Das Hotel allgemein
Anlagenbeschreibung: In unmittelbarer Nähe des Schlosses (ca. 300 m) und im Ortszentrum mit umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten gelegen, befindet sich das Appartementhaus „Schlossgalerie“. Anlagenausstattung: 4 komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen der Residenz Schlossgalerie mit 1-2 separaten Schlaf-zimmern bieten groß zügig Platz für bis zu 6 Personen. Alle Appartements verfügen über einen gemütlichen Wohnraum mit Doppelbettcouch, SAT-LCD-TV und eine komplett eingerichtete und moderne Küchenzeile; über wiegend mit Balkon/Dachterrasse. Das besonders gemütliche 3-Zimmer-Maisonnette-Appartement (über 2 Etagen) verfügt zusätzlich über ein zweites Bad mit DU/WC. Die Umgebung Diese Region blickt auf eine 1000jährige Kulturgeschichte zurück und ist die Wiege Sachsens. Tauchen Sie ein in eine ganz besondere Welt – in eine Welt sanfter Hügel, stiller Täler, weitläufiger Flussufer, romantischer Weinberge und monumentaler Bauten. Schloss Moritzburg ist ein Kleinod sächsischer Barockarchitektur. Es liegt inmitten einer reizvollen Wald- und Teichlandschaft unmittelbar vor den Toren Dresdens. August der Starke, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, ließ es von seinen besten Architekten und Künstlern aus einem Renaissance-Vorgängerbau zu einem repräsentativen Jagd- und Lustschloss umgestalten. Die prachtvoll mit Möbeln, Gemälden und Porzellanen ausgestatteten Museumsräume vermitteln eindrucksvolle Begegnungen mit sächsischer Geschichte. Eine der bedeutendsten Jagdtrophäensammlungen Europas – unter anderem mit dem stärksten Rothirschgeweih der Welt – begeistert nicht nur Freunde des Waidwerks. Kostbare bemalte, gepunzte und ornamental gestaltete Ledertapeten zeugen von höfischer Wohnkultur des 18. Jahrhunderts. Zu den Prunkstücken des Schlosses gehört das legendenumwobene Moritzburger Federzimmer. Nach dem Schlossbesuch empfiehlt sich ein romantischer Spaziergang im Park oder zum zauberhaften, im Rokokostil erbauten Fasanenschlösschen. Das 40 ha große Wildgehege zeigt über 180 verschiedene einheimische Tiere in 30 Arten unter natur nahen Bedingungen. Besondere Erlebnisse bieten die jährlichen Hengstparaden Ende August – Anfang September mit Spring- und Dressurübungen und historischen Darbietungen sowie das Ab fischen der großen Teiche am letzten Oktoberwochenende. Zuletzt wird der Schlossteich abgefischt – bei diesem Volksfest kommen auch Feinschmecker voll auf ihre Kosten. Weitere Sehenswürdigkeiten in Moritzburg sind das faszinierende Kuppeldach der einzigartigen Jugendstil-Orts Kirche, die Dardanellen, das Pfarrhaus und der Rüdenhof (Käthe-Kollwitz-Haus). Besonders reizvoll für jung und alt ist der „Lößnitzdackel“, die Dampfschmalspurbahn mit nostalgischem Ambiente, der Moritzburg mit Radeburg und dem Karl-May-Ort Radebeul verbindet. Eine romantische Kutschfahrt oder ein abendlicher Spaziergang an den Seen runden das Urlaubsgefühl ab. Aktivitäten in Moritzburg: Reiten, Hochseilgarten, Radeln, Wandern, Kutschfahrten, Baden, Angeln und im Winter Schlittschuhlaufen und Museumsbesuche. Moritzburg liegt verkehrgünstig: 4 km zur Autobahn, nur 8 km mit dem PKW oder dem Bus (stündliche Anbindung) nach Dresden. Von der Ferienanlage gehen Sie nur 50 m zu den Bushaltestellen (Dresden und alle anderen Richtungen) und 300 m zur Schmalspurbahn, die nach Radeburg und Radebeul führt (Weiterfahrt mit S-Bahn nach Dresden/Meißen möglich). Meißen ist die Porzellanstadt in Europa und bietet ein mittelalterliches Ensemble mit Albrechtsburg, Dom, den kleinen Gassen rund um den Markt mit Geschäften, Cafés und Weinkellern. Hier wird der Einkaufsbummel zum Erlebnis. Ein lohnenswerter Gesamtblick über Meißen bietet sich dem Betrachter vom Turm der Frauenkirche. Interessante Führungen durch die älteste Porzellan-Manufaktur Europas mit Vorführwerkstatt. Dresden bietet Kultur pur: 17 Theater, 30 Museen und 15 Galerien. Eine Panorama-City-Bustour verschafft Ihnen ein Gesamtbild dieser in Deutschland einmaligen Ballung an Sehenswürdigkeiten und eine ergänzende Raddampferfahrt Elbe auf- und abwärts Rundet Ihre Eindrücke ab.