Schwimmendes Frühstückstablett im Pool.
© Getty Images / Oleg Breslavtsev

Urlaubstipps

Du isst vegetarisch oder vegan? Dann sind das die 8 besten Urlaubsländer für Dich

VegetarierInnen kommen heutzutage fast überall auf ihre Kosten, VeganerInnen haben es da nicht ganz so leicht. Vor allem auf Reisen kann es schwierig werden. Denn VeganerInnen bevorzugen nicht nur eine fleischlose Ernährung, sondern auch eine tierproduktfreie und nachhaltige Lebensweise. Sie sitzen nicht gerne auf Ledersofas, verwenden nur tierversuchsfreie Kosmetikartikel und möchten nicht auf Federkissen schlafen. In welchen Urlaubsländern Du als VeganerIn und VegetarierIn die besten Hotels findest, wo Du vegan brunchen kannst und wo Du Dich in veganen Suiten zu Hause fühlst, verraten wir Dir hier.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Veganes Tempeh Gemüse in einer Bowl in Indonesien.
Die Auswahl an leckeren, veganen Gerichten ist in den Cafés auf Bali groß. © Getty Images / PamelaJoeMcFarlane

Bali, Asien

Das veganfreundlichste Reiseland

Farbenfroh, frisch und fruchtig – all das ist Bali und damit ist die indonesische Insel der perfekte Urlaubsort für VegetarierInnen und VeganerInnen. Wenn Dir bei knusprigen Tempeh, gerösteten Nüssen und knackigem Gemüse das Wasser im Mund zusammenläuft, bist Du auf dem Archipel im Indischen Ozean genau richtig. Bali ist ein Schlaraffenland für PflanzenesserInnen. In den Urlaubsorten Ubud und Canggu findest Du zahlreiche Restaurants, die mit tierleidfreien Gerichten VeganerInnen und VegetarierInnen gleichermaßen begeistern. Mit tropischen Früchten und exotischem Gemüse zaubern die Einheimischen Kunstwerke auf Deinen Teller. Selbstverständlich verwenden sie überwiegend Produkte aus lokalem Anbau.

Top Angebote auf Bali

thumbsUp icon
Isabellas Tipp

Der Urlaub im Einklang mit der Natur prägt auch das Unterkunftsangebot auf Bali für VeganerInnen. Es erstaunt nicht, dass sich eines der besten Hotels für VegetarierInnen auf Bali befindet. Im Resort Fivelements Puri Ahimsa isst Du epikureische Speisen auf Pflanzenbasis, Du schläfst unterm Strohdach und wirst mit tierversuchsfreier Kosmetik verwöhnt.

2
Eine Frau isst auf einem Nachtmarkt in Bangkok, Thailand.
Bangkoks Streetfoodmärkte lassen auch das Veganer-Herz höher schlagen. © Getty Images / Oleh_Slobodeniuk

Thailand, Asien

Vegetarische Erlebnisse im Königreich

Von veganen Retreats auf Koh Samui über vegan-vegetarische Boutiquehotels in Bangkok bis zur veganen Restaurantszene von Chiang Mai – Thailand ist ein großartiges Urlaubsland für VeganerInnen und VegetarierInnen. Traditionell sind viele Gerichte komplett tierproduktefrei. Die Thais kochen gerne mit frischem Gemüse, Tofu und Reis in all seinen Variationen. Hinzu kommt, dass sie kaum Milchprodukte verwenden, da viele AsiatInnen Laktose nicht so gut vertragen. Stattdessen verleiht Kokosmilch den Currys eine cremige Konsistenz. Doch nicht nur kulinarisch bringt das Land des Lächelns PflanzenesserInnen zum Schmunzeln, auch in Sachen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit liegt Thailand ganz weit vorne. Das Top-zwei-Urlaubsland für VeganerInnen und VegetarierInnen ist perfekt für alle Reisenden, die im Einklang mit Körper, Geist und Seele unterwegs sein wollen.

