Reisetippbewertung Steinzeitwerkstätte

Bild des Benutzers Breithorn
von
Profil ansehen


Registriert seit 10.02.12
Fragen an Rolf?
-
Aus: Schweiz
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 12




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Werkzeuge der Jungsteinzeit - wie mache ich Feuer

Wie an vielen anderen Schweizer Seen wurden auch am Hallwiler- und Baldeggersee (im Seetal) Reste von Pfahlbausiedlungen aus der Neusteinzeit gefunden. Viele Gegenstände und Werkzeuge aus der Gegend (Steinpfeilspitzen, Steinhämmer, Steinäxte, Knochenahlen,...) werden in der Steinzeitwerkstatt in Seengen ausgestellt. Zudem wurden vom Experimentellen Archäologen und Prähistoriker Herrn Zurbuchen viele funktionsfähige Werkzeuge wie Feuersteinsägen und Rohrlochbohrer nachgebaut. Ebenfalls ist eine von Herrn Zurbuchen erstellt Replika der Ötzi-Axt ausgestellt.

Herr Zurbuchen macht auf Voranmeldung Führungen durch sein "Reich" und erzählt kompetent, fesselnd und voller Enthusiasmus von seinen Ausgrabungen und dem steinzeitlichen Leben mit all seinen Mühsalen - zB. dem Feuer machen mit Feuerstein, Markasit und Zunderschwamm, vom tage- und monatelangen Herstellen von Werkzeugen wie Steinhämmern und Steinäxten.

In einem zweiten Raum wird die Funktionsweise der verschiedenen Sägen und Bohrer an Nachbauten demonstriert.

Auf unseren speziellen Wunsch hat Herr Zurbuchen - trotz hoher Luftfeuchtigkeit und in weniger als sechs Minuten mit einfachsten Mitteln (Feuerstein, Markasit, Zunder) - Feuer gemacht. Das war faszinierend und eindrücklich.

Bis Ende 2012 wird diese Steinzeitwerkstatt in Seengen grössere Räume erhalten.

Der vorangemeldete Besuch dieser Werkstatt - verbunden mit der Führung von Herrn Zurbuchen - war ein Highlight und kann wärmstens empfohlen werden.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Steinzeitwerkstätte - Steinzeit Werkstatt in Seengen
Reisetipp Steinzeitwerkstätte - Fundstücke aus Steinzeit
Reisetipp Steinzeitwerkstätte - Steinzeitlicher Steinlochbohrer (nachgebaut)
Reisetipp Steinzeitwerkstätte - Feuer machen mit Feuerstein, Makarit und Zunder
Reisetipp Steinzeitwerkstätte - Feuer nach 5' 20'' bei hoher Luftfeuchtigkeit !
Reisetipp Steinzeitwerkstätte - Steinzeithaus am Hallwilersee (nachgebaut)
Reisetipp Steinzeitwerkstätte - Hallwilersee beim Steinzeithaus

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen