- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Für Familien mit jüngeren Kindern ganz sicher ein Volltreffer; wir haben uns mit 12jährigen Kindern ebenfalls sehr wohlgefühlt. Die Ferienwohnungen sind praktisch und gut und der Ort ein guter Ausgangspunkt für Touren bis an den Bodensee (= Urlaub mit Auto).
Die Ferienanlage ist eine Einrichtung, die ursprünglich für Gewerkschaftsmitglieder geschaffen wurde. Sie passt damit mMn hervorragend zu Arbeitern bzw. Arbeitnehmern. Alles ist praktisch und natürlich gehalten; nichts übertrieben. Wir fanden es ganz wunderbar. Ausreichend Abstellraum/-möglichkeiten für das Gepäck; viele Möglichkeiten nasse Handtücher und Badesachen zum Trocknen aufzuhängen. Die Kinder haben sich gefreut, dass es für sie zwei Einzelbetten statt eines Etagenbetts gab. Wir haben im Doppelbett im gegenüberliegenden Zimmer hervorragend geschlafen. Die Ausstattung der Küche im Bungalow ist etwas mager; ich hatte zum Glück das Wichtigste selbst dabei (= bspw. scharfe Messer zum Obst- und Gemüse schneiden und einen Kurzzeitmesser). Besteck und Geschirr waren mit je 4x so knapp bemessen, dass man entweder nach jeder Mahlzeit die kleine Spülmaschine anschmeißen oder per Hand spülen musste. Achtung; KEIN BACKOFEN vorhanden. Fön nicht vergessen :-) Wir haben in Bungalow 78 gewohnt; eine tolle Lage (= ganz oben/rechts gelegen), da die Sonne bis zum Untergang auf die Terrasse scheint und die Kühe direkt vor der Tür/dem Essbereich grasen (= großes "Kuh-Kino"). Allerdings war der Weg nach einem Einkauf von einer Kurz-Parkmöglichkeiten bis zur Tür recht steil/mühselig. Uns hat das aber nicht gestört, weil wir da oben sehr viel Ruhe und uns schnell daran gewöhnt hatten.
Wir haben uns hervorragend selbst versorgt; das Angebot im Restaurant (großes und vielfältiges Büffet und große Salatbar) sah gut aus, wäre uns aber für 4 Personen zu teuer gewesen. Getränkepreise entsprachen der üblichen Gastronomie. Toll war der örtliche Bäcker, der zwischen 7:30- 9:30 Uhr Brötchen und Croissants an der Rezeption verkauft. Allerdings lohnt es sich früh da zu sein, da das Angebot an Körnerbrötchen oder Schokocroissants bereits um 8:00 Uhr deutlich geringer ausfällt. Die Stimmung im Restaurant erschien uns immer gut; zweimal spielte eine Almband live im Restaurantbereich.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich; Fragen stellen lohnt sich. Leider gab es viele Informationen erst vor Ort und manche eben erst auf Nachfrage. Kostenloses WLAN gab es ausschließlich nur sehr sehr nah an der Rezeption (= ohne Sitzgelegenheit).
Der Ferienclub ist mit knapp über 100 Bungalows überschaubar, gepflegt, idyllisch und sehr ruhig gelegen. In 10 Gehminuten bergab gibt es einen tollen Bäcker und hervorragendes italienisches Eis (bei Flucken) sowie einen ec-Geldautomaten (= wichtig für die Anreise, da Kurtaxe und Pfand für die Allgäu-Walser-Karte in bar bezahlt werden müssen sowie für das Pfand, wenn ein Zweitschlüssel gewünscht wird) und einen Metzger mit Spitzenqualität. In 10 Gehminuten bergauf gibt es eine hervorragende Bio-Käserei. Maierhöfen ist ein guter Ausgangspunkt für mehrere Wanderungen (4 -12 km lange Rundwanderwege). Allerdings braucht es auf vielen Routen Trittsicherheit und gutes Schuhwerk (= Wanderschuhe). Manche Wege haben durchaus abenteuerlichen oder "alpinen" Charakter. In 5 km Entfernung liegt Isny, wo man so ziemlich alles bekommt, was man benötigt (alle namenhaften großen Supermärkte, Drogerie, Bio-Markt und viele kleine Einzelhändler sind vertreten). Wir haben auch einmal das Kino besucht. Mehrere Seen und Freibäder sind in ca. 30 Autominuten erreichbar. Wir fanden das Freibad am kleinen Alpsee am besten, weil man ohne Schmerzen an den Fußsohlen (= wegen Steinen) ins klare Wasser kam und neben einem Sprungturm, einer Insel noch ein beheiztes Freibad (50m Becken und separates Spaß-/Spielbecken) zur Verfügung hatte. Bei Nutzung der Parkster-App und mit der Allgäu-Walser-Karte kostete der Tageseintritt für 4 Personen dann noch 11€. Dafür Toiletten, Duschen, Kiosk, riesige Liegewiese, Spielplätze u.a. Unser TOP-Ausflugstipp: Das Bergbauernmuseum in Diepolz. Was wir gerne genutzt haben und was bei unseren Touren meist auf dem Weg lag: Frische Milch, Eier, Marmelade und Eierlikör zu fairen Preisen, gibt es am 24h-Stunden-Automat in Sibratshofen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für Kinder mit kleineren Kindern sicher ein Paradies. Spielplätze, Westernstadt, Matschspielplatz, Ziegen und Schafe zum Füttern, Kühe und Pferde zum Ansehen, Indoor-Spieleparadies (= ein Kindertraum bis 14 Jahre und auch Erwachsene dürfen mittoben!) etc. Unsere 12jährigen "Pubertiere" waren leider von den fehlenden Angeboten für ihre Altersgruppe enttäuscht. Ein "Jugendprogramm" gab es nicht; die wenigen Angebote, die es während unserem Aufenthalt gab, zielten mehr auf kleine Kinder (= Hüpfburg, Glitzer-Tatoo u.ä.) oder Erwachsene (= Wanderung zum Eistobel) ab. Das war schade für unsere Kinder, die innerhalb des Ferienclubs dadurch keinen Anschluss gefunden haben. Das "Erlebnisbad" ist schön und sauber, aber kein besonderes Erlebnis. Ein 25m-Schwimmerbecken (4 Bahnen) und ein separates, kleines "Spaßbecken" mit kl. Rutsche, Strömungskanal und Sprudelliegen sowie ein ganz kleines Kleinstkindbecken mit niedlichem Brimbamdorium. Sehr nette Bademeister. Auch hier lohnt es sich zu fragen, wenn man eine Idee hat. Abends war das Schwimmerbecken meist leer und wir haben uns bspw. mal die Wasserball-Tore zum Spielen geliehen. Sehr schöne und gepflegte Minigolf-Anlage; 2,50€ pro Schläger/Ball. 8 Geräte im Trimm-Dich und Massage-Pfad. Schöne Kegelbahnen (1€ einwerfen und losspielen). Kicker, Flipper und Billard gegen Gebühr und kostenlos Tischtennis (Indoor und Outdoor), Boccia u.a. Viel Platz für Rückschlagspiele oder Wikingerschach auf den Rasenflächen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.