Reisetippbewertung Transport
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 61-65
Reisezeit: im November 07
Weiterempfehlung: Keine Angaben
Ø dieser Bewertung: Keine Angaben
Kalifornien im ÖV: San Francisco bis San Diego
Im November 2007 war ich in Kalifornien zwischen San Francisco und San Diego mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Der öffentliche Verkehr funktioniert in Kalifornien nicht so schlecht, wie man vielleicht erwarten würde. Man kommt zwar mit dem ÖV nicht überall hin, aber der Yosemite Nationalpark ist zum Beispiel mit Amtrak und einem Anschlussbus erreichbar. Als Anregung für eigene Recherchen im Internet habe ich hier einige Tipps zum Thema ÖV und zu meiner Route zusammengetragen. An den touristisch interessanten Orten hat man auch immer wieder die Möglichkeit, Besichtigungstouren von Privatanbietern zu buchen, aber das ist nicht das Thema dieser Reisetipps.
War ich im Auto unterwegs in Kalifornien, dann konnte ich mich jeweils vor Ort spontan für eines der vielen Hotels und Motels entscheiden. Bei der Reise mit dem ÖV ist es hingegen von Vorteil, wenn man die Hotelbuchungen zum Voraus macht. Man will ja nicht unbedingt mit dem Koffer im Schlepptau zu Fuss ein Hotel suchen. Auf einem Laptop im "Webbook"-Format habe ich die Hotel-Buchungen im Internet jeweils einen oder zwei Tage im Voraus vorgenommen. In den meisten Hotels in den USA ist der WLAN-Anschluss gratis (oder besser: im Preis inbegriffen).
Bei der Planung sollte man die Preise aller geplanten Amtrak-Strecken zusammenrechnen, ob sich ein California Rail Pass oder sonst ein USA Rail Pass lohnt (hat sich in meinem Fall nicht gerechnet).
Hier meine ÖV - Tipps, geordnet nach Orten und Streckenteilen:
==== Flughafen SF -> San Francisco:
Seit die Schnellbahn BART bis zum Flughafen von San Francisco fährt, ist das mein bevorzugter Transport vom Flughafen in die Stadt. Von der Ankunftshalle des internationalen Terminals aus folgt man den Wegweisern nach rechts zum Bahnhof. Man fährt am besten mit dem Lift in das obere Stockwerk, die Rolltreppen sind nicht für die Gepäckwagen geeignet. Das BART-Ticket bis in die City kostet 5. 35$ pro Person. Das Ticket kauft man am Automaten, mit der Option, mehrere Tickets aufs Mal zu erwerben. Für den Zugang zum Bahnsteig steckt man das Ticket in die Sperre und nimmt es dann wieder zu sich. Beim Verlassen des Zielbahnhofs wird dann die Fahrt an der Sperre abgebucht. Falls das Guthaben am Zielbahnhof nicht reicht, wird beim Ausgang angezeigt "Underpaid: Go to Addfare", und man muss am Automaten nachzahlen.
Falls man das BART-Ticket mit Kreditkarte bezahlt, dann erfolgt die Auswahl des richtigen Ticket-Preises etwas ungewohnt. Der Automat schlägt einen Betrag von 20$ vor, und man muss dann mit dem Button "subtract $1" usw. zum gewünschten Betrag kommen. Ich dachte irrtümlich, die 20$ sind ein Minimalbetrag, aber wenigstens verfällt der Rest-Betrag auf dem Ticket nicht…
Mitsamt dem Gepäck fährt man bequem in der BART bis zur Haltestelle Embarcadero. An dieser Haltestelle nimmt man beim hinteren Ausgang auf der linken Seite (bezogen auf die Fahrtrichtung) die Rolltreppe nach oben, dort findet sich in der Nebenstrasse ein Taxistand. Die Taxifahrt zum Fishermans Wharf kostet dann etwa 10$, auch alle Hotels in der City sind so in ein paar Minuten erreichbar.
==== San Francisco:
Cable Car fahren ist in San Francisco ein Muss. Im Cable Car kostet eine einfache Fahrt 5$, man kann beim Schaffner aber auch eine Tageskarte für 11$ kaufen. Wer an mehreren Tagen fahren will, besorgt sich mit Vorteil eine Mehrtageskarte, 3 Tage kosten zum Beispiel 18$. Die Tageskarten gelten auch im Bus, im Tram und in der Muni-Tiefbahn, aber nicht in der BART. Die Mehrtageskarten werden bei den beiden Cable Car – Endhaltestellen beim Fishermans Wharf am Kiosk verkauft, man beachte dort aber die beschränkte Öffnungszeit von 10 bis 16 Uhr. Siehe auch unter: www. sfmta.com/cms/mfares/passports. htm
Für eine Fahrt in der Cable Car steht man an den Endhaltestellen der beiden Linien vom / zum Fishermans Wharf bei gutem Wetter ab etwa 11 Uhr morgens in der Schlange an, selten findet sich dann schon im nächsten Wagen Platz. Als Alternative empfehle ich für die Fahrt zwischen der Fishermans Wharf und der City auch mal das Tram zu nehmen. Das Tram fährt entlang den ehemaligen Docks zum Embarcadero und dann durch die Market Street. Man findet in der Regel Platz im nächsten abfahrenden Tram.
Der Zoo in San Franciso steht etwas im Schatten vom Zoo in San Diego, der unter anderem mit den Panda-Bären punktet. Wenn man mehrere Tage in San Francisco unterwegs ist, dann empfehle ich eine Fahrt mit der Muni Tiefbahn zum Zoo. Man steigt in einer der Haltestellen unter der Market Street ein in die Linie L Traval (Richtung "Outbound"). Nach einigen Minuten Fahrt im Tunnel fährt die Bahn ab der Haltestelle "West Portal" als Tram durch eine Wohngegend von SF in die Nähe des Zoo-Eingangs. In der Nähe vom Zoo-Eingang erstreckt sich ein schöner Sandstrand. Fahrpläne: transit. 511.org/schedules/ dann "Rail" und "Muni" anwählen.
==== San Francisco <-> Sausalito:
Ab San Francisco lohnt sich eine Fahrt mit der Fähre nach Sausalito, um die Strandpromenade oder die Hausbootkolonie zu besichtigen, siehe goldengateferry. org/schedules/Sausalito. php Die Fähren starten im Embarcadero. Unterwegs erlebt man die grossartige Skyline, sieht die Bay Bridge und die Golden Gate Bridge und fährt auch an Alcatraz vorbei.
Falls das Wetter mitspielt, dann kann man ab Sausalito auch zu Fuss über die Golden Gate Brücke nach San Francisco zurückgehen. Wegen der starken Winde auf der Brücke benötigt man auf jeden Fall warme Kleider. Von Sausalito zum Nordende der Brücke ist es etwas mehr als eine Stunde, unter Google Maps lässt sich der Weg verfolgen: Zuerst folgt man der Zufahrtsstrasse Sausalito Lateral zur Brücke. Dann über East Road, Center Road, Moore Road unter der Brückenzufahrt durch und dann hoch zur Zufahrt zur Golden Gate Area. Hier lohnt sich ein Abstecher von etwa 500 Metern über die Conzelman Road zum Aussichtspunkt bei den Bunkeranlagen. Der Fussweg über die Brücke zurück nach San Francisco ist ausgeschildert. Offenbar ist immer nur ein Seitenweg der Brücke offen, in meinem Fall war es der Rad- und Fussweg auf der linken Seite. Eine Unterführung unter der Brückenzufahrt führt zum grossen Parkplatz mit Aussichtsterrasse an der Nordseite der Golden Gate Bridge.
Nach etwa 3 km auf der Golden Gate Bridge erreicht man den Aussichtsplatz mit Souvernirshop und Imbiss auf der Südseite der Brücke. Von hier aus fährt Bus 28 in die Nähe der Fishermans Wharf. Fahrpläne: transit. 511.org/schedules/ dann "Muni (San Francisco)" anwählen.
==== San Francisco -> San Jose (Ca):
Vom Stadtgebiet von San Francisco bis San Jose fährt man am einfachsten mit dem Caltrain. Fahrpläne: transit. 511.org/schedules/ dann "Rail" und "Caltrain" anwählen. Fahrtdauer etwa 1, 5 Stunden. Unerwartet viele Züge auf diesem Streckenteil! Caltrain wird von Amtrak betrieben.
Der Zug startet in der "San Francisco Caltrain" Station im Gebiet "South of the Market", das sollte man auf den meisten Karten finden. Das Ticket für diese Strecke löst man vor Abfahrt am Automaten. Unterwegs hält der Zug an Bahnhöfen mit bekannten Namen, zum Beispiel in Palo Alto. In San Jose heisst der Umsteigebahnhof zum Amtrak-Zug oder für den unten beschriebenen Bus nach Monterey: "San Jose Diridon".
==== San Jose (Ca):
Falls in San Jose ein Zwischenhalt geplant ist, dann orientiert www. vta.org über das "Light Rail" Tram in San Jose und über den Shuttle-Bus 201 (DASH) ab der Diridon Station. Oder transit. 511.org/schedules/ dann "Rail" und "Santa Clara VTA" anwählen.
==== San Jose <-> Monterey:
Von San Jose machte ich mit dem Bus 55 "Monterey Express" einen Abstecher nach Monterey. Siehe unter www. mst.org, es gibt in jeder Richtung 3 Fahrten pro Tag. Der Bus hat etwas mehr als 2 Stunden pro Strecke und fährt grösstenteils über die Autobahn. Der Fahrpreis ist 8$ (oder ein Tages-Pass für alle Zonen für 9$!). Das Ticket ist im Bus erhältlich. Wie immer im Bus, muss man den Betrag genau abgezählt bereit haben, es gibt kein Rück-Geld. Den Koffer stellt man im Bus ab.
==== Monterey:
Ich übernachtete in Monterey im Hotel Sand Dollar Inn, das sind 5 Minuten zu Fuss ab der Bushaltestelle Monterey Transit Plaza. Weitere Hotels in der Nähe: Days Inn und Travelodge.
Tourismus in Monterey unter anderem: Aquarium, Boote fürs Whale Watching, Besichtigungstouren mit dem ÖV-Bus ins Weinbaugebiet und zu den Kellereien, siehe unter www. mst.org bei "Grapevine Express". Sogar zum "Big Sur" kann man mit dem MST-Bus fahren! Fazit: man hält es hier auch mehrere Tage aus.
==== San Jose -> San Diego:
Für die Weiterfahrt von San Jose CA via Los Angeles bis San Diego orientiert man sich am besten unter www. amtrakcalifornia.com, die Fahrpläne sind unter www. amtrak.com zu finden. Man kann dort für jede beliebige Strecke eine "Probebuchung" machen und sieht die Fahrpläne und die Preise. Ab San Jose bis San Louis Obispo fährt pro Tag nur ein Zug, der "Coast Starlight"! Von San Jose bis San Louis Obispo sind es 5 Stunden, von San Louis Obispo bis Los Angeles sind es weitere 6 Stunden, dann nochmals 3 Stunden bis San Diego. Strecken-Fahrpläne finden sich ebenfalls unter www. amtrak.com, dann "Schedules" anwählen. Dort: "Coast Starlight" sowie auch "Pacific Surfliner".
Für den "Coast Starlight" Zug braucht es Platzreservationen, welche man im Internet vornehmen kann. An den grösseren Amtrak-Stationen kann man sich die Fahrkarte mit der Reservation irgendwann vor der Reise am Schalter oder an einem Automaten ausdrucken lassen. Kleine Amtrak-Stationen sind nicht bedient, das ist im Fahrplan vermerkt. Das Ticket für den "Pacific Surfliner" kann dann ohne Zuschlag im Zug gekauft werden.
==== San Jose -> San Louis Obispo:
Die Strecke von San Jose bis San Louis Obispo habe ich im "Coast Starlight" zurückgelegt. Das ist ein Schlafwagenzug, der von Seattle her kommt. Als "Tagesgast" sitzt man in einem "Coach" Sitz im oberen oder eventuell auch im unteren Stock. Im Zug hat es einen Aussichtwagen mit Bar, der immer offen ist. Zusätzlich gibt es auch einen Speisewagen, das Personal kommt vorbei und macht Reservationen fürs Mittagessen.
Bis San Louis Obispo verkehrt der Zug grösstenteils durch bewässertes Landwirtschaftsland (das Wasser kommt weit her aus dem Norden). Manchmal sind auch Erdöl-Pumpstationen sichtbar. Erst am Schluss fährt der Zug dann in die Nähe der Küste.
==== San Louis Obispo <-> Morro Bay:
Ich machte bei San Louis Obispo einen Abstecher zum Meer. Von der Amtrak Station fuhr ich mit dem Taxi nach Morro Bay, wo ich zwei Übernachtungen im Hotel Twin Dolphin Inn gebucht hatte. Die Fahrt zurück zur Amtrak Station habe ich im Bus gemacht, siehe www. slorta.org. Die Tageskarte kostet $4. 50 für das ganze Netz. Von der San Louis Obispo Amtrak-Station bis zum County Gouvernment Center (=Transfer Point) fährt die Linie 10. Vom County Gouvernment Center bis Morro Bay (Morro Bay Park) fährt die Linie 12a.
==== San Louis Obispo -> San Diego:
Ab San Louis Obispo fuhr ich in zwei Etappen mit dem "Pacific Surfliner" bis San Diego. Der Name dieser Züge ist kein Zufall, man sieht während Stunden den Pazifik und immer mal wieder ein paar Surfer. Für eine Teilstrecke hatte ich "Business Class" gebucht. Es hat da etwas mehr Platz, und man kann sich mit Kaffe und Wasser bedienen.
==== Santa Barbara:
Als weiteren Zwischenstopp bis Los Angeles kann ich Santa Barbara empfehlen. In Santa Barbara liegt die Amtrak Station zwischen der Stadt und dem Strand. Das Hotel Harbor View Inn liegt in der Nähe vom Strand, das Hotel Holiday Inn Express gegen das Stadtzentrum.
Ich selbst bin bis zum Vorort Goleta gefahren und habe dort im Holiday Inn Hotel übernachtet. Mit dem Bus war der Weg ins Zentrum von Santa Barbara aber recht umständlich.
==== Los Angeles Union Station <-> LA International Flughafen:
Von Los Angeles Union Station gibt es regelmässige "Flyaway" Busse welche für 6 $ zu allen Terminals des internationalen Flughafens fahren. Siehe www. lawa.aero/flyaway/. Der Bus fährt über die Autobahn, man kann unterwegs eine der Metro-Linien sehen, welche in den letzten Jahren im Rekordtempo gebaut wurden. Von den Flughafen-Terminals aus kann man mit einem Gratis Shuttle-Bus zu vielen Flughafen-Hotels fahren.
==== San Diego:
In San Diego sind es zwei Blocks von der Amtrak-Station zum Holiday Inn "San Diego – On The Bay". Das ist nicht eben das günstigste Hotel der Stadt. Ich hatte ein Zimmer mit "Bay View" gebucht, und da war am ersten morgen auf der anderen Strassenseite vor meinem Zimmer ein Kreuzfahrt-Schiff "parkiert", das über Nacht angekommen war. In der Nähe vom Hotel liegt auch die Anlegestelle für die Fähre nach Coronado.
Die Tourismus-Attraktionen wie der Zoo, Sea World oder das Cabrillo National Monument sind auch mit dem ÖV erreichbar. Siehe unter www. sdmts.com, dann "Popular Places" und "Points of Interest". Oder auch mit www. google.com/maps, "Route berechnen", und dabei "Öffentliche Verkehrsmittel" selektieren!
In San Diego lohnt sich eine Fahrt nach der Halbinsel Coronado. Mit der Fähre kostet die Fahrt 3. 50$, siehe unter http://www. sdhe.com/san-diego-bay-ferry. html . Von der Ferry Landing in Coronado fährt der Bus 904 zur Hauptattraktion von Coronado, dem Hotel del Coronado. Das ist das Original-Hotel aus dem Film "Some Like It Hot" mit Marilyne Monroe. Bus 901 von San Diego nach Coronado fährt über die riesige San Diego Coronado Bridge.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)