3
Reis mit Jackfruit auf einen Teller in einem Restaurant in Sri Lanka.
In Sri Lanka findest Du oft das Fruchtfleisch einer Jackfruit auf dem Teller, welches Dich an den Geschmack von Hühnchen erinnert. © Getty Images / helovi

Sri Lanka, Asien

Gute Wahl für VeganerInnen und VegetarierInnen

Sri Lanka ist ein großartiges Urlaubsland für VeganerInnen und VegetarierInnen. Du kannst durch das ganze Land reisen und wirst überall etwas Leckeres zu essen finden. Von Kokosmilchreis zum Frühstück, über Reisnudeln mit Gemüsesoße zum Mittagessen bis zu den diversen Gemüsecurrys zum Abendessen – in Sri Lanka wirst Du immer satt. Zudem locken am Straßenrand viele vegetarische Snacks, wie Dal Vada oder Kokosnuss-Roti. Aber auch in den Pauschalhotels gibt es vegane oder vegetarische All-inclusive-Angebote. Und wenn Du doch mal auf etwas beißt, was wie Hühnchen- oder Kalbsfleisch schmeckt, ist es garantiert nur das Fruchtfleisch einer Jackfrucht.

thumbsUp icon
Isabellas Tipp

Neben Sri Lanka liegt Indien. Die Heimat der meisten Hindus weltweit ist ein wunderbares Reiseland für VegetarierInnen. Strenge VeganerInnen hingegen sollten hier aufpassen. In vielen fleischfreien indischen Gerichten können sich tierische Fette verstecken.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote in Sri Lanka

4
Menschen stehen vor einem veganen Foodtruck in Großbritannien.
Auf Großbritanniens Straßenmärkten findest Du immer mindestens einen Stand mit veganem Essen. © Getty Images / SolStock

Großbritannien, Europa

Das vegane Inselparadies am Ärmelkanal

Ob Scouse (Hammel-Graupen-Eintopf), Cornish Pasty (Rinderpastete) oder das berühmte englische Frühstück mit Würstchen – alle britischen Nationalgerichte enthalten Fleisch oder Fleischprodukte. Das hat sich geändert, seit die VeganerInnen die Insel entdeckt haben. Zuerst eroberten sie London, dann das ganze Königreich. Die vegan-vegetarische Szene ernannte nicht nur den January zum Veganuary, um Menschen zu einer pflanzenbasierten Ernährung zu animieren, sondern sie veganisierte auch die Nationalgerichte. Ob beim Fine-Dining, im Pub oder auf dem Straßenmarkt – in Großbritannien kannst Du leckere vegane Küche selbst im entlegensten Winkel bekommen.

thumbsUp icon
Isabellas Tipp

Brunch, die typisch englische Kombination aus Breakfast (Frühstück) und Lunch (Mittagessen), kannst Du in London komplett vegan genießen. In der Stadt gibt es über 15 Restaurants, die am Wochenende zum veganen Dauerschlemmen einladen. Freu Dich auf Kochbananen-Pfannkuchen, Jackfrucht-Tacos und Chia-Samen-Smoothies.

5
Traditionelle, griechische Auberginenpaste mit Pita-Brot.
Meze, griechische Vorspeiseplatten, enthalten meist traditionelles Pita-Brot mit Auberginenpaste. © Getty Images / iko636

Griechenland, Europa

Vegan und vegetarisch auf griechisch

Auch in Griechenland sitzt Du vor keinem leeren Teller, wenn Du Dich vegan oder vegetarisch ernährst. Das südeuropäische Urlaubsland ist für VegetarierInnen und VeganerInnen supergut geeignet. Die leckeren Vorspeiseplatten, genannt Meze, eignen sich hervorragend für vegane oder vegetarische Ernährung. Auberginenpaste, gefüllte Weinblätter, weiße Bohnen in Tomatensoße und Zucchini-Bratlinge sind leckere Optionen für VegetarierInnen. Die Vorspeisen, Salate und Beilagen werden getrennt von Fleisch und Fisch zubereitet. Ein gutes Fladenbrot enthält keine Milch oder Butter. Besonders lecker ist es, das Fladenbrot einfach nur in Olivenbrot zu dippen. Das macht nicht nur VeganerInnen satt, sondern auch gesund und glücklich.

