Klippe an der Küste in Pafos, Zypern
© Getty Images / Marc Waidmann / 500px

Inselvergleich

Kreta vs. Zypern: Welches Inselziel überzeugt Dich mehr?

Wie wäre es mit Traumurlaub auf einer Trauminsel? Im Mittelmeer warten mit Kreta und Zypern zwei heiße Kandidaten für Deinen nächsten Sommerurlaub auf Dich. Aber welche Insel passt besser zu Dir und Deinen Urlaubsplänen? Kreta oder Zypern? Mit unseren Tipps rund um Klima, Kulinarik und Kultur findest Du es heraus.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Ein Flugzeug fliegt über Heraklion, Kreta, Griechenland.
In nur drei bis vier Stunden im Urlaubsparadies - das ist von mehreren deutschen Flughäfen aus möglich. © Getty Images / NurPhoto

Anreise und Erreichbarkeit

Nach Kreta kommst Du mit dem Flugzeug ganz bequem ohne Zwischenhalt in drei bis dreieinhalb Stunden. Aus allen Ecken Deutschlands wird die herrliche Insel direkt angeflogen. Steige in Berlin, Hamburg, Köln, München oder Stuttgart in den Flieger oder an einem der vielen weiteren Flughäfen, die Direktverbindungen anbieten. Die Flüge gehen mehrmals täglich.

Nach Zypern kommst Du ebenfalls von zahlreichen deutschen Flughäfen aus ohne Zwischenstopp. Allerdings bist Du hier auf größere Abflughäfen angewiesen: Von München, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und weiteren Orten aus kannst Du in die Erholung starten. Die Flieger bringen Reisende mehrmals täglich nach Zypern. Von kleineren Flughäfen gibt es keine Direktverbindungen. Die Reisedauer liegt bei dreidreiviertel bis rund vier Stunden.

Vorteil: Kreta

2
Eine Kirche in Paphos, Zypern
Mediterranes Klima und eine leichte Meeresbrise findest Du sowohl auf Kreta als auch auf Zypern. © Getty Images / AIS60

Klima

Das Klima auf Kreta ist mediterran: Die Sommer sind trocken, die Winter feucht, aber mild. Hier kannst Du Dich über rund 300 Sonnentage pro Jahr freuen. Vor allem von Mai bis September gibt es nur sehr wenige Regentage.

Von Mai bis Oktober ist es hier mit 24 Grad Celsius und mehr angenehm warm. Die wärmsten Monate sind der Juli und August mit maximal 29 Grad Celsius. Das Meer hat rund um Kreta ungefähr von Juni bis Oktober eine badetaugliche Temperatur von etwa 22 bis 25 Grad Celsius. Die beste Reisezeit ist im Juni oder von September bis Oktober.

In der Republik Zypern herrscht ebenfalls mediterranes Klima. Schon ab April kannst Du mit Temperaturen bis 23 Grad Celsius rechnen. Die wärmsten Monate sind auch hier Juli und August. Dann wird es mit bis zu 35 Grad Celsius teilweise unangenehm heiß. Die sommerlichen Temperaturen halten sich bis November, in dem auch noch bis zu 24 Grad Celsius möglich sind.

Der frühe Sommer hat einen Vorteil: Das Wasser ist meist schon ab Mai warm genug zum Baden. Bis Oktober kannst Du Dich auf Zypern über eine Wassertemperatur von 22 bis 25 Grad Celsius freuen. Regen ist auch hier selten: Bis März und dann erst wieder ab Oktober wird es nass von oben. Die beste Reisezeit ist im Mai, Juni und Oktober.

Fazit: Gleichstand

3
Ein Teller mit einem Halloumi-Salat.
Einen frischen Salat mit gegrilltem, eigens auf der Insel hergestelltem, Halloumi findest Du auf Zypern. © Getty Images / BURCU ATALAY TANKUT

Kulinarik

Das Essen spielt auf Kreta eine große Rolle. Die GriechInnen lieben es, mit der ganzen Familie zu speisen. Dabei kommen auch typisch kretische Spezialitäten auf den Tisch. Chaniotiko Bouréki ist eine davon, ein herrlich cremiger Auflauf aus Kartoffeln und Zucchini. In typischen griechischen Tavernen hast Du die besten Chancen, diese Köstlichkeit zu bekommen.

Olivenöl ist aus der griechischen Küche nicht wegzudenken. Damit werden viele der Gerichte verfeinert, die oft auf Fleisch vom Lamm, der Ziege oder dem Schwein setzen. Fisch ist auf der Insel ebenso oft auf den Speisekarten zu finden. VegetarierInnen kommen hier jedoch auch auf ihre Kosten: Tiropitakia sind beispielsweise griechische Schafskäse-Teigtaschen, die einfach wunderbar nach Urlaub schmecken.

Das gemeinsame Essen wird von den Menschen auf Zypern ebenfalls sehr hochgehalten. Typisch sind hier Gerichte mit dem auf der Insel hergestellten Halloumi, einem halbfesten Käse aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch. Nicht entgehen lassen solltest Du Dir Makaronia tou Fournou, einen mächtigen Nudelauflauf mit ebenjenem Halloumi, reichlich Béchamelsoße, Schweinefleisch, Ei und köstlichen Gewürzen wie Zimt, Kreuzkümmel und Minze.

Die Küche auf Zypern ist ähnlich wie auf Kreta vielfältig und reichhaltig. Auf beiden Inseln sind frische, lokal angebaute Zutaten das A und O. So wirst Du durchs Essen nicht nur satt, sondern auch glücklich.

Fazit: Gleichstand

4
Liegen und Sonnenschirme am Nissi Strand, Zypern
Am Nissi Beach auf Zypern lässt es sich perfekt entspannen. © Getty Images / Balate Dorin

Strände

Kreta hat reichlich schöne Strände zu bieten. Nicht an allen findest Du feinen Sandstrand vor, an einigen führt Dich Kies in das angenehm warme und oft herrlich türkisfarbene Wasser. Nicht so jedoch am Falassarna Beach im Nordwesten der Insel. Hier kannst Du durch feinsten, goldgelben Sand schlurfen, die bereitstehenden Liegen und Schirme nutzen und den perfekten Strandtag erleben.

Ähnlich schön, allerdings deshalb auch oft sehr gut besucht, ist der Malia Beach im Nordosten der Insel. Entspanne hier auf den Strandliegen oder leihe Dir ein Tretboot für eine kleine Strampeltour übers Wasser aus.

Kreta hat viel zu bieten, aber Zypern kann das mit den dort vorhandenen Stränden toppen. Die Insel ist zudem bekannt für die gute Qualität des Wassers, das sie umgibt. Beim Tauchen lässt sich daher einiges entdecken.

Ob einsame Bucht oder der ideale Strand für Wassersport oder die Party – Zypern hält alles parat. Immer gut besucht ist wegen des feinen Sandes und des flachen, hellblau schimmernden Wassers der Nissi Beach im Südosten Zyperns. Hier sind Familien bestens aufgehoben, Du kannst Dir einen Jetski, ein SUP oder Kajak leihen oder Dich am späteren Tag den Partys anschließen, die sich hier ab dem frühen Abend entwickeln.

Deutlich mehr Ruhe findest Du stattdessen am Golden Beach ganz im Osten der Insel. Mit dem Mietwagen ist der Strand gut zu erreichen. Entspanne hier im herrlichen feinen Sand und lausche den sanft anbrandenden Wellen.

