- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Auf keinen Fall ein 4-Sterne-Hotel nach deutschen Sternen. In die Jahre gekommenes Hotel. Laut Internetrecherche Hotel-Baujahr 1981, Letzte Teil-Renovierung 2008. Heute (2020) sieht man, dass seit 12 Jahren so gut wie nichts (oder gar nichts?) gemacht wurde. Allerdings ist die direkte Lage am Yachtclub als besonders gut zu erwähnen.
Ein sehr kleines Zimmer. Ohne Minibar, die man bei 4 Sternen erwartet hätte (natürlich dann Getränke gegen Bezahlung). Was noch kleiner ausfällt, ist das Bad. Kaum Bewegungsmöglichkeiten und innenliegend. Das Wasser in der Dusche stand jeden Tag bis zur Oberkante und lief schwer ab. Wir hatten es aber nicht geschafft, es überlaufen zu lassen, wenn auch knapp. Angekommen im Zimmer: boah, ein Mief. Wie seit Wochen nicht gelüftet. Wir hatten seitlichen Meerblick. Tür auf, rauf auf den Balkon: erstaunen. Ein schmaler Balkon mit 2 Plastikstühlen, die sicherlich auch seit 2008 nicht erneuert wurden. Dazu kein Tisch, sondern ein niedriger Hocker. Aber das war uns egal, da der Balkon so abgewrackt war, das wir dort eh nicht hätten sitzen wollen. Grünbelag ohne Ende. Einfach unsauber bzw. trifft es besser, wenn ich schreibe: hier hat seit Monaten keiner sauber gemacht. Ein Fernseher war vorhanden, wenn auch dieser ebenfalls schon ein älteres Baujahr war. So ziemlich alle deutschen Fernsehsender waren vorhanden. Internet: WLAN kostenlos. Aber soooooooo langsam, das wir lieber auf unsere Flatrate umgestiegen wären, wenn denn O2 dort ein gutes Netz gehabt hätte. War aber nicht :( Safe: vorhanden und kostenlos. Die Einrichtung entspricht den Vorstellungen einer schönen Einrichtung aus den Jahren so um 2000. Das Bett war gut. Matratze war nicht durchgelegen und man konnte gut darin schlafen.
Wir hatten Übernachtung mit Frühstück. Der Gang zum Frühstücksraum machte keine Lust auf Frühstück, da es auf dem Weg dorthin jeden Tag unangenehm roch. So eine Mischung aus alt, Mief, schlechtem Essen, Toilette und alten Leuten (sorry, nichts gegen alte Leute!!!). Jetzt, in Coronazeiten gab es eine Empfangsdame, die darauf achtete, das man sich die Hände desinfizierte und dann konnte man in das bzw. die Restaurants eintreten. Es gibt unten einen großen Raum und am zweiten Tag konnte man auch oben, in der Brasserie (die eigentlich abends als "Kneipe" geöffnet ist) frühstücken. Optisch wie das ganze Hotel in alt gehalten. Also: orangene und grüne Teppiche, orangene Vorhänge, orangene Kerzen und überall derart dreckige Fenster, denen man ansieht, dass sie seit Monaten nicht geputzt wurden. Wir befinden uns an der See, ja ist bekannt. Aber die Fenster sind so dreckig und von Spinnweben umwoben (neben Grünbelag), dass hier der Fensterputzer seit Ende der DDR nicht mehr vorbeigekommen sein kann. Das Frühstück selber ist unspektakulär, vor allem, wenn es auf deutschen 4 Sternen beruhen sollte. Kaffeekannen auf den Tischen, keine Kaffeeautomaten, wie heutzutage für ein gutes Hotel (4 Sterne??) üblich ist. Aufgebackene Brötchen, die beim aufschneiden soviel krümeln, das man nachher nur die Hälfte essen muss :) An Auswahl gab es: Salami, Schinken, geschnittenen Käse, Camembert, Brie, Frischwurst, Teewurst, Rotwurst, Marmelade. An Tag 2 auch noch geräucherten Lachs. Zudem gekochte Eier, Rühreier und Wiener Würstchen. An Säften 2 bis 3 zur Auswahl. Ferner noch Fleischsalat und noch irgendeinen Salat. Wenn ich das jetzt gerade so schreibe, hört sich das ja nicht schlecht an. Vor Ort aber wirkt es nach nichts besonderem und völlig oldschool. Vielleicht liegt es an der optischen Qualität der Speisen und an der Darbietung? Wie bereits geschrieben: wir könnten uns im Jahr um 2000 befinden. Damals war das vlt. noch ein Hingucker, aber heute? Zudem waren die Gläser (für die Säfte) sehr alt und hatten die besten Tage hinter sich gelassen. Vielfach oben am Rand abgestoßen und insgesamt sehr zerkratzt. Dazu passte das Geschirr aus dem Jahre 2000 oder so ;) Abends in der Brasserie zieht sich das Ganze zum Teil fort. Ich hatte mir ein Glas Weißwein bestellt und meine Frau einen heutzutage üblichen ;) Aperol Spritz. Letzterer war geschmacklich und optisch gut. Aber mein Weißwein? Ja, er hat geschmeckt, aber dafür musste ich erst darüber hinwegsehen, dass er mir in einer kleinen Glaskaraffe zusammen mit einem Glas aus den 80zigern serviert wurde. Kennt ihr diese Art der Gläser noch: ein gedrehter Stiehl und ein niedriges Glas? Früher vielfach in grün gehalten, hier zumindest in Neutralweiß. Mein Opa, gestorben in 2002, hatte solche Gläser immer zuhause. Opa, dein Geschmack lebt weiter ;)
"Service" haben wir nicht genutzt.
Das Hotel ist mit dem Auto etwas schwer zu finden, da von der angegebenen Straße der Hotelname nicht zu erkennen ist. Hat man es gefunden, findet man ein Hotel, was im ersten Moment von außen gut aussieht. Damit meine ich den Empfangsbereich von außen. Die Außenfassade ansonsten ist eher schon abgewrackt. Aber direkt beim Eingang wird einem bewusst, dass die 4 Sterne nicht gerechtfertig sein können.Ein Teppich, der wahrscheinlich seit 12 Jahren nicht mehr gewechselt wurde und eine ebenso betagte Rezeption lassen erahnen, dass es innen im Hotel nicht besser werden kann. Vorweg genommen: es wird nicht besser, es wird um Längen schlechter. Netter Empfang an der Rezi ist allerdings vorhanden gewesen! Was die Lage des Hotels angeht: die ist sehr gut. Man befindet sich quasi fast direkt am schönen Yachtclub am Hafen. Man kann hinten herausgehen, einen sehr großen Garten durchqueren und ist direkt am Wasser. Garten: ja, ein riesengroßes Areal mit ausschließlich Rasen. Nichts, aber auch rein gar nichts wurde umgesetzt, was man alles damit hätte anstellen können. Angefangen von Strandkörben, abends eine lauschige Loungebar oder oder oder. Einfach nur Rasen! Echt schade darum. Um das Hotel herum finden sich jede Menge Restaurants, der Strand und eben der Yachthafen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeitangebote haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 20 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.