Top Angebote in Griechenland

6
Ein Paar isst zusammen Pasta in Italien.
In Italien genießt Du traditionelle Pasta-Gerichte ganz ohne tierische Produkte. © Getty Images / Kathrin Ziegler

Italien, Europa

Pizza und Pasta ohne Käse

Von Antipasti und Bruschetta über Risotto und Ratatouille bis hin zu Pasta Napoli oder Pizza Marinara – die leckersten italienischen Gerichte sind vegan. Mit einfachen, frischen und rein pflanzlichen Zutaten, wie Olivenöl, Knoblauch, Balsamico und saftigen Tomaten, beeindruckt die traditionelle Küche Italiens. Die Liebe zur Natur spürst Du vor allem in den ländlichen Regionen, wie der Toskana oder den Abruzzen. Hier findest Du unter dem Stichwort Agrotourismus eine wachsende Zahl veganer Hotels und Retreats, die sich auf eine pflanzenbasierte und achtsame Lebensweise spezialisiert haben.

7
Ein Pärchen isst am Kanal in Amsterdam, Niederlande.
In Amsterdam ist die Auswahl an veganen Speisen in Restaurants besonders groß. © Getty Images / Westend61

Niederlande, Europa

Alles Käse, oder was?

Hip, modern und trendy – das ist vor allem die Hauptstadt der Niederlande. Das Herz der AmsterdamerInnen schlägt für Nachhaltigkeit und pflanzenbasierte Ernährung und so erstaunt es nicht, dass die Dichte an veganfreundlichen Restaurants besonders groß ist. Moment mal!

Ein veganer Urlaub in Holland ohne Bitterballen, Kroketten & Co.ist doch Käse – wenn Du das denkst, hast Du noch nicht die veganen Varianten von Bitterballen oder Pannekoeken probiert. Du hast auch noch nicht die Pflanzenmilch mit Latte-macchiato-Geschmack gekostet, bei Jumbo oder Albert Heijn eingekauft oder im Conscious Hotel The Tire Station in Amsterdam übernachtet. Das Hotel mit dem nachhaltigen Ansatz begeistert auch Nicht-VegetarierInnen mit seinem leckeren veganfreundlichen Frühstücksbuffet. Es wird also höchste Zeit, dass Du unser Nachbarland auf seine Vegan-Tauglichkeit testest.

8
Pimientos de Padrón (Paprika mit Salz) auf einem Teller angerichtet.
Pimientos de Padrón ist ein typisches, kanarisches Gericht, dass VeganerInnen sich schmecken lassen können. © Getty Images / HandmadePictures

Die Kanarischen Inseln, Europa

Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura machen auch VeganerInnen glücklich

Sie sind Aussteigerparadiese, Winterreiseziele und großartige Urlaubsorte für VeganerInnen oder VegetarierInnen – die Kanarischen Inseln. Vor allem Teneriffa, Fuerteventura und Gran Canaria sind super Reiseziele für alle, die sich hauptsächlich pflanzenbasiert ernähren. Auf Teneriffa findest Du einige Restaurants und Cafés, die zu 100 Prozent vegan kochen, wie zum Beispiel der Fast-Food-Imbiss Burger Mel oder das Café Sweet Paradise in Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz. Die beste Adresse für VeganerInnen und VegetarierInnen auf Fuerteventura heißt Happy Cactus. Der vegane Shop plus Restaurant befindet sich im Hafen von El Cotillo. Und auch Gran Canaria ist eine tolles Urlaubsinsel für VegetarierInnen und VegetarierInnen. Die zweitgrößte kanarische Insel bietet ein großes Spektrum an veganfreundlichen Pauschalhotels, wie das Paradisus by Meliá Gran Canaria.

thumbsUp icon
Isabellas Tipp

Solltest Du Dich in ein Restaurant ohne vegane Optionen verirren, kannst Du unter den spanischen Tapas immer etwas Vegetarisches oder Veganes finden. Papas Arrugadas (Pellkartoffeln), Papas Fritas (Pommes Frites) oder Pimientos de Padrón (frittierte grüne Paprika mit Meersalz) sind vegane Gerichte. Zu diesen Speisen schmecken die pflanzenbasierten Soßen Mojo Verde und Mojo Rojo besonders gut.


Top Angebote auf den Kanaren

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen