Reisetippbewertung Altstadt Malmö

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Sehenswerte Altstadt von Malmö

Wir besuchten im Juli 2014 die südschwedische Stadt Malmo am Öresund. Als wir den Parkplatz am beachtlichen Centralbahnhof kurz „Malmö C“ genannt verließen, fiel uns der Kontrast des hochmodernen Västra Hamnen Viertels mit der gegenüberliegenden Altstadt „Gamla Staden“ auf. In dem Altstadtviertel stehen noch viele Gebäude, die mehrere Hundert Jahre alt sind. Fachwerkhäuser und hanseatisch anmutende Häuser aus dunkelrotem Backstein.

Jenseits des Stadtkanals erreichten wir über die Brücke „Mälarbron“ die Altstadt „Gamla Staden“ mit ihrem zentralen Platz, dem Stortorget. An ihm liegt das mächtige Rathaus von 1546, das ab 1864 im Neorenaissancestil umgebaut worden ist. Ursprünglicher erhalten ist das gegenüberliegende „Kocksa Huset“ von 1522 und der Sitz des Regierungspräsidenten von 1730 an der Nordseite des Platzes. Am Stora Torget beginnt die Fußgängerzone mit den Geschäftshäusern, die zum Shoppen einladen. Idyllischer geht es auf dem Kopfstein gepflasterten Lilla Torget mit seinen Restaurants, Bars, Cafés und Pubs zu, wenn der Tag zur Nacht wird.

Malmös Museen sind in der Festung Malmöhus untergebracht, darunter das Technik- und Seefahrtmuseum. Man sollte es nicht versäumen, der hinter dem Rathaus liegenden St.-Petri-Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit dem größten Barock Hochaltar Europas, einen Besuch abzustatten. Das naheliegende St.-Getruds-Kvarter wartet mit hübsch restaurierten Wohnhäuschen aus dem 16. Jahrhundert auf. Das älteste Fachwerkhaus Malmös, das „Thottska Huset“ von 1558 steht in der Östergatan.

Die Attraktion im Sommer ist eine Straßenbahn von 1928, mit der man sonntags eine kleine Runde durch die Stadt drehen kann.

Wer eine geführte Tour durch die Altstadt von Malmö bevorzugt, kann in den Monaten Juni bis August per Bus (90 Min., 100 SEK = 11 EUR) oder mit dem Sightseeing Boot durch die Kanäle (50 Min., 85 SEK = 9,50 EUR) die Altstadt erkunden.

Der besondere Tipp: In der Tourist-Information gibt es die Malmö Card, das Gutscheinheft für 11 EUR bietet freies Parken im Parkhaus Bagers Plats (Nähe Hbf), Rabatte in Läden und Einrichtungen und gilt den ganzen Sommer.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Altstadt Malmö - Blick auf den Stortorget
Reisetipp Altstadt Malmö - Musik in Gamla Staden
Reisetipp Altstadt Malmö - Brunnen am Park
Reisetipp Altstadt Malmö - Drottningsgatan
Reisetipp Altstadt Malmö - Hotels und Geschäftshäuser in den Promenaden
Reisetipp Altstadt Malmö - Hotels und Geschäftshäuser in den Promenaden
Reisetipp Altstadt Malmö - Hotels und Geschäftshäuser in den Promenaden
Reisetipp Altstadt Malmö - Hausverzierung in der Altstadt
Reisetipp Altstadt Malmö - Straßen um den Stortorget
Reisetipp Altstadt Malmö - Straßen um den Stortorget
Reisetipp Altstadt Malmö - Backsteinbau in der Altstadt
Reisetipp Altstadt Malmö - Altstadt "Gamla Staden"
Reisetipp Altstadt Malmö - Denkmal für Musikkapelle in der Altstadt
Reisetipp Altstadt Malmö - Stortorget - Platz
Reisetipp Altstadt Malmö -  Altstadt "Gamla Staden"
Reisetipp Altstadt Malmö - König-Gustav-Adolf auf dem Stortorget
Reisetipp Altstadt Malmö - Moderner Kirchturm in der Altstadt "Gamla Staden"
Reisetipp Altstadt Malmö - St.-Petri-Kirche
Reisetipp Altstadt Malmö - Gasse in der Altstadt "Gamla Staden"
Reisetipp Altstadt Malmö - Residenzhaus

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen