Zürich Hauptbahnhof
Zürich/Kanton ZürichNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Zuverlässig
Der größte Bahnhof der Schweiz und alle Züge die ich ab hier genommen habe fuhren pünktlich ab. Da kann sich die DB mal eine Scheibe von abschneiden.
Schöner zentraler Bahnhof
Ein sehr schöner Bahnhof mit schneller Anbindung an den Flughafen von welchem man aus fast in alle Destinationen fliegen kann. Sehr sauber, und nach dem Schein auch wenig Kriminalität.
Hauptbahnhof
Zürich Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der Schweiz. Mit seinen mehr als 2915 Zugfahrten pro Tag gilt er als einer der meistfrequentierten Bahnhöfe der Welt. Das Gebäude liegt direkt in der Altstadt, nahe dem Sihlquai. Er ist hauptsächlich ein Kopfbahnhof, seit 2014 gibt es auch unterirdisch durchgehende Gleise.
Schöner Bahnhof
Zürich Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der Schweiz. Mit seinen mehr als 2915 Zugfahrten pro Tag gilt er als einer der meistfrequentierten Bahnhöfe der Welt. Das Gebäude liegt direkt in der Altstadt, nahe dem Sihlquai. Er ist hauptsächlich ein Kopfbahnhof, seit 2014 gibt es auch unterirdisch durchgehende Gleise
Bedeutender Kopfbahnhof Zürich der Schweiz
Zürich Hauptbahnhof (kurz Zürich HB, zählt zu den größten und ältesten Bahnhöfen der Schweiz. Er ist ein Knotenbahnhof für die Schweiz und umleigenden Länder. Täglich sollen bis 3.000 Züge hier verkehren und täglich bis 460.000 Fahrgäste. Teil Ende 1847 eröffnet. Viele Shops und Imbissbetriebe, laden zum Verweilen und shopen ein. In 'Fußnähe' die Altstadt
Schöner Züricher Bahnhof
Der Bahnhof in Zürich ist schön. Ein echter Hingucker und hat einiges zu bieten Man ist schnell im Züricher Zentrum.
Im TG eine Ladengalerie
Falls Sie spät noch etwas essen wollen oder zum Frisör gehen möchten, gehen Sie in das Untergeschoss. Touristen Info und Bahn Info arbeiten mit Nummer Etiketten zum Ziehen, absolut gerecht.
Dreiländertour: Deutschland - Österreich - Schweiz
Für einen Tagesausflug bringt Sie die SBB (Schweizerische Bundesbahn) in gemütlichen fünf Stunden von München in die heimliche Hauptstadt der Schweiz, nach Zürich. (Die echte Hauptstadt ist Bern). Auf der Fahrt können Sie es ruhig angehen lassen, stecken nicht im Stau, kein Gehupe, kein Gezänk wegen Speed. Mit einer Zeitung in der Hand verstreichen die Stunden in Ihrem Bahnsitz wie im Flug. Um 7 Uhr morgens starten Sie Ihre Reise völlig relaxed am Münchner Hauptbahnhof und erreichen schon um 10 Uhr Bregenz in Österreich. In der Ferne taucht der Bodensee, das schwäbische Meer auf. Wenn Sie mögen, können Sie in Österreich aussteigen und das Kunsthaus Bregenz besuchen und später mit dem nächsten Zug nach Zürich weiterreisen. Wenn Sie nicht aussteigen, erreichen Sie den Züricher Hauptbahnhof gegen 12 Uhr mittags, wo Sie gleich im gegenüber gelegenen Restaurant auf Schweizer Art im „Franzos“ eine Veggie-Tortilla essen können. Sie bestellen bei der freundlichen Crew an der Theke und bekommen Ihre Tortilla auch von dort gereicht. Da das kleine Restaurant an der Limmat recht schnell voll werden kann, sind Sie gut beraten, einen der besten Plätze im hinteren Eck zu ergattern. Von hier aus schauen Sie nach vorne auf den historischen Bahnhof aus dem 19. Jahrhundert, nach hinten auf das Niederdorf, die Züricher Altstadt. Ein Tagesausflug, der sich auf jeden Fall lohnt, denn Sie besuchen auf dieser Reise drei Länder: Österreich, Schweiz und dann wieder Deutschland. Österreich-Tipp: Kunsthaus Bregenz: http://www. kunsthaus-bregenz. at/ Café & Bistro Franzos: Limmatquai 138, 8001 Zürich - Www. franzos. ch
Weihnachtsmarkt in Zürich
In der alten erwürdigen Bahnhofshalle findet im Dezember ein schöner Weihnachtsmarkt statt. Das Prunkstück des Marktes ist der große Tannenbaum, welcher über und über mit Swarovski-Anhängern geschmückt ist. Ca. 160 Weihnachtsbuden verteilen sich in der Bahnhofshalle, und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Würstchen, Käse, Knödel, Raclette und natürlich auch Glühwein runden das Angebot ab. Schöne Stände bieten ihre handgefertigten und künstlerischen Sachen , wie z. B. Seifen, Kerzen, Mützen usw. an. Wenn es draußen regnet ist man dort gut aufgehoben.
Ausgangspunkt für Exkursionen
Beim Züricher Bahnhof handelt es sich um den ersten großen Bahnhof der Schweiz. Das ahnhofsgebäude stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Hauptfassade ist einem römischen Triumpfbogen nachempfunden, in dessen Mitte tront Helvetia umrahmt von zwei weiteren Damen, die die Eisenbahn und die Schifffahrt schützen. In der grossen Halle hängt eine Skulptur von Niki de Saint Phalle. Vom Hauptbahnhof Zürich gibt es halbstündliche Verbindungen nach Basel, Bern, Genf. Auch viele internationale Züge fahren von hier ab, vor allem innerhalb der CH, nach Deutschland und Italien. Im Untergeschoss fährt die S-Bahn, Regionalverbingen im Kanton Zürich und Region. Zu empfehlen ist eine Fahrt mit der S 10 auf den Bürkliberg, 871 m, und die höchste Erhebung von Zürich. Abfahrt: jeweils :06 und 0: 36 im Untergeschoss mit der S10, Gleis 2. Im Untergeschoss des Hauptbahnhofs gibt es div. Geschäfte und Restaurant. Hier kann der Reisende auch Sonntags und Abends einkaufen und auch gut Früstücken. Die Halle kann man für events anbieten. Kostenpunkt 50. 000 CHF. Aus diesem Grunde finden aber auch in der Halle oft Veranstaltungen statt. Die Information im Hauptbahnhof ist zudem Anlaufpunkt für die Zürich Walks, dass sind zweistündige begleitete Führungen durch Zürich, die mindestens in deutsch und englisch angeboten werden. Reservierung ist unter 0041-442154000 notwendig (Fremdenverkehrsamt im Hauptbahnhof). Die Führunen finden am Wochenende um 11 und 15h statt.