Reisetippbewertung Cafe Winklstüberl
Alter: >70
Reisezeit: im Oktober 16
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.5
Beliebtes Cafe im Alpenvorland
Bei der Rückfahrt nach München legten wir noch eine Kaffeepause in Winklstüberl in Fischbachau ein. Das Winklstüberl ist eines der bekanntesten und beliebtesten Cafes im Alpenvorland. Das Café liegt am Fuße des Breitensteins.
Das Café Winklstüberl wurde um 1300 erstmals als die Schwaige Wynckel erwähnt und gehörte damals zum Kloster Maxlrain. Ab 1950 betreibt Josef Mairhofer zusammen mit seiner Ehefrau Thekla das Café Winklstüberl.
Seit 2003 ist das Cafe unter der Leitung von Tochter Thekla Mairhofer. Die jetzige Chefin Thekla Mairhofer ist bekannt als Schauspielerin (Künstlername: Thekla Mayhoff) in Fernsehfilmen uns Serien wie z.B. Cafe Meineid, Der Kaiser von Schexing oder Irgendwie und Sowieso.
Im Cafe Winklstüberl kann man die beachtliche Sammlung von über 700 Kaffeemühlen bestaunen.
Das historische Café ist jedoch vor allem bekannt für seine hausgemachten Torten. Es gibt kaum einen Kuchen oder eine Torte, die das Winklstüberl nicht im Angebot hat.
Angeblich soll auch der berühmte Song „ Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens seinen Ursprung im Winklstüberl in Fischbachau gehabt haben.
Da unser Busfahrer im Winklstüberl bereits um 09.00 Uhr für 15.00 Uhr reserviert hatte, hatten wir einen gemütlichen Platz im 1.Stock des Kaffeehauses. Die Speise- und Getränkekarten wurden uns sofort von einem netten Ober in Tracht gebracht. Wir haben uns vor der Bestellung bereits die Kuchentheke des Hauses angesehen. Da fiel uns die Auswahl sehr schwer. Wir haben uns für Kaffee (1 Kännchen Kaffee 4,00 Euro), Holländer Kirschtorte (2,90 Euro) und Schwarzwälder Kirschtorte (2,90 Euro) entschieden.
Der Kaffee und die Tortenstücke wurden uns in kurzer Zeit gebracht. Die Portionen waren sehr groß und schmeckten uns hervorragend.
Schön und gemütlich eingerichtet fanden wir die verschiedenen Gasträume des Cafes. Der Ober war sehr freundlich. Die Portionen waren riesig und die Preise völlig in Ordnung.
Bei gutem Wetter kann man auch draußen im Garten sitzen.
Wer am Schliersee oder am Wendelstein unterwegs ist, macht sicherlich nichts verkehrt, wenn er mal im Winklstüberl einkehrt. Nebenbei erwähnt, man kann im Winklstüberl auch herzhaft essen oder auch frühstücken.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)