Reisetippbewertung Ravensburger Spieleland

von



Noch nicht registriert
-
8 von 15 User (53%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 36-40
Reisezeit: im Juli 09




Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 1.0

Einmal und nie wieder

Ich habe mir lange überlegt, ob und was ich in diesen Bericht schreibe ... aber ich denke man muss es mal auf den Punkt bringen: Das Ravensburger Spieleland ist elendig langweilig. Wir waren vergangenen Donnerstag mit unserem 7jährigen Sohn zum ersten mal da und wir können mit guter Gewissheit sagen, das dies der letzte Besuch des Freizeitparks war. Wir haben schon viele große und kleine Freizeitparks besucht, aber noch nie waren wir als Eltern und unser Sohn so angeödet. Wirklich gute Attraktionen gibt es für die Altersgruppe - von sagen wir ab 7 bis 14 - nur wenige .... eine abwechslungsarme Wasserbahn (Alpin-Rafting), ein 4D-(Aktions-)Kino, eine viel zu kurze Sommerrodelbahn (Fix- und Foxi-Raketenblitz) // Achtung auf der Internetseite wird das viel aufregender dargestellt, als es in Wirklichkeit ist // Käpt'n Blaubärs Abenteuerfahrt (allein der Name ist eine Frechheit) bringt sie dazu das erste mal mit ihren Kindern in einen richtig tiefen Langweiligkeits-Schlaf zu fallen ... Auf der Internetseite vom Spieleland wird das unter Lob und Tadel schon mal kurz angesprochen. Ich würde die Seite im übrigen nicht Lob und Tadel, sondern vielmehr "Wir rechtfertigen uns ...." nennen. Das trifft es eindeutig besser.

Das Spieleland ist dann noch schlecht erreichbar, weil man durch Friedrichshafen eiern muss, es sein, denn sie sind im glücklichen Besitz eines Navis, dann geht es etwas besser. Wen Sie denn dann erstmal da sind, müssen sie die für den ganzen Salmon auch noch einen Haufen Kohle hinlegen, was wir gerne mal machen, wenn es sich denn lohnt. Im Park selbst, das ist ja leider bei den meisten so, ist es völlig überteuert. Also Stullen schmieren, Getränke mitbringen und Papa lieber einen großen Rucksack tragen lassen. Dann ärgern sie sich wenigstens nicht noch über die Preise innerhalb des Parks.

Sie haben aber auch in zahlreichen eigenen Ravensburger-Einkauf-Stores die Möglichkeit ihr Geld los zu werden. Das Verkaufskonzept ist so einfach wie genial .... 4 Stores und 1 Ausverkaufs-Zelt, da sind selbst wir drüber gestolpert und haben das eine oder andere Spiel, Puzzle und Buch noch gekauft. Selbst wenn Sie es schaffen dort nichts zu konsumieren, werden Sie an jeder Ecke von Schleich-Werbung der Partnerfirmen geblendet. Der Buggy-Spieleparcours von BIG, die Modelleisenbahn von märklin, das Max-Mäuseschreck-Spiel von Appenzell o.ä., die Kinderverkehrsschule sponsored by Mini usw.

Es gibt sicherlich auch die eine oder andere ganz witzige Attraktion, aber der größte Teil ist zumindest für eine Altersgruppe ab 8-9 Jahren aufwärts gänzlich ungeeignet und bietet wenig Spaß. Wenn Sie dennoch mal hinfahren wollen um das Spieleland zu testen, fragen Sie mal den einen oder anderen Schüler/Schülerin die etwas älter sind - wir haben keinen gefunden, der von
dem ganzen nur annähernd begeistert war.

Im übrigen erklärt das im Nachhinein auch, obwohl es rund 25 C° und sonnig war, die extrem geringe Besucherzahl .... was aber auch ein Vorteil für die sehr kurzen Warteschlangen und -zeiten war.

Na ja, fassen wir es mal zusammen: ca. 70 Euro Eintritt (2 Erw./1 Kind), 40 Euro für Essen, Eis und Getränke (obwohl wir schon einiges mithatten), 3 Euro Parkplatzgebühr, 30 Euro für nicht benötigte und dennoch gekaufte Ravensburg-Spiele, 2 Stunden nervende An- und Abfahrt = NICHT LOHNENSWERT. Es gibt rund um den Bodensee so viel zu sehen und mit den Kindern zu erleben, da kann man sich den Besuch im Ravensburger-Spieleand wirklich sparen und den Tag aufregender verbringen.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    1.0
    Sonnen