Reisetippbewertung Heilig-Geist-Spital
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Senioren-Wohnanlage Heilig-Geist-Spital
In der Nähe vom Hans-Sachs-Platz liegt die Senioren-Wohnanlage Heilig-Geist-Spital in Nürnberg.
In der nicht wieder hergestellten Kapelle wurden von 1424 bis 1796 die Reichskleinodien aufbewahrt.
Das Spital wurde von 1332 bis 1339 als Stiftung des Reichsschultheiß Konrad Groß für Alte und Bedürftige errichtet. Das Spital wurde zum Teil über dem Bett der Pegnitz errichtet. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde es nach Entwürfen Hans Beheims d. Ä. mit einem Bau über die Pegnitz erweitert.
Erhalten sind von dem ganzen Gebäudekomplex noch das Sudenprediger- und das Verwalterhaus am südlichen Pegnitzarm und die Nordwand der ehemaligen Spitalkirche am Hans-Sachs-Platz.
Im Hanselhof befindet sich die Kopie der ältesten großen Gussplastik Nürnbergs aus dem 14. Jahrhundert. Der Kreuzigungshof, von Arkaden und Holzgalerien umgeben, birgt die Hauptteile von Adam Kraffts Kalvarienberg (um 1506/08) und die Tischgräber der Stifter Konrad Groß (gest. 1356) und Herdegen Valzner (gest. 1423).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)