Parkieren auf Malta: Das bedeuten die farbigen Linien

Mann parkt Mietwagen auf Malta

Das Wichtigste in Kürze 

  • Farbige Linien helfen beim Parkieren: Wichtig sind weiss, gelb, grün und blau 
  • Gebührenpflichtige Parkplätze sind auf Malta oft bewacht und sind somit sicherer
  • In der Hauptstadt Valetta ist Parkieren schwierig – hier sind öffentliche Verkehrsmittel besser 
Mietwagen
Wissen
Malta wissen
Parkieren
Jetzt
10 %
sparen!
Dein Deal für den Sommer!
Dein Deal für den Sommer! Dein Deal für den Sommer!
Mehr Details

Wo kann man auf Malta parkieren? 

Denke immer daran, dass auf Malta Linksverkehr herrscht. Das ist am Anfang vielleicht etwas ungewohnt. Lass es deshalb mit Deinem Mietauto langsam angehen und fahre ganz entspannt von A nach B. Umso eher rollst Du sicher und ganz einfach im Linksverkehr mit. 

Willst Du ein Bussgeld auf der Insel vermeiden, achtest Du beim Parkieren auf Malta einfach auf die farbigen Markierungen auf der Strasse. Die helfen Dir nämlich kinderleicht dabei, nach dem Fahren einen passenden Parkplatz für Dein Auto zu finden. 

Victorias MietwagenTipps
Victorias
MietwagenTipps

Wo kannst Du Dein Mietauto sicher parkieren? 

  • Parkhaus oder bewachter Parkplatz:
    Hier ist Dein Auto am besten aufgehoben. Diese Orte sind in der Regel gut beleuchtet und Sicherheitspersonal hat ein Auge auf die Fahrzeuge.  
  • Wertsachen mitnehmen:
    Achte darauf, dass Du keine Wertsachen im Auto lässt. Die könnten Langfinger anziehen. Räume einfach immer alles aus dem Auto heraus. Dann gibt es für Diebe auch keinen Grund, sich an dem Mietauto zu schaffen zu machen. 
Angebote finden

Parkieren leichtgemacht, mit dem Kleinwagen. 

Du willst Zeit und Stress sparen? Ein Kleinwagen erleichtert Dir die Parkplatzsuche, da Du mit ihm auch in die etwas kleineren Lücken passt. Vor allem in der Hochsaison ist das ein Segen. 
 

Angebote finden

Die farbigen Linien auf den Strassen von Malta einfach erklärt.

Was bedeuten weisse Linien? 

Kurvst Du mit Deinem Mietautp auf Malta herum, siehst Du eher früher als später weisse Linien auf der Strasse. Bist Du dann gerade auf der Suche nach einem Parkplatz, kannst Du Dich freuen: Hier darfst Du Dein Auto nämlich abstellen, und zwar kostenlos! 

Parkiere dann in aller Ruhe ein. Da hier auf Malta Linksverkehr herrscht, ist auch das Parkieren erst einmal ungewohnt. Nimm Dir Zeit dafür, dann klappt es sicher schon bald beim ersten Anlauf. 

Steht das Auto in seiner Lücke, steige aus und halte zur Sicherheit nach Schildern Ausschau. Manchmal ist das Parkieren trotz weisser Linien zu festgelegten Zeiten verboten, kostenpflichtig oder bestimmten Personengruppen vorbehalten. Siehst Du weit und breit keine Schilder, kannst Du Dein Auto aber abschliessen und dann die Gegend erkunden und geniessen. 

Was bedeuten gelbe Linien? 

Gelbe Linien auf den Strassen von Malta zeigen an, dass Du hier nicht parkieren darfst. Oft ist sogar das Halten untersagt. Halte Dich unbedingt daran, sonst riskierst Du eine Busse. Stellst Du das Mietauto hier ab und bist länger weg, wird das Auto ausserdem ziemlich sicher abgeschleppt. Und dann sieht der Bussenkatalog noch höhere Strafen vor. Lass Dir kein unnötiges Loch ins Ferienportemonnaie reissen und achte einfach auf die Verkehrsregeln

Was bedeuten grüne Linien? 

Auf grün markierten Parkplätzen darfst Du Dein Mietauto grundsätzlich erst einmal nicht abstellen: Diese Flächen sind für AnwohnerInnen reserviert. Hier lohnt sich aber ein Blick auf die Schilder, denn teilweise ist das Parkieren zu bestimmten Zeiten erlaubt

Victorias Zitat

“Bist Du unsicher, solltest Du besser noch ein Stückchen fahren und woanders parkieren, um keine Busse zu riskieren. “

Victoria • Mietwagen Experte

Das passende Fahrzeug für Deine Malta Ferien

Kleinwagen

Unser Kleiner für Singles und Sparfüchse
Kleinwagen
Suchen

Kombi

Unser Vielfältiger mit viel Platz
Kombi
Suchen

Kleinstwagen

Unser Kleinster für jede Parklücke
Kleinstwagen
Suchen

SUV

Unser Meistgebuchtester und Allrounder
SUV
Suchen

Was bedeuten blaue Linien? 

Fährst Du mit Deinem Mietauto auf der Insel an einer blau markierten Lücke vorbei, kommt es auf die Uhrzeit an, ob Du hier parkieren darfst oder nicht. Diese Parkplätze sind grundsätzlich auch für AnwohnerInnen reserviert. Allerdings dürfen auch BesucherInnen und TouristInnen zwischen 7 Uhr und 19 Uhr hier parkieren. 

Sieh Dich nach dem Parkieren gut um: Eventuell ist hier eine Parkgebühr fällig. Schau deshalb nach, ob Du Schilder entdeckst, die Dir weiterhelfen. Auch ein Parkautomat ist ein guter Hinweis. An ihm sollte zudem vermerkt sein, ob beziehungsweise wann Du hier eine Parkgebühr zahlen musst. 

Victorias MietwagenTipps
Victorias
MietwagenTipps

Hier noch einmal in Kurzfassung

  • Weisse Linien: Wenn kein Parkschild das Gegenteil besagt, darfst Du hier kostenlos parkieren.
  • Gelbe Linien: Hier herrscht absolutes Parkier- und manchmal auch Halteverbot.
  • Grüne Linien: Das sind grundsätzlich Anwohner Parkplätze, aber unter Umständen darfst Du dort zu gewissen Zeiten trotzdem parkieren. Achte auf die Schilder. 
  • Blaue Linien: Sie zeigen auch Anwohner Parkplätze an, aber das Parkieren von BesucherInnen ist zwischen 7 und 19 Uhr trotzdem erlaubt. Eventuell ist dann aber eine Parkgebühr fällig. 

Wie hoch ist die Busse für Falschparken auf Malta? 

Für Falschparkieren zahlst Du auf Malta je nach Verstoss ab 25 Euro. Stehst Du allerdings besonders ungünstig und muss Dein Mietauto vielleicht sogar abgeschleppt werden, kann es schnell auch deutlich teurer werden. 

Tu Dir selbst und Deinem Portemonnaie einen Gefallen und sieh immer genau hin, ob Du auf dem Parkplatz auch wirklich stehen darfst.  

Gibt es Besonderheiten beim Parkieren in Valletta? 

In der Hauptstadt Valletta ist das Parkieren etwas schwierig, denn Parkplätze sind rar. Nutze am besten öffentliche Verkehrsmittel, um in die Stadt zu fahren. So sparst Du Dir die Suche nach einem Parkplatz, kommst ganz entspannt an und kannst Valletta in aller Ruhe entdecken.

Gut vorbereitet für Deine Ferien mit Mietauto