Gewürze auf einem marokkanischen Souk @ Marokko
© Marokko

Shopping

Marokko: Die 8 schönsten Märkte

Logo des marokkanischen Fremdenverkehrsamtes © Marokkanisches Fremdenverkehrsamt
Bezahlte Partnerschaft mit:dem staatlich Marokkanischen Fremdenverkehrsamt

Nicht nur der Duft nach frischen Gewürzen und Leder macht einen Souk einzigartig. Nein, es ist auch die Geräuschkulisse, bestehend aus einem nicht abreißenden Stimmengewirr, Tiergeblöke und lauten Verhandlungsgesprächen, es sind auch die vielen Farben. Gelbe, rote, braune und grüne Gewürze werden direkt neben bunten Stoffen und glänzendem Kupfer verkauft. Und dann ist da noch dieses Licht, gedämpft und gemütlich, selbst am helllichten Tag. Viele Souks sind überdacht und die teilweise aus Bast oder Stroh installierten Bedachungen lassen nur einen Teil der Sonne auf den Marktplatz gelangen. Das hat gleich zwei Vorteile: Durch das indirekte Licht sieht alles noch reizvoller aus – und die Hitze bleibt draußen. „Souk“ ist das arabische Wort für Markt. Anders als in Deutschland findet der in Marokko oft jeden Tag statt. Angeboten werden unter anderem Gewürze, Schmuck, Gewänder, Lederwaren, Antiquitäten und vieles mehr. HolidayCheck stellt Dir die schönsten Märkte in Marokko vor. Übrigens: Feilschen ist auf Souks ausdrücklich erwünscht! Die Ausgangspreise sind oft viel zu hoch.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Djeema El Fna in Marrakech © Marokko
Djeema El Fna in Marrakech © Marokko

Rund um den Djemaa el-Fna

Marrakesch

„Hast Du nur einen Tag in Marokko, dann verbringe ihn in Marrakesch. Hast Du nur eine Stunde, so verbringe sie auf dem Djemaa El-Fna“, lautet ein marokkanisches Sprichwort. Auf dem zentralen Marktplatz von Marrakesch kommen vor allem in den Abendstunden jeden Tag tausende Menschen zusammen, um sich unterhalten zu lassen. SchlangenbeschwörerInnen, WahrsagerInnen und KünstlerInnen geben dort ihr Können zum Besten. Und direkt beim Platz kannst Du auch in die Souks der Altstadt eintauchen. An den fest installierten und überdachten Marktständen findest Du nicht nur Gewürze und frische Nüsse, sondern auch Teppiche, Keramik, Kupfer- und Lederwaren – dem Angebot der HändlerInnen sind kaum Grenzen gesetzt. Wenn Du Hunger verspürt, kannst Du natürlich in einem Restaurant einkehren. Oft liegen diese auf den Dachterrassen innerhalb des Markts. Oder Du spazierst wieder zurück zum Djemaa el-Fna. Dort werden abends viele Grills aufgebaut, auf denen Fleisch gegart wird. 

2
Keramik auf dem Souk in Fès © pam – stock.adobe.com
Keramik auf dem Souk in Fès © pam – stock.adobe.com

Souk el Henna

Fès

Auf dem Souk el Henna in Fès stehen insbesondere zwei Produkte im Vordergrund. Zum einen Henna-Kosmetikprodukte für Haut und Haar. Diese werden seit vielen Generationen von marokkanischen Frauen für die Schönheitspflege genutzt. Außerdem findest Du dort alles, was Du für eine komplette Wellness-Anwendung ähnlich wie im Hamam braucht, wie Peelings, Lotionen, Seife. Zum anderen wird in Fès das traditionelle und hochwertige Geschirr in Blau und Weiß verkauft, das als „Das Blaue von Fès“ nicht nur in Marokko bekannt ist. Es wird im Töpferviertel Ain Nokhbi hergestellt. Es gibt in der Stadt jedoch auch Keramik-Fabriken.

