, Telefon, Tresor und teilweise auch mit Miniküche.
Gastronomie im Hotel
Naturkost von Mutter Erde Fleisch- und Fischgerichte, Gemüse, Obst, Alpenkräuter und Wurzeln, die Gesamtheit der Gerichte, die der Küchenmeister im Lüsnerhof zubereitet, bestehen überwiegend aus Biokost-Produkten der Bauern in Lüsen sowie ausgewählter Lieferanten. Dieser hohe Qualitätsstandard sorgt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Sport und Unterhaltung
Das Herzstück des Lüsnerhofs ist das Lüsner Badl. Hierbei handelt es sich um eine Natur-Wellnessoase mit Saunen, Wintergarten, Massageraum und Bädern, ein durch eine Schleuse verbundenes Felsenhallenbad mit Freibad, Fitness-, Bewegungs- und Meditationsraum und einem Whirlpool in freier Natur. Der Außenbereich des Lüsner Badls besteht aus dem Natur-Erlebnisgarten und dem Parcours alpiner wildromantischer Wellness, der einmalig im Alpenraum ist. Das gesamte Lüsner Badl mit Felsenbad und die Fitnessräume stehen den Gästen rund um die Uhr zur Verfügung. Die 4 Saunen sind am Nachmittag in Betrieb. Die Bachsauna ist von 8.00 – 22.00 Uhr betriebsbereit. Mehrmals pro Woche werden am Morgen oder am Nachmittag Fitnesseinheiten (Gymnastik, Aquagym, Do-In, Rückengymnastik, Meridiandehnübungen) kostenfrei angeboten.
Sonstige Einrichtungen und Services
Der Gast im Lüsnerhof wird den gesamten Tag über mit Köstlichkeiten verwöhnt Das Frühstücks-Buffet enthält neben einer reichen Käse- und Wurstauswahl eine Bio-, Saft-, Brot-, Tee- und Früchteecke Täglich können sich die Gäste für ihre Berg- und Wandertouren ihre Jause zusammenstellen Nachmittags lädt der Lüsnerhof seine Gäste im Ragginerstübele oder beim Platzl am Kamin zu einem feinen Süppl zwischendurch und einer köstlichen, hausgemachten Mehlspeise ein Nach der Sauna stehen Ragginer-Tees im Badlstübele, in der eigens dafür eingerichteten Tee-Ecke, zum freien Genuss bereit. Die Kraft der einheimischen Alpenkräuter und der Biokost bildet die Grundlage der sorgfältigen und frischen Zubereitung unserer Speisen für die abendlichen 5-Gang-Wahl-Menüs mit großer frischer Salatauswahl und verschiedenen Themenabenden. Im sorgsamen Umgang mit den Kräutlein aus dem hauseigenen Kräutergartl verwerten unsere Gourmetköche die wertvollen Essenzen auf eine besondere Weise, um derart den aus vergangenen Jahren überlieferten Rezepten die entsprechende natürliche Note zu verleihen. Aus dem reichlich bestückten hauseigenen Weinkeller werden die würzigen flüssigen Genüsse geschöpft, die der Kost aus dem Boden der Natur seine besondere Note geben.