Alle Bewertungen anzeigen
Dieter (61-65)
Verreist als Familie • August 2020 • 1 Woche • StrandNie wieder in diesem Loch.....
1,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher schlecht

Die Insel Helgoland ist sehr schön und man kann sich dort wirklich gut erholen und die Natur genießen. Das nächste Mal jedoch in einer anderen Unterkunft. Wir wohnten im sogenannten "Graf von Zeppelin Appartement": Dies ist jedoch keinesfalls zu empfehlen, hier kann man es nicht lange aushalten und man ist letztendlich froh wenn der Urlaub vorbei ist und man wieder nach Hause darf. Im Schlafzimmer gibt es lediglich einen winzigen Kleiderschrank, der nicht einmal einen Kofferinhalt aufnehmen kann (s. Foto). Wir waren zu dritt in dieser Bude und mussten somit aus 2 Koffern leben - es gibt sonst keinen Stauraum, Schränke oder Ablagen (s. Fotos). Die Küche ist primitiv gestaltet und sehr schlecht bzw. sparsam ausgerüstet: insgesamt 6 Tassen, ein paar wenige Teller und Schalen, 4 Wassergläser, 6 Weingläser, ein Holzbrett und eine Schublade mit einer Handvoll Messer, Löffel und Gabeln, das war's (s. Foto). Reichte immer nur für eine Mahlzeit, dann musste schon wieder die Spülmaschine angeworfen werden, weil einfach kein Geschirr mehr vorhanden war. Der Herd hat zwei Kochplatten, einen Backofen gibt es nicht. Über der Arbeitsplatte ist ein primitives Regal angebracht, auf dem das sparsam vorhandene Geschirr angeordnet ist (s. Foto). Für die gesamte Zeit steht 1 Geschirrhandtuch (eins !!) zur Verfügung. Spülbürsten oder Reinigungsschwamm sind nicht vorhanden. Die Abfallentsorgung ist katastrophal: in der Küche gibt es einen 5 Liter Eimer mit einer Plastiktüte für Restmüll, dahinter liegt ein loser gelber Sack. Entsorgt wird das Ganze im sogenannten Garten in einem demolierten Holzbehälter. Mülltrennung findet aber nicht statt. Der ganze Scheiß liegt da in loser Schüttung und wartet auf Entsorgung. Viel liegt auch schon daneben und fliegt in der Gegend rum - stört aber scheinbar keinen. Die Bude (Wohnung kann man das eigentlich nicht nennen) ist sehr klein. Ich schätze, es sind weniger als 30 m2 - konnte es aber leider nicht nachmessen. Als Entschädigung für den einzigen winzigen Kleiderschrank gibt es im kleinen Wohnzimmer aber ein komplettes Klavier mit Klavierhocker. Das Klavier dient als Fernsehschrank und nimmt nur Platz weg. (s. Foto). Ein weiterer Schrank wäre hilfreicher gewesen als dieser Quatsch. Das Thema Garten ist noch trauriger: Man hat keinen direkten Gartenzugang, sondern muss das Haus verlassen und den Garten außen herum betreten. Wenn man das aber macht, trifft einen der Schlag: Bei dem Garten handelt es sich um eine Art verwilderten und verdreckten Sperrmüllplatz. Die erwähnten Gartenmöbel bestehen aus einer verdreckten Holz - Picknickbank Kombination (Modell "Autobahnraststätte") und zwei verrosteten und ebenfalls schmutzigen Gartenliegen (s. Fotos). Der angebotene Grill ist komplett demoliert und verrostet und kann nicht mehr benutzt werden. Er befindet sich voller alter Asche in einem erbärmlichen Gartenhäuschen, was ebenfalls voller Sperrmüll ist (s. Foto). Die Tür des Schuppens steht kopfüber und nutzlos in der Gegend rum (s. Foto). Weiterhin befinden sich im Garten verrostete Eisenstangen, ein Wassertank mit fauligem und stinkendem Regenwasser und ein großer Blumenkübel voller stinkender Zigarettenkippen (s. Foto). Außerdem befindet sich hier (wie schon erwähnt) die zentrale Müllstation: Ein demolierter Holzcontainer , in dem wahllos Gelber Sack Müll und Restmüll gesammelt wird. Leere Flaschen (Altglas) werden neben diesem Container arrangiert und Altpapier in loser Schüttrung daneben. Daneben wird ebenfalls noch Sperrmüll gesammelt: Der Verpackungskarton eines großen TV inklusive Styropor liegt hier rum, außerdem ein alter Rasenmäher und eine vergammelte Gartenbank (s. Fotos). Einige Gäste benutzten eben diesen TV-Karton schon zur Entsorgung div. Restmülls. Es liegt alles noch da und kann noch besichtigt werden. Der Rasen ist verwildert, Blumen o. ä. gibt es gar nicht (s. Fotos). Klar, dass man sich in so einem Garten nicht wirklich aufhalten kann. Es ist uns rätselhaft, woher die vielen positiven Bewertungen für diese Bude kommen ??? Die kann man wirklich nicht ernst nehmen, es muss sich dabei um Fake handeln. Unser Fazit bzw. Ratschlag an alle potentiellen Helgolandurlauber: Hände weg von dieser Unterkunft - überteuert und primitiv. Urlaub macht hier keinen Spaß mehr.


Zimmer
  • Schlecht

  • Service
  • Schlecht

  • Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(14)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Kinder:1
    Dauer:1 Woche im August 2020
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dieter
    Alter:61-65
    Bewertungen:2

    Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.