Reisetippbewertung Cafés
202 von 202 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 61-65
Reisezeit: im März 07
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.8
Cafe's rund um Heide und Tellingstedt
Cafe’ “Bunte Kuh”
Genau mittig im Viereck der Orte Wesselburen, Büsum, Meldorf und Heide liegt Wöhrden, und hier geht es zum “Kaffeeklatsch” in das Cafe’ “BUNTE KUH” in “WACKENHUSEN” bei Wöhrden. Kirsten Matthiesen bietet hier sonntags ein Kuchenbuffet an oder Frühstück auf Anmeldung Tel.: 0 48 39 / 95 35 99. Geöffnet ist die “Bunte Kuh” im Sommer täglich von 14°° bis 18°° Uhr.
Waldcafe’ “Altes Forsthaus”
Versteckt in den Kreistannen, nahe Heide lädt das Waldcafe’ “ALTES FORSTHAUS” Tel.: 0 48 1 / 8 55 79 54 zum Kaffeegenuss ein .
Der Gast, der den Hinweisschildern bei der Rennbahn-links in den Galgenberg einbiegen-, in Heides Waldschlößchenstraße oder zwischen den Dörfern Ostrohe und Weddingstedt folgt, kann das Waldcafe’ eigentlich nicht verfehlen. Zu den -hausgemachten- Lieblingstorten der Gäste zählt die Ozeantorte, weiß die Inhaberin Maike Saal zu berichten: Zitronensahne zwischen Baiser.
Geöffnet ist das Alte Forsthaus täglich von 14°° bis 18°° Uhr (Dienstag bis Samstag), sonn- und feiertags von 13°° bis 18°° Uhr.
Kreisstadt Heide
Wer die Kreisstadt erkundet kann in mehreren Eiscafe’s eine Pause einlegen, außerdem im “CAFE’ IM ALTEN PASTORAT” mit Torten aus eigener Herstellung und Kaffeegarten am Markt 28 und in der “KONDITOREI REIMERS” in der Friedrichstraße (Fußgängerzone).
Zwischen Meldorf und Heide finden Gäste dann das “HOFCAFE’ FÜNF LINDEN” in der Hemmingstedter Dorfstraße 49, benannt nach den fünf Linden im Garten des Cafe’s der Familie Pankonin Tel.: 04 81 / 6 49 41. In dem Cafe’ werden “leckere Kuchen und pikante Kleinigkeiten” angeboten. Bei hochsommerlichen Temperaturen sind es dann die fünf Linden, die kühlen Schatten spenden., während die Gäste rasten.
In der Sommersaison ist das Hofcafe’ dienstags bis sonntags 14°° bis 18!! Uhr und außerhalb der Sommersaison donnerstags bis sonntags 14°° bis 18°° Uhr geöffnet.
Klön-Stuuv in Delve
Bei einem Abstecher in den Nordosten Dithmarschens an die Eider bietet sich eine Kaffee-pause im “CAFE’ KLÖN-STUUV” in DELVE an.
Familie Mielert betreibt im Fuhlhorn 10 ein Gästehaus und Cafe’ Tel.: 0 48 03 / 6 01 60 60 . Die “Klön-Stuuv” hat 15 Plätze, einen hell und freundlich eingerichteten Wintergarten mit noch einmal 12 Plätzen und eine Außenfläche mit ca. 15 Plätzen. Geöffnet ist diese Cafe’ (außer mittwochs) ab 14°° Uhr sowie sonntags ab 10°° Uhr.
Cafe’ Wilhelmshof in Tellingstedt
Das “CAFE’ WILHELMSHOF” in TELLINGSTEDT bietet wieder eine Kombination aus Kaffeetrinken und möglichen Einkäufen nebenher. In dem ehemaligen Dithmarscher Bauernhof in der Heider Straße 29 gibt es nicht nur selbstgebackene Torten und Kuchen. Das Geschirr, das im Cafe’ und Gaststätte zu sehen ist, können Gäste erwerben oder sich im Secondhand-Reitartikel-Shop umsehen.
Die Öffnungszeiten sind: samstags und sonntags ab 15°° Uhr sonst täglich ab 17°° Uhr, der Montag ist Ruhetag.
Der Wilhelmshof Tel.: 0 48 38 / 9 20 verfügt auch über schöne günstige Fremdenzimmer, außerdem bietet die Inhaber-Familie Rolfs,
(nach Absprache) auch Kutschfahrten und Ausritte, sowie Reitmöglichkeiten auf dem 60x20 m großen Reitplatz an.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)