

Reisetippbewertung Jungfraujoch
31 von 32 User (97%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im September 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Mönchsjochhütte, einmalige Gletschertour für alle
Das Jungfraujoch (3454 m) ist Ausgangspunkt verschiedener alpinen Touren: Mönch (4107 m), Jungfrau (4158 m), Eiger (3970 m), Konkordiahütte (2850 m), Hollandiahütte (3238 m), usw. . All diese Touren sind natürlich nur mit entsprechender Ausrüstung, Kondition und Bergerfahrung zu machen. Die Tour zur Mönchsjochhütte (3657 m, im oberen Mönchsjoch) – eher ein leichter Gletscherspaziergang – ist aber für jeden Bergliebhaber, der über ein bisschen Kondition und gutes Schuhwerk verfügt, leicht zu bewältigen. In solch einem hochalpinen Raum sollte man sich normalerweise nicht ohne Seil und Steigeisen bewegen, aber diese Wanderung wird ständig gespurt und überwacht, und ist so gut präpariert und markiert, dass man „ausnahmsweise“ auf diese Ausrüstung verzichten kann. Bei schlechtem Wetter und im Winter ist dieser Weg übrigens gesperrt. Wegbeschreibung – Man verlässt den Bahnhof Jungfraujoch über den Sphinxstollen und betritt das Firngebiet des Großen Aletschgletschers. Der Weg führt uns unter der Südwand des Mönchs, an gewaltigen Eisabbrüchen entlang in Richtung Trugberg (3933 m); immer leicht ansteigend geht es weiter zwischen ein Paar riesigen Spalten (gut markiert, problemlos) und an einem imposanten Eisfall vorbei ins Obere Mönchsjoch. Die Mönchsjochhütte selbst bekommt man erst am Ende der Wanderung zu sehen. Während der ganzen Tour hat man einmalige Aussichten auf Mönch, Jungfrau, Aletschhorn (4195 m), Groß-Fiescherhorn (4049 m, vom Mönchsjoch aus) und natürlich auch auf den gewaltigen Eisstrom des Großen Aletschgletschers. Wer diese Wanderung noch verlängern will, kann über das untere Mönchsjoch (3529 m) zur Berglihütte (3299 m – etwa 2 Stunden) oder über das Ewigschneefäld zur Konkordiahütte (2850 m – etwa 4 Stunden). Diese beiden Touren setzen aber Erfahrung und entsprechende Bergausrüstung voraus. Als wir Ende September 2008 vom oberen Mönchsjoch auf das Ewigschneefäld abstiegen, gab es mehrere tückische Stellen mit Blankeis, die sogar mit Steigeisen sehr schwierig zu bewältigen waren. Der Weg vom Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte ist aber wirklich problemlos zu begehen. Gesamtsteigung: ungefähr 250 Meter. Gesamtzeit (hin und zurück): 2. 30 bis 3 Stunden, Ruhe- und Fotopausen einbegriffen. Fazit – Eine leichte, aber äußerst lohnende hochalpine Wanderung, die man aber nur bei guter Sicht und dito Wetterverhältnissen unternehmen soll. Unbedingt auch warme Kleidung und Sonnenschutzcreme mitnehmen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)