3
Frische Oliven auf dem Souk in Agadir © upslim – stock.adobe.com
Frische Oliven auf dem Souk in Agadir © upslim – stock.adobe.com

Souk el-Had

Agadir

Auf dem Souk in Agadir gibt es eigentlich alles. Doch da in der gesamten Region rund um Agadir Arganbäume wachsen, wirst Du auf dem Souk viele HändlerInnen finden, die das gesunde Arganöl anbieten. Des Weiteren riecht es auf dem ganzen Markt nicht nur nach Gewürzen, sondern auch nach frischem Obst, das die Händlertische überquellen lässt. Ein Pluspunkt: Beinahe alle (fest installierten) Marktstände sind überdacht, sodass Du auch nicht nur vor eventuellem Regen, sondern auch vor starker Sonne geschützt bist. 

4
Souk in Essaouira © Laurens – stock.adobe.com
Souk in Essaouira © Laurens – stock.adobe.com

Le Souk

Essaouira

Die Stadt Essaouira im Westen des Landes ist für ihr Kunsthandwerk bekannt, deshalb wirst Du auf dem städtischen Souk tolle und einzigartige Souvenirs für Dich und die Daheimgebliebenen finden: selbst gemalte Bilder, Teppiche und Lederwaren zum Beispiel. Es werden jedoch auch Kleidung und Antiquitäten angeboten. Anders als in den großen Städten ist der Souk in Essaouira meistens nicht so voll.

5
Traditioneller Apotheken-Stand auf dem Souk in Rissani © rutkowskii – stock.adobe.com
Traditioneller Apotheken-Stand auf dem Souk in Rissani © rutkowskii – stock.adobe.com

Souk

Rissani

Weniger bekannt ist das kleine Städtchen Rissani im Osten Marokkos. Dort gibt es einen Souk, dessen HändlerInnen sich auf die Produktion und den Verkauf von Lederwaren und Datteln spezialisiert haben. Natürlich findest Du dort auch frische Früchte, Gewürze und traditionellen Schmuck. Besonders ist an diesem Souk, dass er vom Warenangebot her noch nicht so auf TouristInnen ausgerichtet ist wie andere Märkte im Land. 

6
Männer auf einem Souk in Taroudannt © Tolo – stock.adobe.com
Männer auf einem Souk in Taroudannt ©Tolo – stock.adobe.com

Souk der Gerber

Taroudant

Wie es der Name bereits verrät, steht in Taroudant das Leder im Vordergrund. EinwohnerInnen der Stadt im Südosten Marokkos haben seit Jahrhunderten Wissen in der Gerberei angesammelt und geben es an die nachfolgenden Generationen weiter. Daher kannst Du auf dem Souk der Gerber nicht nur handgemachte Taschen, Schuhe und weitere Lederprodukte erwerben, sondern den Gerbern auch bei der Produktion zuschauen. Des Weiteren werden u. a. Schmuckstücke, Arganöl und Safran angeboten. 

Marokko mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Geschmiedete Pokale in Casablanca © Travel Faery – stock.adobe.com
Geschmiedete Pokale in Casablanca © Travel Faery – stock.adobe.com

Souk im Habous-Viertel

Casablanca

Wenn Du gerne zusiehst, wie die Funken fliegen, solltest Du den Souk im Habous-Viertel in Casablanca besuchen. Dort wird live geschmiedet und an den Ständen werden unter anderem Tabletts, mit Arabesken verziert, Teekannen und andere Produkte aus Kupfer angeboten. Auf anderen Souks kannst Du frisches Gebäck, Tee und Lebensmittel kaufen. Eine weitere Spezialität der Stadt sind Kaftane. Junge DesignerInnen haben das klassische Kleidungsstück neu interpretiert und bieten immer mehr moderne Variationen mit bunten Mustern, Verzierungen oder besonderen Schnitten an. 

8
Der Souk in Rabat © anghifoto – stock.adobe.com
Der Souk in Rabat © anghifoto – stock.adobe.com

Souk Es Sabbath

Rabat

Der Souk in der marokkanischen Hauptstadt wurde vor Kurzem renoviert. Die HändlerInnen dort sind in erster Linie auf Lederwaren und Schmuck spezialisiert. Du findest an den Ständen aber auch Kleidung, Stoffe und sogar Hausschuhe. Nach Deinem Souk-Besuch kannst Du im Oulja-Komplex der Stadt vorbeischauen. Dort stellen HandwerkerInnen Vasen, Tajines und Lampen aus Lehm her. Nicht nur der Herstellungsprozess ist interessant, auch das Endprodukt kann sich sehen lassen und ist ein typisch marokkanisches Souvenir. 

Top Angebote in Marokko entdecken

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen