Reisetippbewertung Palmengarten Frankfurt am Main

Bild des Benutzers Sol y Mar
von
Profil ansehen


Registriert seit 30.09.06
Fragen an Uwe?
-
6 von 9 User (67%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 41-45
Reisezeit: im August 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Palmengarten Frankfurt am Main

Der Palmengarten in Frankfurt ist eine Oase in einer Großstadt und wurde 1868 gegründet. Nicht nur in den Sommermonaten lädt der Palmengarten zum Flanieren ein, auch in den kühleren Monaten und an Regentagen lohnt sich ein Besuch. Neben verschiedenen Landschaften in der Außenanlage und Gewächshäusern bietet der Palmengarten auch unterschiedliche Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und gesonderte Führungen) an. Wie zum Beispiel die Schmetterlingsflugshow, die immer mal wieder veranstaltet wird.
In den Sommermonaten bietet der Palmengarten in den Außenanlagen die verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Neben dem Betrachten bzw. Begehen der liebevoll angelegten Landschaften wie
- dem Rosengarten
- dem Kakteengarten
- der Steppenwiese
- dem Staudengarten
- dem Heidegarten
- dem Steingarten
- dem Rhododendrongarten
bietet der Palmengarten die Möglichkeit
- ein Ruderboot auszuleihen und auf dem See mit Blick auf den Wasserfall zu fahren
- auf den Liegewiesen und Bänken zu entspannen
- eine Fahrt mit dem Palmenexpress (http://www. palmen-express. de/) zu unternehmen
- ein Runde Minigolf zu spielen
- für Kinder einen der Kinderspielplätze zu besuchen
- in einem der beiden Cafés etwas zu essen und/oder trinken
Die unterschiedlichen Gewächshäuser des Palmengartens, welche
- das Eingangsschauhaus
- das Tropicarium
- das Subantarktishaus
- das Blütenhaus
- das Palmenhaus
- die Alpinhäuser
sind, bieten dem interessierten Besucher das ganze Jahr den Blick auf eine exotische Pflanzenwelt.
Das Tropicarium zum Beispiel, besteht aus mehreren aneinander gebauten Gewächshäusern, in denen verschiedene tropische Vegetations- bzw. Klimazonen dargestellt werden. Hier halte ich mich am liebsten auf. Besonders in den Wintermonaten, um der Kälte und dem Fernweh einwenig zu entfliehen. Ferner bietet das Tropicarium auch fotografisch sehr viel. Außer Pflanzen gibt es auch Tiere. Neben Wachteln, die sich in der Regel im Monsumwald oder Bergregenwald aufhalten gibt es noch eine Gruppe von Echsen in den Mangroven. Schildkröten findet man unter dem Wasserfall des Monsunwaldes und Fische in den Teichen des Bergregenwaldes und dem Mangrovenwaldes. Fast in allen Gewächshäusern findet man Vögel und nicht nur heimische.
Aufgeteilt ist das Tropicarium in
1. Halb- und Nebelwüste
2. Savanne
3. Dornwald
4. Monsun- und Passatwald
5. Regenwald
6. Bergregenwald (Nebelwald)
7. Mangrove
8. Bromelarium
und den Eingangsoktogon, in mitten dem sich eine große Weltkugel dreht. Auf dieser Weltkugel wird die Verteilung der verschiedenen Vegetationszonen unserer Erde dargestellt.
Lagebeschreibung:
Palmengarten
Siesmayerstraße 61
60323 Frankfurt am Main
Die Öffnungszeiten des Palmengartens, sowie der unterschiedlichen Nutzungszeiten der Freizeitmöglichkeiten und die aktuellen Preise entnehmt bitte der Webseite des Palmengartens http://www. palmengarten-frankfurt. de/. Hier findet Ihr auch Kontaktdaten und Wegbeschreibungen für Besucher
- die mit eigenem Fahrzeug anreisen
- die öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Der Palmengarten hat zwei Eingänge (Palmengartenstraße, Siesmayerstraße).
Hinweis/Insider-Tipp:
Ich habe viele Fotos vom Palmengarten auf meiner Seite www. sol-y-mar. com. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. An Wochenenden wird der Palmengarten häufig für Hochzeitsfotos genutzt. Der Palmengarten bietet für Hobbyfotografen eine breite Palette von Motiven. Studenten bzw. Besucher nutzen den Palmengarten für die Pflanzenkunde am Objekt oder zum entspannten schmökern.
Welche Veranstaltungen aktuell im Palmengarten zu finden sind, könnt Ihr ebenfalls auf oben genannter Webseite finden.
An dieser Stelle möchte ich eine Bitte äußern:
Bitte setzt keine Tiere wie z. B. Mäuse, Hamster, Fische etc. dort aus. Nicht einfach Blätter oder Blüten ausreisen bzw. pflücken.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Palmengarten Frankfurt am Main - Palmengarten Frankfurt am Main

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen