Reisetippbewertung Mausoleum von Halikarnassos

Bild des Benutzers muenchnerkindl
von
Profil ansehen


Registriert seit 25.04.06
Fragen an Iris?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im September 13




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Eins der 7 Weltwunder der Antike

An diesem Ort - dem ehem. Halikarnassos - stand die Begräbnisstätte von König Maussolos (350 v. Chr.), das vom griechischen Geschichtsschreiber Herodot zu einem der sieben Weltwunder erklärt wurde. Das "Mausoleum" maß 32 m x 38 m bei einer Höhe von 46 m. Es war über und über mit Statuen und Säulen bestückt und bunt bemalt. Der Anblick von See aus muss phantastisch gewesen sein!
Im 12. Jhr. wurde es durch ein Erbeben schwer beschädigt und die Johanniterritter holten sich für den Bau Ihres Kastells St. Peter die Steine aus den Ruinen.
Man muss schon viel Phantasie mitbringen, um sich dieses gigantische Grabmal heute dort vorzustellen. Ein kleiner "showroom" hilft mit Rekonstruktionen und einem Film darüber.
Im Areal sieht man noch den schwarzen Schlußstein, der das Grab einst versiegelte und Reste der Marmorsäulen nebst unzähligen Bruchstücken der Verkleidung. Aber beeindruckend ist es immer noch.
Am Besten zu erreichen vom Hafen aus, entlang bis zur" Hamam Sk.", den Hügel aufwärts bis zur "Turgutreis Cad.", dann gleich links.
Geöffnet von DI-SO, 9h-12h, 13h-17h, Eintritt 8 TL (EUROS werden nicht genommen!).

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Mausoleum von Halikarnassos - Relief der Verkleidung
Reisetipp Mausoleum von Halikarnassos - Direkt unterhalb des Theaters stand es
Reisetipp Mausoleum von Halikarnassos - Spärliche Überreste
Reisetipp Mausoleum von Halikarnassos - Der schwarze Block ist der Verschlußstein
Reisetipp Mausoleum von Halikarnassos - Vom Eingang aus der Blick Richtung Hafen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen