- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das erst vor wenigen Monaten eröffnete Hotel Ottilia befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Carlsberg-Brauerei. Es wurde direkt in das alte Bierlager integriert. Die Lage ist gut, aber trotzdem abseits der Innenstadt. So das man in der Regel ohne den Nahverkehr nicht auskommt. In die historische Kulisse hat man das Hotel mit modernem Industrie-Design integriert. Teile der Produktionsanlage und des Silos dienen sogar als Deko-Objekte in der Lobby. Wo ansonsten nordische Designer-Möbel vorherrschen. Trotz der fabrikmäßigen Gestaltung kam bei uns eine schöne Wohlfühl-Atmosphäre auf. Und das nicht nur wegen der Kamin-Ecke oder der kostenlosen Weinprobe. Das Superior-Zimmer mit dem runden Fenster hat sich als echter Hingucker erwiesen. Noch eindrucksvoller als auf den offiziellen Hotelfotos. Die Einrichtung auch hier eher spärlich. Aber hochwertig. Mit Edelstahl-Waschbecken und Rain-Shower. Kahlen Betonwänden, aber Betten mit unglaublich gutem Schlafkomfort. Das Frühstück als Buffet mit allerlei gut schmeckenden Bio-Produkten. Angerichtet im obersten Stock des Hotels, im Rooftop-Restaurant. Ein Gedicht...!!! Wer Pomp und Plüsch sucht. Oder wer an A bis Z von den Angestellten bedient werden möchte, der ist im Hotel Ottilia bestimmt an der falschen Adresse. Wenn man in einem Erlebnis-Hotel mit ganz besonderem Design und Flair übernachten möchte, ist man hingegen goldrichtig. Für uns hat das Hotel die Höchstwertung verdient...!!!
Wir hatten ein Superior-Doppelzimmer gebucht. Denn nur diese Zimmer-Kategorie hat die schönen, runden Fenster mit denen das Hotel in jeder Werbung zu sehen ist. Die Standard-Zimmer hingegen besitzen nur zwei kleine Schlitze durch die das Licht hinein fällt. Die Größe vom Raum war angenehm. Die Atmosphäre wirkte angesichts des puren Industrial-Designs allerdings recht kühl. Die Decken sehr hoch. Wände und Decken aus purem Beton. Selbst die Installationen für Licht und Strom offen verlegt. Auf dem Boden Laminat. Und als Blickfänger für jeden Instagram-Account: Das riesige, runde Fenster mit Blick auf das markante Elephant-Gate der Carlsberg-Brauerei. Wobei das Fenster auch als Sitzgelegenheit diente. Nur die Toilette befand sich in einer separaten, mit Tür verschlossenen Kammer. Das Bad hingegen war vom Bett aus offen einsehbar. Intimsphäre: Null. Wir hatten damit keine Probleme. Aber wenn man länger schlafen will und der Partner bereits unter der Dusche steht oder sich die Zähne putzt, so kann der dabei entstehende Lärmpegel schon stören. Zumal das Waschbecken komplett aus Edelstahl besteht. Flauschige Handtücher gab es in ausreichender Menge. Kein Vanity-Kit, aber dafür hochwertige Pflegeprodukte von "Ren". Den Wandschrank mussten wir erst suchen. Den hatte man nämlich etwas ungeschickt in einer Art verspiegeltem Pfeiler versteckt. Der Föhn, ein Dampfglätter für Kleidung und der Zimmersafe befanden sich ebenfalls im Schrank. Ansonsten gab es im Zimmer noch eine Kofferablage, einen Stuhl und einen Tisch. Keine Minibar, keinen Kühlschrank. Jedoch einen Wasserkocher mit Tee/Kaffee (gratis). Das Doppelbett mit gutem Schlafkomfort. Separate Zudecken. Pro Person zwei Kopfkissen und ein Deko-Kissen. Die Zimmerreinigung sehr gut. Keinerlei Schlieren auf den vielen Spiegelflächen. Die Klimaanlage individuell einstellbar.
Das Frühstück wurde im Rooftop-Restaurant des Hotels angeboten. Die Räumlichkeiten sind modern gestaltet. Die Küche offen einsehbar. Sitzplätze in Massen. Im Sommer sogar draußen auf einer Terrasse. Der Blick "von oben" auf das Carlsberg-Gelände einfach nur toll. Das Frühstücksbuffet war direkt im Preis der Übernachtung mit drin. Es war recht üppig und qualitativ hochwertig. hat sehr gut geschmeckt. Bestand jedoch nur aus kalten Speisen. Für ein Omelett hätten wir extra zahlen müssen. Säfte aus dem SB-Spender, Tee und Kaffee wurden zum Tisch gebraucht (kostenlos). Auch am Sekt konnte man sich schon in den frühen Morgenstunden selbst bedienen.
Anstatt eines Portiers gibt es einen automatischen Türöffner. Die Koffer muss man selbst zum Zimmer tragen. Und die Bar dient gleichzeitig als Rezeption. Zum Check-In und Check-Out mussten wir Schlange stehen. Ansonsten war das gesamte Personal sehr hilfsbereit und freundlich. Kostenlose Wine-Hour (wo man wirklich soviel trinken kann wie man möchte). Schnelles Wifi-Internet.
Das Hotel Ottilia befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Carlsberg-Brauerei. Es wurde direkt in das alte Bierlager integriert. Drum herum wird leider noch viel gebaut. Aber uns hat die Baustelle allein schon wegen der tollen Atmosphäre des Brauerei-Gebäudes weinig gestört. Nebenan gibt es eine Schule, Büro- und Wohngebäude. Ein Supermarkt (jeden Tag bis 22 Uhr geöffnet) ist auch im Komplex vorhanden. Ansonsten sollte man sich klar sein, dass die Carlsberg-Brauerei nicht wirklich im Stadtzentrum liegt. Zu Fuß lassen sich innerhalb weniger Minuten das Parkgelände Sondermarken und der Zoo erreichen. Um z.B. zum Tivoli zu laufen benötigt man knapp eine Stunde. Zum nächsten Bahnhof (Carlsberg) oder zur Bushaltestelle hingegen nur 5 Minuten. Wir sind vom Flughafen mit der Metro und dem Bus zum Hotel gefahren. Das ging reibungslos (in Kopenhagen fährt die Metro Tag und Nacht) und dauerte etwa 40 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gab einen gut ausgestatteten, kleinen Fitness-Raum und Leih-Fahrräder. Ein großes Parkgelände befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hotel und bietet gute Möglichkeiten um dort Joggen zu gehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 510 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.