Reisetippbewertung Museum für mechanische Musikinstrumente
4 von 6 User (67%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im August 07
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Unbedingt sehenswertes Museum
Auf unserer Tagesetappe von Mikkeli nach Kuopio erfuhren wir in Varkaus eher zufällig bei der Stadtinformation, dass es im Ort ein Museum für mechanische Musikinstrumente gäbe (www. mekaanisenmusiikinmuseo.fi), dessen Besichtigung besonders mit Kindern sehr lohnenswert wäre. So fuhren wir kurzerhand zum Museum, was sich als gute Entscheidung erweisen sollte, denn wir sahen ein höchst ungewöhnliches und sehr beeindruckendes Museum.
Gezeigt werden hier nicht nur zahlreiche Musikanlagen unterschiedlicher Größe wie z. B. Wurlitzer, Dreh- oder Volksfestorgeln, sondern auch recht kuriose Erfindungen der letzten Jahrhunderte wie Musiktruhen, automatische Geigen und alte Grammophone.
Bemerkenswert waren auch die deutsch-finnischen Eigentümer, die lautstark und mit Gesang als Freiheitsstatue verkleidet (Sohn des Hauses), mit finnischen Charme und sehr routiniert (Mutter) bzw. äußerst lebhaft, besonders die Kinder mit einbeziehend (Vater) abwechselnd durch die beiden Stockwerke des ehemaligen Altersheims führten. Dabei wurden etwa 20-30 laut tösende Musikanlagen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Betrieb gesetzt, die die Familie über Jahrzehnte auf der ganzen Welt gesammelt hat. Wir hatten nicht gewusst, dass es so große Geräte dieser Art überhaupt gibt. Das größte wog 4. 000 Kilo! Die gesamte Führung, eigentlich sollte man eher von einer Show sprechen, dauerte etwa 1, 5 Stunden und war zweifellos eines der Highlights unserer Finnlandreise.
Dieses Museum ist sicher einzigartig auf der Welt und einen Besuch wert (Eintrittspreis 12 EUR Erw., 6 EUR Kinder). Auch unsere Kinder waren begeistert.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)