Winterurlaub
7 Weihnachtsfilme, die Lust auf Urlaub machen
Bei so manchem Weihnachtsfilm kommt nicht nur festliche Stimmung auf – es könnte Dich sogar das Reisefieber packen. Einige Klassiker, die an den Festtagen im Fernsehen laufen, sind an Drehorten entstanden, die eine Reise wert sind. Von Romanze bis Gaunerstreifen, von Europa bis in die USA, vom Land bis in die Mega-Metropole: Wir haben 7 Weihnachtsfilme ausgewählt, die an wunderbaren Urlaubszielen gedreht wurden und nicht nur zur Weihnachtszeit begeistern.
1. „Kevin allein in New York“, Hotel Plaza, New York
Kindheitsklassiker an der Ostküste der USA
In der Komödien-Fortsetzung von 1992 verschlägt es den achtjährigen Kevin an Weihnachten ohne seine Familie in den Big Apple, wo er turbulente Abenteuer erlebt und sich zwei gefährlichen Einbrechern entgegenstellt. Für seinen Aufenthalt mietet er sich mit seinem Überzeugungstalent und der Kreditkarte seines Vaters im berühmten Luxushotel „The Plaza“ ein, das direkt am Central Park gelegen ist. In der Luxussuite mit Zimmernummer 411 lässt es sich Kevin richtig gut gehen, bis die Angestellten ihm auf die Schliche kommen. Filmfans mieten sich regelmäßig im Hotel ein und buchen sogar das „Home Alone 2: Fun in New York“-Paket inklusive Limousinenfahrt durch New York, einer Käse-Pizza und Eiscreme zum Dessert.
Um bei Deinem New-York-Trip weitere Drehorte zu sehen, solltest Du zum Wollman Rink im Central Park spazieren und das Rockefeller Center besuchen – am besten rund ums Fest, wenn die Stadt im Lichterglanz erstrahlt.
Top Angebote in New York City
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, Tschechien
Drehorte der tschechisch-deutschen Produktion
Wer schmilzt nicht dahin, wenn Aschenbrödel dank der drei magischen Nüsse ihr Schicksal zum Guten wendet? Dieser Märchenfilm von 1973 wurde unter anderem in den malerischen Landschaften Tschechiens gedreht. Die zauberhafte Kulisse mit historischen Bauwerken und verschneiten Wäldern weckt bei vielen ZuschauerInnen die Lust auf eine Reise nach Osteuropa.
So kannst Du Dir etwa in Tschechien, genauer in der Region Böhmen, die Wasserburg Švihov anschauen, die als Gutshof der bösen Stiefmutter diente. Heute findest Du in den Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert unter anderem eine Ausstellung zu dem berühmten Weihnachtsfilm, die Requisiten aus dem Film präsentiert.
Auch in Deutschland wandelst Du bei einem Besuch des sächsischen Barockschlosses Moritzburg in der Nähe von Dresden auf den Spuren von Aschenbrödel. Auf einer großen Treppe wurde die Szene gefilmt, in der Aschenbrödel nach dem Ball ihren Schuh verliert. Zur Winterzeit erfreut eine Ausstellung mit Originalstücken und Infos zum Film die Herzen der Fans.
Top Angebote in Tschechien
„Tatsächlich… Liebe“, London, Großbritannien
Romantische Weihnachten im Herzen Englands
Episodenhaft beleuchtet „Tatsächlich… Liebe“ die Gefühlswelt verschiedener Charaktere (gespielt von Top-Stars wie Hugh Grant, Liam Neeson, Colin Firth und Keira Knightley). Dieser Liebesfilm von 2003 entführt Dich dabei zur Weihnachtszeit in Englands lebendige Metropole London – gerade im Winter eine absolute Traumlocation für einen stimmungsvollen Urlaub, wenn Großstadtflair und typisch britische Traditionen aufeinandertreffen.
Echte Filmfans buchen ihre Anreise über den Londoner Flughafen Heathrow, weil dort die berühmten Anfangs- und Schlussszenen aufgenommen wurden. Weitere beliebte Anlaufstellen sind das rosafarbene Haus des Paars Juliet und Peter in Notting Hill, vor dem es zu einem ungewöhnlichen Liebesbekenntnis kommt, oder die Gabriel’s Wharf, wo ein berührendes Vater-Sohn-Gespräch mit Blick auf die Themse und St. Paul’s Cathedral stattfindet. Beim Weihnachtsshopping kannst Du einen Abstecher zur Schmuckabteilung des Kaufhauses Selfridges machen, denn hier spielt eine der amüsantesten Szenen, in der Alan Rickman und Rowan Atkinson (alias Mr. Bean) aufeinandertreffen.
Falls Dir eher nach Weihnachten auf dem Land ist: Ein Erzählstrang der Geschichte führt übrigens nach Frankreich in die Provence.
Top Angebote in London
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Serie der „Sissi“-Filme, Drehorte in Österreich
Kaiserliche Urlaubsziele in Österreich
Die drei „Sissi“-Filme (1955–1957) mit der unvergleichlichen Romy Schneider gehören für viele ZuschauerInnen zur liebsten Weihnachtsunterhaltung. Um das Schicksal der österreichischen Kaiserin in schönen Bildern nachzuerzählen, fanden die Dreharbeiten unter anderem im Außenbereich des Schlosses Schönbrunn in Wien statt – ein herrliches Reiseziel gerade für die Winterzeit, weil in dieser prunkvollen Kulisse dann ein festlicher Weihnachtsmarkt abgehalten wird. Weitere Außenaufnahmen wurden vor der Kaiservilla in Bad Ischl in Oberösterreich gemacht, die den Adeligen als Sommerresidenz diente.
Nicht immer wurde jedoch an Originalschauplätzen gedreht. So stand beispielsweise das Schloss Possenhofen im Landkreis Starnberg, in dem Sissi zu einem Großteil aufgewachsen ist, nicht zur Verfügung. Die Produktion wich auf das ehemalige Jagdschloss Fuschl in Österreich aus, in dem seit 1947 ein Hotel untergebracht ist. Diese Unterkunft im Bundesland Salzburg erlebte anschließend einen Boom und beherbergte Promi-Gäste wie Arnold Schwarzenegger.
Sissi und Franz heirateten ursprünglich in der Augustinerkirche von Wien. Aus Kostengründen verlegte das Filmteam den Dreh allerdings in die Michaelerkirche im 1. Wiener Gemeindebezirk.
Top Angebote in Österreich
„Der kleine Lord“, Südengland, Großbritannien
Zeitreise durch schöne britische Landschaften
Zu den weiteren Klassikern unter den Weihnachtsfilmen zählt „Der kleine Lord“, die herzerwärmende Geschichte des siebenjährigen Cedric, der als Erbe eines britischen Adelstitels nach England gerufen wird und daraufhin mit seiner liebevollen Art die Herzen der Menschen berührt – sogar das seines mürrischen Großvaters. Als Kulisse für das luxuriöse Anwesen dienten Belvoir Castle und die umliegenden Landschaften in der Grafschaft Leicestershire, die sich östlich von Birmingham befindet. Besichtigungen des Belvoir Castle sind das ganze Jahr über möglich. Zu Weihnachten erstrahlt alles in herrlichem Glanz, der Weihnachtsmann kommt zu Besuch und es gibt sogar eine Schlittschuhbahn. 2006 wurde das historische Gebäude für den Film „The Da Vinci Code – Sakrileg“ genutzt.
Für eine kleine Landpartie eignet sich das Dorf Exton in Rutland, etwa 40 Autominuten entfernt von Belvoir Castle. Dort entstanden weitere Aufnahmen für „Der kleine Lord“ von den Steinhäusern mit Reetdächern bis zu der pittoresken, mittelalterlichen Kirche St. Peter and St. Paul, in der Cedric und sein Großvater einen Gottesdienst besuchen.
Top Angebote in Südwest England
„Liebe braucht keine Ferien“, USA und England
Ein Ortswechsel als romantische Auszeit
In dieser Liebeskomödie tauschen Cameron Diaz (Amanda) und Kate Winslet (Iris) über die Weihnachtsfeiertage ihre Häuser, um sich von ihrem Liebeskummer abzulenken. Daher landet die erfolgreiche Kinotrailer-Produzentin aus Hollywood in einem kleinen Cottage im verschneiten Surrey in England, während Journalistin Iris sich in einer Luxusvilla in Los Angeles wiederfindet – bei sommerlichen Temperaturen. Natürlich stoßen beide dabei auf ihr großes Glück …
Um die Grafschaft Surrey im Süden Englands zu erkunden, steuere die Dörfer Shere und Godalming an, die im Film von 2006 zu sehen sind. Sich in der Region in ein kleines Cottage einzumieten, verspricht auch außerhalb der Winterzeit einen erholsamen Urlaub. Das Originalhaus von Iris steht in der Ortschaft Holmbury St. Mary, es diente allerdings lediglich als Inspiration für eine eigens angefertigte Kulisse. Einkehren kannst Du stattdessen im gemütlichen „White Horse Pub“, in dem sich Amanda mit ihrer neuen Flamme (Jude Law) trifft.
Und was erwartet Dich auf der anderen Seite der Welt? Los Angeles ist gerade für Filmfans ein faszinierendes Urlaubsziel. Neben dem Glamourfaktor und den zahlreichen Drehorten erwarten Dich zudem wunderbare Strände und die warme Sonne Kaliforniens. Die Villa von Amanda steht in San Marino, einer Stadt, die zum County von Los Angeles gehört.
Top Angebote in den USA
7. „Brügge sehen… und sterben?“, Belgien
Besondere Städtereise für Weihnachtsmuffel
Keine Lust auf kitschige Weihnachtsfilme? Dann könnte der tragisch-komische Verbrecherstreifen „Brügge sehen… und sterben?“ (2008) etwas für Dich sein. Nachdem die Auftragskiller Ray (Collin Farrell) und Ken (Brendan Gleeson) einen Auftrag in London vermasselt haben, tauchen sie zur Weihnachtszeit in der größten Hafenstadt von Westflandern unter. Ihre Unterkunft beziehen die beiden Killer im Boutique-Hotel „Relais Bourgondisch Cruyce“, das 16 luxuriöse Zimmer vermietet. Während sie um ihr Leben fürchten, haben sie wenig Sinn für die Adventsromantik der historischen Ortschaft – doch viele Reisende lassen sich schnell für Brügge einnehmen.
Um den Charakteren zu folgen, mache eine Bootsfahrt durch die Kanäle, besuche die Minnewater-Brücke, den Fischmarkt, das Groeningemuseum sowie die Liebfrauenkirche und laufe über den Hauptplatz („Grote Markt“) mit seinem markanten Wahrzeichen, dem Brügger Belfried. Der 83 Meter hohe Glockenturm spielt im Film eine zentrale Rolle, die gar nicht zum Weihnachtsmarkt passen will, der jedes Jahr auf dem Platz abgehalten wird.