Vorteil: Zypern

5
Nikosia beleuchtet bei Nacht, Zypern.
Wer seinen Urlaubstag mit einer Partynacht ausklingen lassen möchte, ist auf Kreta oder Zypern bestens aufgehoben. © Getty Images / Wirestock

Party- und Nachtleben

Wer auf einer Insel feiern will, muss nicht zwingend nach Ibiza oder Mallorca reisen: Kreta hat sich längst als Urlaubsort für feierfreudige Reisende einen Namen gemacht. Vor allem zwei Städte tun sich als Partyhochburgen hervor: Malia und Chersonissos. In Malia an der Nordküste finden sich fast überall in der Stadt und auch direkt am Strand Bars und Clubs, sodass es kaum möglich ist, hier nicht in Partystimmung zu kommen.

Nur einen Katzensprung entfernt liegt westlich von Malia Chersonissos. Hier ist die Bar- und Clubdichte ähnlich hoch und auch hier kannst Du natürlich direkt am Strand feiern und das Leben genießen.

Auf Zypern hast Du jedoch noch eine deutlich größere Auswahl, was das Feiern angeht. Zwar gilt hier Agia Napa im Südosten als der Partyhotspot, Du kannst aber genauso gut an den Stränden und in den Bars sowie Clubs von Larnaka, Limassol oder Protaras feiern. Im Südwesten wartet der ebenso partytaugliche Ort Paphos auf Dich. Und dass Du in der Hauptstadt Zyperns, in Nikosia, die Nacht zum Tag machen kannst, versteht sich von selbst. Es ist somit fast gleich, wo Du Dich auf der Insel befindest: Feiern kannst Du fast an jedem Ort.

Vorteil: Zypern

6
Ruinen des Palasts von Knossos, Kreta, Griechenland
Tauche im Palast von Knossos in die griechische Geschichte ein. © Getty Images / Annaartday

Kulturangebot

Wie fast überall in Griechenland gibt es auch auf Kreta kulturell einiges zu entdecken. Historische Stätten findest Du hier zuhauf, wie die zahlreichen Paläste, die zum Teil aus der Bronzezeit stammen und damit bis zu 4.000 Jahre alt sind.

Der Palast von Knossos ist ein Muss auf jeder Kreta-Reise, ebenso wie der von Malia. Letzterer gehört zu den bedeutendsten Palästen der Bronzezeit. Beide Stätten zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Liste der bedeutenden Orte ließe sich fast endlos fortführen, sodass Du auf Kreta unzählige Möglichkeiten hast, weit in der Geschichte zurückzureisen und faszinierende Dinge zu entdecken.

Zypern hat eine bewegte Geschichte, die durch die verschiedenen Einflüsse aus Europa, Asien und Afrika beeinflusst wurde. So lassen sich auf der Insel griechische Tempel genauso bestaunen wie Theater und Wohnhäuser der Römer, byzantinische Klöster und Kirchen, venezianische Bastionen, Moscheen und vieles mehr. Zu diesen Stätten gesellen sich zahlreiche Museen und Galerien auf der Insel, die einen Einblick in die Geschichte des Landes liefern. Zudem hat Zypern mit den Ruinen der Stadt Paphos, den bemalten Kirchen von Troodos und der Ausgrabungsstätte Chirokitia drei UNESCO-Welterbestätten vorzuweisen.

Fazit: Gleichstand

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Ein Tisch direkt am Meer in Loutro, Kreta, Griechenland
Genieße Klima, Kulinarik und Kultur sowohl auf Kreta als auch auf Zypern – beides erstklassige Reiseziele im Mittelmeerraum. © Getty Images / Roberto Moiola / Sysaworld

Gesamtfazit

In Sachen Klima, Kulinarik und Kultur bist Du auf beiden Inseln bestens aufgehoben.

Kreta kann jedoch bei der Anreise punkten: Die Insel ist von vielen, auch kleineren Flughäfen in Deutschland recht günstig und per Direktflug erreichbar. Möchtest Du nach Zypern, bist Du auf größere Abflughäfen angewiesen.

Ist Dir das Nachtleben im Urlaub wichtig, sollte Zypern dennoch Deine erste Wahl sein. Dort ist einfach mehr geboten.

Top Angebote auf Kreta

Top Angebote in Zypern

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen